In wenigen Wochen startet die Vorweihnachtszeit. Das Bild von Glühwein, Lebkuchen und süßen kleinen Weihnachtsbuden kommt einem sofort in den Sinn. Klar, Karlsruhe hat den Christkindlesmarkt. Aber welche Weihnachtsmärkte gibt es noch zu entdecken?
1. Weihnachtsmarkt Freudenstadt
Der Weihnachtsmarkt in Freudenstadt findet auf dem größten Marktplatz in Deutschland statt. Der Platz wurde im Stil der Spätrenaissance entworfen und verwandelt sich zur Adventszeit in eine lichterfrohe Kulisse mit wunderschön geschmückten Hütten.
- Wann? 5. bis 15. Dezember 2024 (donnerstags bis sonntags, 11 bis 21 Uhr).
- Wo? Freudenstadt Marktplatz
- Haltestelle und Fahrtdauer: Stadtbahnhof Freudenstadt - zirka 1 Stunde 30 Minuten (S8 oder Regionalbahn)

2. Weihnachtsmarkt Haslach
Die Fachwerkaltstadt Haslachs, deren Marktstraßen und Plätze seit dem 17. Jahrhundert erhalten sind, bietet eine malerische Kulisse für den neuen "Kulinarischen Wintermarkt".
- Wann? 20. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 (täglich 16 bis 22 Uhr, außer 24. und 31. Dezember).
- Wo? Fachwerkaltstadt Haslach
- Haltestelle und Fahrtdauer: Bahnhof Haslach im Kinzigtal - zirka 1 Stunde 10 Minuten (Regionalbahn)

3. Weihnachtsmarkt Donaueschingen
Im fürstlichen Marstall von Donaueschingen erwartet die "Fürstenberg Weihnachtswelt" ihre Gäste mit einer vielseitigen Auswahl an Wohntextilien, Schmuck, Mode und Handwerkskunst. Neben Live-Musik sorgt auch der Nikolaus für festliche Stimmung. Ein Highlight sind die Vorführungen der Glasbläser.
- Wann? 5. bis 15. Dezember 2024.
- Wo? Fürstlicher Marstall.
- Eintritt: 6 Euro Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei
- Haltestelle und Fahrtdauer: Bahnhof Donaueschingen - zirka 2 Stunden 10 Minuten (Regionalbahn)

4. Weihnachtsmarkt Rottweil
Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs, bietet eine historische Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Denn die "Stadt der Türme" punktet mit mittelalterlichen Architektur! Für die Kleinen gibt es eine Bastelwerkstatt und ein Karussell.
- Wann? 5. bis 15. Dezember 2024.
- Wo? Hauptstraße Rottweil
- Haltestelle und Fahrtdauer: Bahnhof Rottweil - zirka 2 Stunden 35 Minuten (IRE und Regionalbahn)

5. Weihnachtsmarkt St. Blasien
Der Dom von St. Blasien bietet mit seiner 36 Meter breiten Kuppel die perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Über 60 festlich dekorierte Hütten laden zum Bummeln und Genießen der weihnachtlichen Atmosphäre ein.
- Wann? 6. bis 8. und 13. bis 15. Dezember 2024.
- Wo? Vor dem Dom in St. Blasien
- Haltestelle und Fahrtdauer: Bahnhof Seebrugg, danach mit dem Bus zum Zentrum von St. Blasien (Hauptstraße) - zirka 2 Stunden und 40 Minuten (ICE, EC, Bus)

6. Weihnachtsmarkt Lörrach
Auf dem Alten Marktplatz von Lörrach können Besucher funkelnden Weihnachtsschmuck, handgefertigte Kunstwerke und kulinarische Spezialitäten entdecken. Das Kulturprogramm umfasst Auftritte der städtischen Musikhochschule sowie des Motettenchors.
- Wann? 5. bis 15. Dezember 2024.
- Wo? Alter Marktplatz in der Innenstadt.
- Haltestelle und Fahrtdauer: Bahnhof Lörrach - zirka 2 Stunden 30 Minuten (ICE, SBB)

7. Weihnachtsmarkt Bad Säckingen
Der Münsterplatz in Bad Säckingen, umgeben von historischen Fassaden, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in einen festlichen Weihnachtsmarkt. Nach dem Besuch lohnt ein Spaziergang über die längste gedeckte Holzbrücke Europas, die Deutschland mit der Schweiz verbindet.
- Wann? 5. bis 8. Dezember 2024.
- Wo? Münsterplatz
- Haltestelle und Fahrtdauer: Bahnhof Bad Säckingen - zirka 2 Stunden (ICE, IRE)

Wo finde ich weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten?
- Schwarzwald Tourismus GmbH: www.schwarzwald-tourismus.info
- Freudenstadt: www.freudenstadt.de/weihnachtsmarkt2024
- Haslach: www.schwarzwald-kinzigtal.info
- Donaueschingen: www.fuerstenberg-weihnachtswelt.de
- Rottweil: www.tourismus-rottweil.de
- St. Blasien: www.hochschwarzwald.de
- Lörrach:www.loerrach.de
- Bad Säckingen: www.badsaeckingen.de
Weitere Weihnachtsmärkte in der Region findet ihr bald in unserem Dossier.