Eine vom Amt für Stadtentwicklung vorgelegte Statistik zeigt, dass die Zahl der sogenannten Wohnberechtigten deutlich nach oben ging - im Dezember 2014 lag sie bei 316.346. Die Zahl umfasst alle Karlsruher, mit einer Haupt- und beziehungsweise oder Nebenwohnung in der Fächerstadt. Die Anzahl der Einwohner berücksichtigt dagegen alle Personen, deren Hauptwohnung in der Fächerstadt ist.
Stadtteile entwickeln sich unterschiedlich
Die Einwohnerzahl schrammte Ende 2014 knapp an der 300.000er Marke vorbei - Ende 2013 hatte sie noch bei 293.142 gelegen. Insgesamt ist damit die Einwohnerzahl Karlsruhes in den vergangenen zehn Jahren (Dezember 2005: 275.049) um fast 25.000 Menschen gestiegen.
Bei der Gesamtentwicklung der Einwohnerzahl Karlsruhes spiegeln die einzelnen Stadtteile ein unterschiedliches Bild wider. Mit einem deutlichen Wachstum von 537 Personen gegenüber Dezember 2013 ist die Zahl der Einwohner der Südstadt bis Ende 2014 auf 18.670 gestiegen.
Der größte Stadtteil Durlach wuchs in diesem Zeitraum um 389 auf 30.088 Einwohner, die Südweststadt um 344 auf 20.176 und Mühlburg um 304 auf 16.549 Einwohner. Spürbar gingen auch die Einwohnerzahlen von Knielingen (plus 265), der Oststadt (plus 245), der Weststadt (plus 202) und von Neureut (plus 193) nach oben.
Leichte Einbußen mussten von Ende 2013 bis Ende 2014 hingegen Daxlanden (minus 95), Oberreut (minus 83), Stupferich (minus 33), Grünwinkel (minus 30) und Hagsfeld (minus 23 Einwohner) hinnehmen. Nahezu konstant blieb die Einwohnerzahl in Rintheim (plus 9 gegenüber Ende 2013), Wolfartsweier (plus 3), Weiherfeld-Dammerstock (plus 2) und Grötzingen (minus 3). Und auf exakt dem gleichen Niveau die der Waldstadt. Dieser Stadtteil hatte Ende 2014 mit 12.399 genau die gleiche Einwohnerzahl wie ein Jahr zuvor.
Fast 245.000 Einwohner der Gesamtstadt hatten Ende 2014 einen deutschen Pass, 54.500 Karlsruher einen ausländischen. Insgesamt stellten die Migranten (ausländische Staatsbürger 18,1 Prozent und Deutsche mit Migrationshintergrund 10,1 Prozent) im Dezember 2014 mit 85.000 Personen über 28 Prozent der Einwohner.
Klicken Sie hier, um direkt zur vollständigen Statistik zu gelangen. (Externer Link)
Mehr zum Thema bei ka-news:
Multi-Kulti in Karlsruhe: Diese Nationalitäten machen die Fächerstadt bunt

Neue Zahlen beweisen: Karlsruhe wächst weiter gegen den Trend
Einwohner-Rekord in Karlsruhe: Wie international is(s)t die Fächerstadt?
Home sweet home: Hier wohnen die Karlsruher am liebsten!