"Fährst du in eine Baugrub' rein, dann musst du wohl in Karlsruhe sein". Diesem bekannten Sprichwort macht die Baustellen-Stadt auch im Jahr 2024 alle Ehre. Verzeichnete die Stadt im Jahr 2023 noch rund 600 geplante Baumaßnahmen, sind es ein Jahr später nochmal genauso viele. Davon sind 233 verkehrsrelevant. Weniger als im letzten Jahr. Damals wurden 351 Baumaßnahmen als "verkehrlich relevant" eingestuft.

"Wir können mal durchschnaufen, letztes Jahr ist ziemlich gut gelaufen. Das hat zu einer Entlastung geführt", sagt Bürgermeister Daniel Fluhrer. Ab kommenden Jahr werde die Pressekonferenz aufgrund des großen Energie-Themas wohl größer ausfallen.
Nach der Badesaison gibt's eine Großbaustelle in Daxlanden
Besonderes die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden in den kommenden Monaten aktiv. Im Fokus: Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen und die Erneuerung der Infrastruktur. Besonders die geplante Baustelle in Daxlanden, von der Eckenerstraße bis Waidweg, wird den Bürgern sicherlich ein paar Nerven kosten.
Vom 16. September bis Juli 2026 werden in Daxlanden folgende Maßnahmen durchgeführt
- Ausbau der Haltestellen Stadtwerke bis Waidweg
- Erneuerung der Gleis-, Fahrleitungs- und signaltechnischen Anlage ab Eckenerstraße / Daxlander Straße bis zur Haltestelle Waidweg
- Weitläufige Leitungs-, Straßen- und Gehwegerneuerungen
- Erneuerung der Gleichrichterstation am Hammweg

Ein SEV soll laut Jürgen Lohmeyer, zuständig für Baustellenmanagement und Baustellenkoordinierung, eingerichtet werden. "Die Bürger werden über alle Baustellen rechtzeitig informiert", heißt es auf der Pressekonferenz am Dienstag.
Weitere große Baustellen der VBK, AVG und Kasig in Karlsruhe
- Gleiserneuerung bei der Blücherstraße / Franz-Lust-Straße, 25. Juli bis 8. September 2024 (Sommerferien)
- Erneuerung Gleisdreiecke Grashofstraße und Schillerstraße, 25. Juli bis 8. September 2024 (Sommerferien)
- Erneuerung Kaiserplatz, 25. März bis 14. April 2024 (Osterferien)
- Rückbau Gleisdreieck Kronenplatz, 15. April bis 12. Mai 2024 (Kasig)
- Gleiserneuerung Hirtenweg - Haid-und-Neu-Straße - Reitschulschlag (Pfingstferien)
- Gleiserneuerung Bahnhof Grötzingen, 21. Mai bis 31. Mai 2024 (Pfingstferien)

Welche Baustellen sind für Autofahrer relevant?
- Neureuter Straße, B36, Mai bis Juli 2024: Zwischen der Borsigstraße und der Rheinstraße werden die Fahrbahndecke und die Lichtsignalanlage erneuert
- Ludwig-Erhard-Allee, B10, Ende Juli bis Mitte August 2024: Zwischen Henriette-Obermüller-Straße und Kreisel werden Deckenerneuerungen durchgeführt
- Badener Straße, B3, Zweite Jahreshälfte, Bauzeit in Abstimmung: Zwischen Zündhütle und Max-Liebermann-Straße finden Deckenerneuerungen und Arbeiten an den Geh- und Radwegen statt.
- Verkehrsknoten Pulverhausstraße/ Durmersheimer Straße, September bis November: Fällt mit der VBK-Baustelle in Daxlanden zusammen. Geplant sind unter anderem Deckenerneuerungen
- Linkenheimer Landstraße, April: Deckenerneuerungen zwischen Lorbeerweg und Moldaustraße
- Durlacher Allee, Mai bis Oktober: Zwischen Tullastraße und Veilchenstraße ist ein Kanalneubau geplant. Dort soll anschließend die Fahrleitungsanlage der VBK erneuert werden.
- Kriegsstraße, B10, Vorleistung ab April - Hauptbauphase ab September: Zwischen Karlstor und Leopoldstraße finden Arbeiten statt, die unter anderem Fernwärme, Gas/Wasser, Strom und Deckenerneuerungen betreffen. Ebenso soll dort eine neue Lichtsignalanlage im Knoten zur Hirschstraße entstehen. Das betrifft Auto-, Rad und Fußgänger gleichermaßen
- Südtangente, B10, In Vorbereitung, Bau ab Herbst 2024: Erneuerung der Brücke über die Alb zwischen AS 10 und AS11
Welche Baumaßnahmen finden 2024 in der Innenstadt statt?
Zu den größten Bauprojekten wird im Jahr wohl die Kunsthalle zählen. Dort erfolgen aktuell noch Baumaßnahmen im Bereich der Hans-Thoma-Straße/ Moltkestraße, die bis März 2024 abgeschlossen sein sollen. Dort wurden unter anderem zwei neue Radrouten umgesetzt.

Ab April folgt dann die Baufeldfreimachung, anschließend geht es ab Oktober 2024 mit dem Umbau der Kunsthalle weiter. Der dauert zirka anderthalb bis zwei Jahre. Parallel wird die Unterführung am Schlossplatz ab Oktober instandgesetzt. Außerdem wird die provisorische Fahrradstraße in der Sophienstraße nun auch baulich dauerhaft umgesetzt.
Ein weiteres Bauziel für 2024: Die Hauptachse der Kaiserstraße soll fertiggestellt werden. "Wir liegen gut im Zeitplan", betont Martin Kissel, Leiter des Tiefbauamtes.