"Ich möchte auf keinen Fall, dass jemand Ärger bekommt", so Fostiropoulos auf Nachfrage von ka-news in Bezug auf die Drohungen gegen die Gaststätte.
Die Gründung der Bürgerinitiative war für Donnerstag, den 20. Februar, geplant. Fostiropoulos hält an den Plänen für die Initiative fest, will nun aber zunächst das Gespräch mit Befürwortern des Neubaus suchen. "Ich überlege mit dem KSC selbst zu sprechen und auch mit dem Fanprojekt in Kontakt zu treten", erklärt Fostiropoulos. Er sei weiterhin überzeugt, dass auch Fußballfans seine Argumentation verstehen können. Über einen neuen Termin werde er dann ebenfalls nachdenken.
Die Linke lehnt einen Stadionneubau wegen der hohen Kosten von 120 Millionen Euro ab. Aus diesem Grund hat sie neben einer Online-Petition auch den Termin für die Gründung einer Bürgerinitiative ins Rollen gebracht.
Aktualisierung 12.20 Uhr:
Auf Nachfrage von ka-news bei der Gaststätte, in der die Versammlung hätte stattfinden sollen, gab der Wirt indes an, dass er die Veranstaltung abgesagt habe. "Wir sind ein Speiselokal und verstehen uns als neutral und unparteiisch", heißt es. Man wolle nicht für diese politische Debatte stehen. Er betonte, dass es keinerlei Bedrohungen gegen die Gaststätte gegeben hätte.
Mehr zum Streit um das KSC-Stadion finden Sie hier:
KSC-Stadion: Neubau-Gegner gründen Bürgerinitiative am 20. Februar
KSC-Unterschriften vs. Online-Petition: Wer hat die Nase vorn im Wildpark-Streit?
Unterschriften-Kampf um Stadionneubau: KSC vs. Online-Petition
Linke will Bürgerbegehren mit Bürgerinitiative durchsetzen
KSC-Stadion bleibt im Wildpark - Gemeinderat lehnt Bürgerentscheid ab
Alle ka-news-Artikel zum Thema KSC-Stadion finden Sie hier gesammelt in unserem Dossier!