Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Immer Ärger am Zirkel? Ist die Stelle gut gelöst oder zu chaotisch?

Karlsruhe

Immer Ärger am Zirkel? Ist die Stelle gut gelöst oder zu chaotisch?

    • |
    • |
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Die Kreuzung Karl-Friedrich-Straße/Zirkel befindet sich auf Höhe des Platz der Grundrechte in Karlsruhe und verbindet den Marktplatz mit dem Karlsruher Schloss.

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Passanten versus Fahrradfahrer

    Vor allem für Touristen ist es eine  wichtige Achse, wenn  man aus der U-Bahn kommend, sich den Marktplatz und das Karlsruher Schloss anschauen will. Bei Events wie dem Christkindlesmarkt, Schlosslichtspielen oder Stadtfesten wird die Achse ebenfalls oft als Flaniermeile eingesetzt.

    Eine Flaniermeile, die von Radverkehr durchschnitten wird. Radfahrer werden entlang des Zirkels oder südlich auf der Erbprinzen- und Markgrafenstraße um die Karlsruher Kaiserstraße herumgeleitet. Denn hier gilt seit August 2023 generell: Fahrradverbot!

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Wie wär es mit einer Signalfarbe?

    Auf beiden Fahrradstraßen haben die Zweiräder zwar Vorrang - doch sie müssen sich die Fläche mit Passanten und gelegentlich auch Autos teilen.

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Brenzlig wird es an besagter Kreuzung vor dem Schloss erst dann, wenn Fußgänger die Unterbrechung der Fußgängerzone nicht als solche wahrnehmen und auf dem Weg zur den Karlsruher Sehenswürdigkeiten  unvorsichtig die Fahrradstraße kreuzen.

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Könnte man die Situation entschärfen, indem man besser auf denaufmerksam macht? Beispielsweise könnten Piktogramm Radfahrer warnen, dass Fußgänger kreuzen und ein roter Farbbereich (wie man ihn beispielsweise aus der Sophienstraße kennt) zeigt den nahenden Radverkehr an.

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Doch das ist an dieser Stelle nicht vorgesehen: Die Stadt Karlsruhe beurteilt die Situation unkritisch.

    Optische ist Fahrbahn bereits abgesetzt

    "Die Situation im Kreuzungsbereich Karl-Friedrich-Straße und Zirkel ist durch die erforderlichen Verkehrszeichen eindeutig geregelt und nach Rücksprache mit der Polizei auch unfallunauffällig", so die Stadtverwaltung am 26. April gegenüber ka-news.de.

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Verkehrszeichen und Markierungen seien laut Stadt ausreichen: "Innerhalb der Karl-Friedrich-Straße wird jeweils vor dem Zirkel mit den Verkehrszeichen 'Ende einer Fußgängerzone' darauf hingewiesen, dass dort der Fußgängerbereich endet."

    Keine weiteren Markierungen

    Optisch verdeutlicht werde die Situation durch den Straßenbelag: "Die Fußgängerzone ist mit Gehwegplatten beziehungsweise Kopfsteinpflaster ausgestaltet, der Zirkel hat ein durchgehendes Asphaltband", lautet die Antwort.

    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte.
    Kreuzung Karl-Friedrich-Straße mit Zirkel am Platz der Grundrechte. Foto: Marius Fritz

    Weiter: "Aus der Fußgängerzone kommende Personen queren anschließend den Fahrbahnbereich des Zirkels. Wie bei jeder Fahrbahnquerung ist dabei besondere Vorsicht zu beachten."

    Aus straßenverkehrsrechtlicher Sicht seien keine weiteren Maßnahmen erforderlich und auch nicht vorgesehen. "Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Karlsruher Radwegenetzes sind aktuell ebenfalls keine Maßnahmen geplant." An der Kreuzung bleibt also alles vorerst so wie es ist.

    Was sagt ihr dazu?

    Liebe Leser, Ihre Meinung ist gefragt: Wie finden Sie Stelle; wie nehmen Sie sie im Alltag wahr - sollte etwas geändert werden? Gibt es andere Stellen im Stadtgebiet, die Reibungspunkte für Verkehrsteilnehmer sind?

    Wir sind gespannt auf eure Meinung: Schreibt es uns in die Kommentare, per Mail an redaktion@ka-news.de oder mit dem ka-Reporter-Formular.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden