Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Landau, Speyer und mehr

Karlsruhe

Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Landau, Speyer und mehr

    • |
    • |
    Das Pfälzer Nachbarbundesland hat einige schönen Weihnachtsmärkte zu bieten. Hier in Speyer mit Blick auf dem Dom.
    Das Pfälzer Nachbarbundesland hat einige schönen Weihnachtsmärkte zu bieten. Hier in Speyer mit Blick auf dem Dom. Foto: Klaus Venus (Klaus Venus)

    Der erste Advent steht vor der Tür, die Weihnachtsvorfreude ist geweckt und die Karlsruher und Durlacher Weihnachtsmärkte laden zum stimmungsvollen Flanieren ein. Nichtdestotrotz lohnt sich auch der Blick über die Grenzen der Fächerstadt hinaus.

    undefined
    Foto: Büro für Tourismus Landau in der Pfalz

    Über 7 einzigartige Weihnachtsmärkte im Schwarzwald hat ka-news.de bereits berichtet, in diesem Artikel geht der Blick zu den westlichen Nachbarn, nach Rheinland-Pfalz.

    Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Kunsthandwerklicher Thomas-Nast-Nikolausmarkt Landau

    Entfernung zu Karlsruhe: 30 Kilometer

    Der Thomas-Mast-Nikolausmarkt befindet sich nur einen Katzensprung über den Rhein von Karlsruhe entfernt. Der Kunsthandwerkliche Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau ist ab dem 28. November besuchbar und geht noch bis zum 22. Dezember.

    undefined
    Foto: Büro für Tourismus Landau in der Pfalz

    In den Weihnachtshütten auf dem Rathausplatz bekommt man nicht nur solche Klassiker wie Glühwein und Zimtsterne. Wie es der Name verspricht, findet man über 25 Künstler und Handwerker, die ihre selbst gefertigten Kreationen zum Verkauf anbieten. Wer bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken nicht auf die gewöhnlichen Ideen zurückgreifen möchte, findet hier Malereien, Schmuck, Taschen und vieles mehr.

    undefined
    Foto: Büro für Tourismus Landau in der Pfalz

    Fun Fact: Der in Landau geborene Thomas Nast, nach dem der Nikolausmarkt benannt ist, war einer der wichtigsten amerikanischen Karikaturisten des 19. Jahrhunderts.

    Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Landau 2024

    • Datum: 28. November bis 22. Dezember 2024
    • Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 20 Uhr

    Anfahrt Weihnachtsmarkt Landau 2024

    Landau ist von Karlsruhe aus gut zu erreichen - nicht nur für Inhaber des Deutschlandticket. Denn das pfälzische Städtchen befindet sich noch im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Halbstündig fährt eine Bahn vom Karlsruher Hauptbahnhof direkt nach Landau (RB51, RE6), die Reise dauert weniger als eine Stunde. Auch mit dem Auto ist Landau in knapp einer halben Stunde über die Autobahn A65 erreichbar.

    Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer

    Entfernung zu Karlsruhe: 35 Kilometer

    Der Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt liegt besonders romantisch gelegen vor dem Wahrzeichen der Stadt - dem Speyerer Dom. Neben der großen Historie von Stadt und Dom hat der Weihnachtsmarkt selbst natürlich auch einiges zu bieten. Die 600 Meter lange Straße, die von Europas größter romanischer Kirche wegführt, steht voller verschiedenster Stände.

    Der Speyerer Weihnachtsmarkt vom Balkon des Historischen Rathauses aus fotografiert
    Der Speyerer Weihnachtsmarkt vom Balkon des Historischen Rathauses aus fotografiert Foto: Klaus Venus (Klaus Venus)

    Das besondere am Speyerer Weihnachtsmarkt ist seine Laufzeit bis ins neue Jahr hinein. So finden jung und alt noch bis zum 6. Januar Freude an der bezaubernden Beleuchtung.

