Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: VBK beraten Unfallprävention

Karlsruhe

Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: VBK beraten Unfallprävention

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: ErS

    An der Diskussion über aktuelle Präventionsmaßnahmen und der gemeinsamen Vorschlagssammlung für neue Aktionen haben sich Vertreter der Abteilung Verkehrserziehung der Polizei, des Gesamtelternbeirats der Stadt Karlsruhe, des Ordnungs- und Schulamts, des Kinderbüros, des Stadtjugendausschusses, des Studentenwerks, der Unfallkasse Baden-Württemberg sowie der VBK und des Karlsruher Verkehrsverbunds beteiligt und ihre Erfahrungen mit dem Thema eingebracht.

    Die VBK werden diese nach eigenen Angaben in den kommenden Wochen konkretisieren und sukzessive umsetzen. So wird ein bereits produzierter Präventions-Kurzfilm vorgestellt und über verschiedene Kanäle verbreitet werden, wobei die Verkehrsbetriebe eng mit den neugewonnen Kooperationspartner zusammenarbeiten wollen. Plakataktionen sollen an Haltestellen und Gleisübergängen positiv für Aufsehen sorgen.

    Um tatsächlich nachhaltig Erfolg zu erzielen, ist allen Experten der Wunsch gemein, das Thema Sicherheit auf vielfältige Weise immer wieder neu aufzugreifen und junge Menschen auf unterschiedliche Art zu sensibilisieren. Bei einem erneuten Treffen der Experten wollen die VBK dann eine Zwischenbilanz ziehen und über die bereits umgesetzten Maßnahmen diskutieren.

    Siehe auch:

    Tödlicher Stadtbahnunfall: Elternbeiräte fordern schon lange mehr Sicherheit

    Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: Was dagegen tun?

    Ideensammlung "Wie kann man Zusammenstöße von Fußgängern und Straßenbahnen verhindern?"

    Straßenbahnunfälle verhindern: Karlsruher startet Online-Ideensammlung

    Straßenbahnunfälle in Karlsruhe: Stadträte warten weiter auf 10-Jahres-Statistik

    Karlsruher Unfall-Statistik 2012: Mehr Verkehrstote und Straßenbahnunfälle

    Alles zum Thema Straßenbahnunfälle auf ka-news.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden