Erster Bauabschnitt beginnt am 1. Oktober
Nun geht die Stadt den nächsten Schritt zum neuen Exotenhaus, das die Tierpräsentation mit Tiermanagement, Zoopädagogik und einen Gastrobereich beheimaten soll.
Im ersten von zwei Schritten werden ab 1. Oktober nun die bädertechnischen Anlagen entfernt - zusätzlich alle schadstoffbelasteten Materialien und Bauteile. Das geht aus den Beschlussunterlagen der Stadt Karlsruhe hervor. Den Zuschlag für die vorraussichtlich knapp dreimonatigen Arbeiten erteilte der Bauausschuss der Nürnberger Firma Proklima. Diese lag mit einem Angebot von 382.256 Euro deutlich unter den mitbietenden Firmen.
"Firma wollte Auftrag unbedingt"
Und das sorgte am Freitagnachmittag für Nachfragen im Bauauschuss der Fächerstadt: "Wie kann eine bekannte und angesehene Firma so beträchtlich billiger sein als die anderen Bewerber?" Michael Obert wusste das Gremium schnell zu beruhigen: "Die Zuverlässigkeit der Firma ist geprüft."
Zudem kämen die Zeit und die momentane Auslastung für die Firma sehr gelegen, weshalb das Angebot extra so billig abgegeben wurde. "Die Firma wollte den Auftrag unbedingt. Außerdem können sie, auch wenn sie dadurch weniger verdienen, ihre Arbeiter beschäftigen", so Obert.
Mehr dazu:
Exotenhauserweiterung kommt: Stadt Karlsruhe hat mehr Geld
Das Exotenhaus kommt - für 16 Millionen plus x
Karlsruher Zoo: Großbrand tötet 26 Tiere
Ziegen, Hühner und Wollschweine: Karlsruher Streichelzoo neu eröffnet