    Der Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt ist über die komplette Maximilianstrasse verteilt und lockt zahlreiche Besucher  zu den vielen Buden und Ständen und zum geniessen der Leckereien.
    Der Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt ist über die komplette Maximilianstrasse verteilt und lockt zahlreiche Besucher zu den vielen Buden und Ständen und zum geniessen der Leckereien. Foto: Klaus Venus (Klaus Venus)

    Für Kinder gibt es in Speyer immer viel zu entdecken. In der Kinderbackstube können die Kleinsten Plätzen backen, es gibt eine Kinderschminkecke, ein Kasperletheater und vieles mehr.

    Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Speyer 2024

    • Datum: 25. November 2024 bis 6. Januar 2025
    • Imbiss und Ausschank: täglich 11 bis 21 Uhr
    • Freitag und Samstag: bis 22 Uhr
    • Verkaufsstände: bis 20 Uhr
    • 24. Dezember: 10 - 13 Uhr
    • 25./26. Dezember: geschlossen
    • 31. Dezember: 11 - 15 Uhr
    • 01. Dezember: 13 - 21 Uhr

    Anfahrt Weihnachtsmarkt Speyer 2024

    Speyer ist kaum weiter von Karlsruhe entfernt als Landau und somit ein gut gelegenes Ausflugsziel, allerdings ist es nicht mehr Teil des KVV-Gebiets. Vom Karlsruher Hauptbahnhof fahren regelmäßig Bahnen in unter einer Stunde nach Speyer (S3, RE4). Wer mit dem Auto unterwegs ist, fährt am besten über die B9 oder A5.

    Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Weihnachtsmarkt der Kunigunde Neustadt an der Weinstraße

    Entfernung zu Karlsruhe: 44 Kilometer

    Als Karlsruher weiß man: Rheinland ist Weinland. Neustadt an der Weinstraße macht mit dem Weihnachtsmarkt der Kunigunde seinem Namen alle Ehre. Auf dem Genussmarkt im Rathausinnenhof und dem Marktplatz werden zahlreiche Pfälzer Spezialitäten angeboten.

    undefined
    Foto: KGP.de

    Umrahmt wird der Markt von historischen Fachwerkhäusern. Der XXL-Adventskalender am Rathaus, der geschmückte Marktplatz, romantische Leuchten und flackernde Kerzen tauchen den Weihnachtsmarkt der Kunigunde in ein zauberhaftes Licht.

    undefined
    Foto: KGP.de

    Für Kinder hat der Weihnachtsmarkt der Kunigunde ein historisches Pferdekarusell zu bieten. Außerdem gibt es in Nähe des Neustädter Bahnhofs eine Eiswelt.

    Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Neustadt an der Weinstraße 2024

    • Datum: 25. November bis 22. Dezember 2024
    • Öffnungszeiten: 11 bis 21 Uhr
    • Freitag und Samstag: bis 22 Uhr

    Anfahrt Weihnachtsmarkt Neustadt an der Weinstraße 2024

    Neustadt an der Weinstraße liegt an der Grenze zum KVV-Gebiet. Zirka eine Stunde dauert die Bahnfahrt (RB 51, RE 6) nach Neustadt an der Weinstraße vom Karlsruher Hauptbahnhof aus. Wer mit dem Auto unterwegs ist fährt am besten über die Autobahn A65 oder die B9.

    Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Weihnachtsdorf Waldbreitbach

    Entfernung zu Karlsruhe: 186 Kilometer

    Waldbreitbach liegt im Norden von Rheinland-Pfalz und somit ein gutes Stück weg von Karlsruhe entfernt. Für einen Spontantrip ist der Weihnachtsmarkt in Waldbreitbach also eher nicht geeignet. Ein (Mehr-) Tagesausflug lohnt sich um so mehr. Seit 30 Jahren wird in Waldbreitbach nicht einfach nur ein Weihnachtsmarkt veranstaltet, die ganze Gemeinde verwandelt sich in ein Weihnachtsdorf!

    undefined
    Foto: Andreas Pacek

    Von Ende November bis Ende Januar findet man im ganzen Ort verteilt Krippen, Verkaufsstände und verschiedene gastronomische Angebote. Der offizielle Flyer bietet eine Übersicht über alle Stationen und Veranstaltungen. 

    undefined
    Foto: Andreas Pacek

    Zu den Highlights gehört der vier Kilometer lange Wanderweg "Stern von Bethlehem", der durch den Wald in Waldbreitbach führt und von über 3.500 Glühbirnen und 30 Krippen geschmückt wird. Auch den schwimmenden Adventskranz sollte man unbedingt gesehen haben. Kinder haben besonders Spaß an der Weihnachtsdorf-Rallye Es gibt so viel zu sehen, dass es kaum möglich ist, alles an einem Tag zu schaffen. 

    Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Waldbreitbach 2024

    • Datum: 30. November 2024 bis 26. Januar 2025
    • Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten unterscheiden sich von Stand zu Stand

    Anfahrt Weihnachtsmarkt Waldbreitbach 2024

    Aufgrund der großen Distanz lohnt sich ein mehrtägiger Ausflug nach Waldbreitbach. Wer trotzdem auf einen Tagestrip aus ist, kann in zirka drei Stunden über die Autobahn A61 oder die A5 und A3 nach Waldbreitbach fahren. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man am besten nach Neuwied und fährt von dort mit einem Bus weiter.

    Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels Bad Hönningen

    Entfernung zu Karlsruhe: 182 Kilometer

    Das Schloss Arenfels in Bad Hönningen eignet für einen Ausflug übers Wochenende. Und wenn man schon dort ist, warum nicht gleich dem romantischen Weihnachtsmarkts auf Schloss Arenfels einen Besuch abstatten?

    undefined
    Foto: Benedikt Feltens Events

    Das Schloss, das auf eine Burg des 13. Jahrhunderts zurückgeht, thront über dem Rhein. Im Innen- und Außenhof finden sich allerlei Stände des Weihnachtsmarkts. Hier gibt es Glühwein und Crêpes, verschiedene handwerkliche Betriebe, eine Schmiede und auch eine lebendige Krippe.

    undefined
    Foto: Benedikt Feltens Events

    Wer keine Aussteller verpassen möchte, der kann einem Rundgang folgen, der einmal durch das gesamte Schloss führt.

    Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Arenfels 2024

    Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Artenfels ist nur an den Wochenenden vom 15. November bis 29. Dezember geöffnet.

    • Freitags: 16 bis 21 Uhr
    • Samstags: 13 bis 21 Uhr
    • Sonntags: 12 bis 19 Uhr

    Preise Weihnachtsmarkt Schloss Arenfels 2024

    Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels kostet Eintritt, Tickets können online oder an der Tageskasse erworben werden. Wer eine Nacht im Schloss verbringen will, kann das Übernachtungspaket buchen.

    • Erwachsene: 7,50 bis 9,50 Euro
    • Kinder (4 bis 15 Jahre): 5 bis 6,50 Euro
    • Kinder (bis 4 Jahre): frei
    • Person mit Schwerbehindertenausweis: 5 bis 6,50 Euro
    • Familieneintritt: 19 bis 24,50 Euro
    • Gruppenticket: 29 bis 36 Euro
    Nicht für alle Menschen ist Weihnachten besinnlich und schön - gerade die Festtage können auch einsam werden.
    Nicht für alle Menschen ist Weihnachten besinnlich und schön - gerade die Festtage können auch einsam werden. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

    Anfahrt Weihnachtsmarkt Schloss Arenfels 2024

    Wer mit dem Auto nach Bad Hönningen fahren will, kann dies in 3 Stunden über die Autobahn A65 und A61, oder über die A6, A67 und A3 schaffen. Mit dem Zug erreicht man Bad Hönningen mit mehrmaligem Umsteigen nach 4 Stunden Fahrt. Von dort ist es ein 15-minütiger Fußweg hoch zum Schloss

    Wir haben einen pfälzischen Weihnachtsmarkt vergessen, der unbedingt genannt werden sollte? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@ka-news.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden