Verbogen und durchlöchert lag das einzige weibliche Mitglied der Pappfigurenfamilie an einen Mülleimer gelehnt an der Haltestelle Gottesauer Platz/BGV. Unbekannte müssen sie am Wochenende von ihrem eigentlich angestammten Platz vor der Universität am Durlacher Tor "verschleppt" haben. Wie genau das passierte ist ebenfalls unbekannt.
Nicht der erste Fall von Sachbeschädigung
Schon vor rund einer Woche war der Pappaufsteller an der Tullastraße stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) war das ein überraschender Angriff: "Die Kampagne kommt bei Fahrgästen und Passanten gut an - negative Äußrungen sind uns noch nicht zu Ohren gekommen", hieß es vor einer Woche. Selbstverständlich wurde die "ermordete" Pappfigur unverzüglich ausgetauscht - offensichtlich mit wenig bleibendem Erfolg. Denn nun fehlt der Figur neben dem Kopf auch gleich der Schulterbereich. Vermutlich wird auch dieser Vertreter wieder durch einen weiteren Vertreter ausgetauscht werden, da die Aufsteller nach Angaben der VBK in ausreichender Anzahl produziert worden seien.
Nach einem Aufklärungsfilm mit dem Titel "Stell dich nicht taub" setzten die VBK mit ihren Pappfiguren nach eigenen Aussagen auf noch drastischere Mittel. Das Zweiergespann der Figuren besteht aus eben jenen Pappaufstellern, die schon das ein oder andere mal zu leiden hatten, und einem Leichenumriss-Pendant mit weißen Streifen auf den Gleisen. Mit dazu passenden Slogans sollte die Botschaft deutlich werden sich nicht von Handys oder anderen elektronischen Geräten ablenken zu lassen, sondern aufmerksam auf Bahnüberwege zuzugehen.
Mehr zum Thema Präventionskampagne
"Mord" an VBK-Pappfigur: Nicht kopflos über die Gleise?
VBK-Kampagne: Pappfiguren an Haltestellen sollen Unfälle vorbeugen
Film gegen Straßenbahnunfälle: VBK setzt auf Aufklärung
Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: VBK beraten Unfallprävention
Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: Was dagegen tun?
Alles zum Thema Straßenbahnunfälle auf ka-news
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!