Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC-Stadion: Neue Planungen für Bürgerinitiative - Freiburg als Vorbild?

Karlsruhe

KSC-Stadion: Neue Planungen für Bürgerinitiative - Freiburg als Vorbild?

    • |
    • |
    Niko Fostiropoulos plant derzeit eine neue Veranstaltung für eine Bürgerinitiative.
    Niko Fostiropoulos plant derzeit eine neue Veranstaltung für eine Bürgerinitiative. Foto: fn

    "Der KSC kann sich in sein Stadion stellen und über Mikrofon Kampfaufrufe machen", erklärt Fostiropoulos weiter. Ihm bleibe nur die Möglichkeit, über die Medien auf seine Petition aufmerksam zu machen. Aktueller Stand: 699 Unterstützer - davon 496 aus Karlsruhe. Im Kontrast dazu hält der KSC mit über 10.000 Unterschriften der Stadionbefürworter dagegen. Nicht zuletzt eine neu gegründete Bürgerinitiative solle dafür sorgen, dass die Petition weiter verbreitet werde.

    Was in Freiburg klappt, soll auch in Karlsruhe funktionieren

    Diese Woche will Fostiropoulos die Raumfrage klären. Zuletzt war eine Geststätte in der Karlsruher Innenstadt angedacht. Doch aufgrund vermeintlicher Bedrohungen sagte Fostiropoulos die Veranstaltung ab. Nun suche er einen Raum der zwar "nicht ganz privat sei, bei dem sich aber niemand gleich durch dumme Äußerungen einschüchtern lässt". Laut Fostiropoulos' Angaben hatte der Wirt Bedenken wegen angeblicher Bedrohungen gegen seine Gaststätte gehabt. Gegenüber ka-news gab dieser jedoch an, dass er als "neutrales und unparteiisches" Speiselokal dem Ganzen keinen Rahmen geben wolle. Seinen Angaben nach hätte es keine Bedrohungen gegeben - bis heute ist unklar, was genau zur Absage der Veranstaltung geführt hat.

    Wenn die Bürgerinitiative schließlich die Petition bekannter macht, so erhofft sich Fostiropoulos auch hier mehr Unterstützer. "Der KSC stellt die Tatsache auch falsch da", wirft Fostiropoulos ein. Es gehe zu keinem Zeitpunkt darum, dass ein Stadionneubau verhindert werden solle. "Der KSC soll sein Stadion bekommen", so der Stadtrat, nur eben nicht aus öffentlichen Geldern. Fostiropoulos möchte die Bürger entscheiden lassen, was mit den öffentlichen Geldern geschieht - so wie es auch in Freiburg der Fall sein wird.

    Am 25. Februar entschied der Freiburger Gemeinderat, einen Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen, der über den Neubau eines Fußballstadions für den SC Freiburg entscheiden wird. Laut einem offenen Brief von Fostiropoulos an Oberbürgermeister Frank Mentrup hätten hier auch die Parteien, die eine kommunale Unterstützung befürworten, dafür gestimmt. Daher fordert er Mentrup auf, die Entscheidung erneut an den Gemeinderat zu geben und einen Bürgerentscheid mit der Frage "Soll ein neues Fußballstadion auf Kosten der Stadt gebaut werden?" auf den Weg zu bringen.

    Mehr zur Bürgerinitiative:

    Angebliche Drohnungen: Versammlung der Stadion-Gegner abgesagt

    KSC-Stadion: Neubau-Gegner gründen Bürgerinitiative am 20. Februar

    KSC-Unterschriften vs. Online-Petition: Wer hat die Nase vorn im Wildpark-Streit?

    Unterschriften-Kampf um Stadionneubau: KSC vs. Online-Petition

    Linke will Bürgerbegehren mit Bürgerinitiative durchsetzen

    KSC-Stadion bleibt im Wildpark - Gemeinderat lehnt Bürgerentscheid ab

    Alle ka-news-Artikel zum Thema KSC-Stadion finden Sie hier gesammelt in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden