Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Tunnel, Tempo, Tickets – das sind Karlsruhes Top-Blitzer 2024

Karlsruhe

Mehr Radar, mehr Fotos – so oft blitzt es 2024 in Karlsruhe wirklich

    • |
    • |
    Blick entlang der Rheinbrücke, rechts am Ufer Maximiliansau mit den angrenzenden Wohnhäusern am Ufer.
    Blick entlang der Rheinbrücke, rechts am Ufer Maximiliansau mit den angrenzenden Wohnhäusern am Ufer. Foto: Tim Carmele

    Während er 2023 noch rund 90 Fotos pro Tag machte, waren es 2024 im Schnitt bereits 186 – mehr als eine Verdopplung.

    Zahlreiche stationäre Blitzer überwachen in Karlsruhe die Einhaltung der Tempolimits – und das mit anhaltender Wirkung. Der Blitzer auf der Rheinbrücke in Fahrtrichtung Osten war 2024 mit Abstand der aktivste in Karlsruhe. Insgesamt wurden 67.868 Fahrzeuge geblitzt. Allerdings ist zu beachten, dass die zulässige Geschwindigkeit dort im Oktober 2024 aufgrund einer Baustelle auf 60 km/h reduziert wurde. Nach dieser Änderung stiegen die Fallzahlen erheblich an.

    Deutlicher Abstand zu anderen Standorten

    Kein anderer Blitzer in Karlsruhe konnte annähernd so viele Verstöße registrieren. Mit großem Abstand folgt der Blitzer im Tunnel der Kriegsstraße in Richtung Ludwig-Erhard-Allee, der im Jahr 2024 insgesamt 18.313 Mal auslöste.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel
    Standort Fallzahlen 2024
    Rheinbrücke Richtung Ost 67.868
    Kriegsstraße Tunnel Richtung Ludwig-Erhard-Allee 18.313
    Kriegsstraße (Höhe Karlstraße) Tunnel Richtung Brauerstraße10.530
    Eckenerstraße Höhe Nummer 11 Richtung Zentrum 9.837
    Rheinbrücke Richtung West 9.807
    Eckenerstraße Höhe Silcherstraße Richtung Rastatt 9.054
    B 10 / Südtangente Höhe Junker-und-Ruh-Str. Richtung West 8.298
    K 9657 - Höhe Wasserwerk - Südtangente Richtung Ost 7.971
    K 9657 - Höhe Wasserwerk - Südtangente Richtung West 7.916
    B 10 / Südtangente - Höhe Junker-und-Ruh-Str. Richtung Ost 6.839

    Neuester Blitzer in der Linkenheimer Landstraße

    Der zuletzt installierte Blitzer steht in der Linkenheimer Landstraße stadtauswärts. Er wurde im November 2022 aufgebaut und dient sowohl der Geschwindigkeits- als auch der Rotlichtüberwachung.

    Wer geblitzt wurde und gegen den Bußgeldbescheid vorgeht, muss Zugang zu den Wartungs- und Reparaturunterlagen des Blitzers bekommen, so ein Urteil.
    Wer geblitzt wurde und gegen den Bußgeldbescheid vorgeht, muss Zugang zu den Wartungs- und Reparaturunterlagen des Blitzers bekommen, so ein Urteil. Foto: Marijan Murat/dpa

    Wann wird ein neuer Blitzer aufgestellt?

    Die Straßenverkehrsstelle des Ordnungs- und Bürgeramtes erhält regelmäßig Meldungen der Polizei zu Unfallhäufungsstellen im Stadtgebiet. Allerdings sind nicht alle Unfälle auf überhöhte Geschwindigkeit oder Rotlichtverstöße zurückzuführen. Daher wird immer im Einzelfall geprüft, ob eine stationäre Messanlage die geeignete Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist.

    Blitzer am Oststadtkreisel (Archivbild).
    Blitzer am Oststadtkreisel (Archivbild). Foto: Felix Haberkorn

    Prüfung bei geschwindigkeitsbedingten Unfällen

    Falls Verstöße gegen Tempolimits oder Rotlicht eine Unfallursache darstellen, wird geprüft, ob eine stationäre Messanlage erforderlich ist. Ein Beispiel dafür ist die Linkenheimer Landstraße/Johann-Georg-Schlosser-Straße, wo zuletzt eine neue Messanlage eingerichtet wurde.

    Mehr mobile Blitzer geplant – kein Abbau vorgesehen

    Derzeit sind keine weiteren stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Karlsruhe geplant. Allerdings wird die Verkehrsüberwachung in den kommenden Wochen zwei zusätzliche Enforcement-Trailer erhalten. Diese mobilen Messgeräte ermöglichen kontinuierliche Geschwindigkeitskontrollen über längere Zeiträume. Ein Abbau bestehender Blitzer ist hingegen nicht vorgesehen.

    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: cob
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden