"Die aufwändigen Beton- und Asbestsanierungen haben viel Zeit gekostet", berichtete Michael Fritz vom Karlsruher Zoo beim Vor-Ort-Termin am Donnerstag. Derzeit sei das Innengerüst des alten Schwimmbades gewichen und hätte Platz für die anstehenden Innenausbauten gemacht. Die Aquarien im Keller dagegen seien bereits fertig.
Eröffnung des Exotenhauses 2015
In der ersten Jahreshälfte 2015 wolle man das Exotenhaus eröffnen. "Wir wollen nicht mit dem Stadtgeburtstag kollideren", erklärte er. Doch auch der Zoo feiert im kommenden Jahr ein Jubiläum: 150 Jahre wird er alt und damit ist er halb so alt wie die Stadt selbst. Sollte der Zeitplan bis zum Stadtgeburtstag nicht eingehalten werden können, so wird das Exotenhaus erst später eröffnen.
"Wir haben mit dem Exotenhaus auch schwierigere Bedingungen", so Zoo-Pädagogin Ulrike Stephan. Aufgrund der dort entstehenden Lebensgemeinschaft sei eine Eingewöhnung natürlich schwieriger, als wenn man schlicht ein neues Gehege eröffne. Aus 15 bis 20 Zoos aus ganz Europa werden die künftigen Exotenhaus-Bewohner ankommen - da müssten sie sich erst einmal in Ruhe gegenseitig beschnuppern, bevor man sie der Öffentlichkeit zeige.
Schon jetzt kann man übrigens Interesse für eine Patenschaft der künftigen Tierchen anmelden. "Die Nachfrage nach Patenschaften ist generell sehr groß", wusste Gisela Fischer von den Zoofreunden Karlsruhe zu berichten. Seit September 2013 seien noch einmal weitere 29 Patenschaften zu den bisher 45 bestehenden hinzugekommen. Vom Elefant bis zur Zwergmaus erfreue sich jedes Tier größerer Beliebtheit. Je nach "Wertigkeit" und Aufwand der Tierbetreuung variiere dabei der Jahresbeitrag, so Stephan ergänzend. Über Patenschaften kann man sich auf der Internetpräsenz der Zoofreunde informieren.
Eine Spende von "Nachbarn"
Spenden kommen nun auch von der benachbarten Spar- und Kreditbank Karlsruhe. In einem Gewinnspar-Projekt haben die fünf Auszubildenden des Hauses eine Möglichkeit gefunden, den Zoo zu untersützten. Kaufen die Kunden Gewinnsparlose, so gehen 25 Cent jedes Loses zu 5 Euro direkt an den Karlsruher Zoo. Haben die Azubis bis zum 30. Juni insgesammt 600 Lose verkauft, sollen 1.000 Euro Spendengelder direkt in das Exotenhaus fließen - weitere 1.000 Euro sichert die Bank grundsätzlich zu.
Mehr zum Exotenhaus:
Karlsruher dürfen mitstimmen: Wie soll das ehemalige Tullabad heißen?
Exotenhaus: Abbrucharbeiten beginnen im Oktober
Exotenhauserweiterung kommt: Stadt Karlsruhe hat mehr Geld
Das Exotenhaus kommt - für 16 Millionen plus x
Karlsruher Zoo: Großbrand tötet 26 Tiere
Ziegen, Hühner und Wollschweine: Karlsruher Streichelzoo neu eröffnet