Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Katzencafé "Stubentiger" bleibt geschlossen: Wie geht es jetzt weiter?

Karlsruhe

Karlsruher Katzencafé "Stubentiger" bleibt geschlossen: Wie geht es jetzt weiter?

    • |
    • |
    Das Katzencafé in der Kaiserpassage bleibt geschlossen. Aber was ist mit den Katzen passiert?
    Das Katzencafé in der Kaiserpassage bleibt geschlossen. Aber was ist mit den Katzen passiert? Foto: Elena Sausen_TierheimKarlsruhe

    Es war der Traum von Daria Levandeeva-Fromm: Nach dem zähen Ende des ehemaligen "Cats Cafés" wollte sie das Geschäft unter dem Namen "Stubentiger" neu eröffnen. Mit weniger Katzen und neuem Konzept. 

    Allerdings musste die Inhaberin das Café kurz nach der Eröffnung wieder schließen, die vier Katzen wurden Anfang Dezember vom Veterinäramt abgeholt und ins Tierheim gebracht. Warum wollte das Veterinäramt aus "Datenschutzgründen" nicht verraten.

    undefined
    Foto: Elena Sausen

    Die gute Nachricht: Zwei Samtpfoten, Kipkip und Stitch, gehören der Inhaberin und leben seit zwei Wochen wieder bei ihr, wie sie auf Nachfrage der Redaktion bestätigt. Auch die Schließung bestätigt sie, möchte sich jedoch vorerst nicht weiter dazu äußern.

    Zwei Katzen noch im Tierheim

    Die übrigen zwei Katzen, Zeus und Khaleesi, befinden sich noch im Karlsruher Tierheim. Glück im Unglück: Die zwei Katzen werden auf der Webseite bereits als reserviert angegeben. Finden die Miezen bald ein neues und dauerhaftes Zuhause? 

    undefined
    Foto: Sophia Wagner

    "Ja die beiden wurden erfolgreich vermittelt", teilt eine Mitarbeiterin des Karlsruher Tierheimes auf Nachfrage der Redaktion mit. Aktuell befinden sich Zeus und Khaleesi noch im Tierheim. Den Katzen gehe es jedoch gut und sie dürften bald ihr neues Zuhause beziehen.

    Was passiert jetzt mit dem "Stubentiger"?

    Laut dem Bruder des Immobilienbesitzers Thomas Rühle gebe es bereits Gespräche mit potentiellen Mietern. Gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe soll ein würdiger Nachfolger gefunden werden. Das könnte sogar bald der Fall sein. Laut den BNN gäbe es schon eine vielversprechende Idee, mehr Infos möchte der Eigentümer jedoch (noch) nicht preisgeben. Dass es mit dem zweiten Katzencafé nicht geklappt habe, empfinde er als bedauerlich. 

    Die Stadt Karlsruhe hatte das Katzencafé "Stubentiger" im Rahmen eines Anmietungsmodells gefördert. Dieses ist Teil des Projekts "City-Transformation", das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen gefördert wird.

    Stubentiger folgte auf Cats Café

    Der "Stubentiger" war der zweite Versuch eines Katzencafés in der Kaiserpassage. Zuvor gab es das "Cats Café" mit insgesamt neun Katzen, das 2017 von Corinna Hönes eröffnet wurde. Doch dann kam Corona, Hönes musste Insolvenz anmelden, litt nach eigener Aussage an einem Burn-out.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Daraufhin folgte ein Rechtsstreit mit ehemaligen Angestellten aufgrund nicht ausgezahlter Gehälter

    Im Oktober 2023 öffnete Daria Levandeeva-Fromm das Katzencafé unter dem Namen Stubentiger

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden