Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Freischwimmer im Zoo beendet: Seehündin Zola geht ins Netz

Karlsruhe

Freischwimmer im Zoo beendet: Seehündin Zola geht ins Netz

    • |
    • |
    Seehündin Zola geht ins Netz
    Seehündin Zola geht ins Netz Foto: Roland Fraenkle

    "Es war einfach, sie zu fangen", sagt Zoomitarbeiter Geier. "Aber sie war wirklich schwer", fügte er schmunzelnd hinzu. Bereits seit Wochen hatten die Mitarbeiter des Zoologischen Stadtgartens das Einfangen der Seehündin trainiert, so heißt es in einer Pressemitteilung. Mit Fischen lockte man sie am Mittwoch dann an Land und die Seehündin ging "ins Netz".

    Medienhype um Seehund-Rebellin: "Ein mitteleuropäischer Zoo hat Interesse an Zola"

    Tierärztin Barbara Lang führte einen routinemäßigen Gesundheitscheck durch. "Es sieht alles gut aus", bestätigt Lang. 44 Kilogramm bei einer Körperlänge von rund 1,20 Meter brachte die Seehündin nach ihrem Ausflug auf die Waage. "Sie hat ein bisschen abgenommen. Vorher war sie ein klein wenig mollig und jetzt ist der Babyspeck weg", so das Resultat des Gesundheitscheck.

    Laut der Pressemitteilung bleibe Zola nun erst einmal in einer Art Quarantäne. Fast wie Knut: In den Medien hat Zola mit ihrem Ausflug ins uneingezäunte Nass regionenübergreifend hohe Wellen geschlagen."Ein mitteleuropäischer Zoo hat Interesse an ihr gezeigt", bestätigt Clemens Becker, stellvertretender Zoodirektor in der Presseinfo.

    Mehr zum Karlsruher Zoo:

    Karlsruher Zoo: Seehündin Zola erobert den See und die Besucherherzen

    Neuzugang im Karlsruher Zoo: Panda-Pärchen erobert die Bergwelt

    Hier geht's zur Bildergalerie (inklusive Zola)

    Freischwimmer im Zoo: Karlsruher Seehündin ausgebüxt

    Karlsruher Seehündin Zola plantscht noch immer frei: "Sie hat ein Paradies gefunden"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden