Ab welcher Zuschauergröße eine Veranstaltung als Großveranstaltung gilt, das legen die jeweiligen Bundesländer in ihren Verordnungen fest. Die baden-württembergische Corona-Verordnung soll am Freitagabend erlassen werden. Ab dann wird feststehen, welche Feste stattfinden dürfen und welche nicht.
Eine Veranstaltung, die bereits vor der Bekanntgabe der neuen Regelung abgesagt wurde, ist das Hoepfner Burgfest. Es hätte am Pfingstwochenende, vom 29. Mai bis 1. Juni, gefeiert werden sollen.
Wie steht es um weiteren die geplanten Großveranstaltungen in Karlsruhe? ka-news.de hat bei den Initiatoren nachgefragt. Hier sind die Antworten in der Übersicht.
-
Christopher Street Day am 6. JuniSeit vielen Jahren zieht an einem Tag im Sommer die bunte Parade durch die Straßen Karlsruhes. Doch die Veranstalter haben nun bekannt gegeben: "Zur Verringerung der Corona-Ansteckungsgefahr wird der CSD Karlsruhe abgesagt." Dies betreffe alle Programmpunkte jeglicher Größe, auch die des schon ab Mitte Mai geplanten Rahmenprogramms.
-
Hafen-Kultur-Fest vom 26. bis 28. Juni
Immer am letzten Juni-Wochenende ist das Rheinhafengelände Anziehungspunkt für die Besucher aus Karlsruhe und der Region - es ist das "Hafen-Kultur-Fest". Wie die Rheinhäfen auf Nachfrage von ka-news.de mitteilen, muss das Fest in diesem Jahr leider abgesagt werden.
Die Veranstaltung in die Herbst- oder Wintermonate zu verschieben, sei keine Option - "lieber fahren wir noch ein paar Mal öfter mit unseren Schiffchen." Ein neuer Termin steht bereits fest: Das Hafen-Kultur-Fest soll wieder im kommenden Jahr vom 25. bis 27. Juni stattfinden.
-
Parkplatzfest am 26. JuniDas Parkplatzfest ist ein Studentenfest und findet - wie der Name schon sagt - auf dem Parkplatz zwischen den Wohnheimen der Willy-Andreas-Allee statt. Wie die Veranstalter gegenüber ka-news.de mitteilen, wird das Parkplatzfest nicht am geplanten Termin stattfinden können. "In den kommenden Tagen werden wir uns besprechen, danach wissen wir, ob wir es trotz der ungewissen Lage verschieben können, komplett ausfallen lassen müssen oder sich eine andere Möglichkeit ergibt", erklären sie.
-
Durlacher Altstadtfest am 10. und 11. Juli 2020Anfang Juli verwandelt sich die Durlacher Altstadt Jahr für Jahr in ein großes Festgelände. Von Essens- und Getränkeständen, Live-Musik und Mitmachaktionen ist es ein Fest für Groß und Klein. Auf Nachfrage von ka-news.de geben die Veranstalter bekannt: In diesem Jahr wird das Fest nicht stattfinden - auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt.
-
Zeltival Karlsruhe vom 27. Juni bis 6. AugustEin ganzer Monat Festival: Das "Zeltival" findet jedes Jahr - wie könnte es anders sein - in einem Zelt neben dem Karlsruher Tollhaus statt. Ob es in diesem Jahr stattfinden kann, hängt von den noch ausstehenden Details der Corona-Landes-Verordnung ab. "Wir wissen noch nicht, ob wir als Großveranstaltung gelten", so die Veranstalter auf Nachfrage von ka-news.de. Derzeit werden aus diesem Grund weiterhin Tickets verkauft.
-
Das Vor-Fest vom 17. bis 23. JuliDas Vorfest ist der Auftakt zum großen Karlsruher Festival "Das Fest". Während dieser Woche bekommen vor allem lokale Bands und Künstler die Möglichkeit, sich zu zeigen. In diesem Jahr findet das Vorfest nicht statt. Auch "Das Fest" selbst wurde bereits abgesagt.
-
India-Summer-Days am 13. und 14. Juli 2019Die India-Summer-Days in der Günther-Klotz-Anlage bringen ein farbenfrohes Stück Indien mitten hinein in die Fächerstadt. Die Veranstaltung wurde für das Jahr 2020 bereits abgesagt.
-
Das Fest vom 24. bis 26. Juli2020 wird es in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage kein "Das Fest" geben. Das Line-Up wird auf 2021 verschoben.
-
Karlsruher Schlosslichtspiele vom 5. August bis 13. SeptemberAn den Sommerabenden verwandelt sich die Fassade des Karlsruher Schlosses seit vielen Jahren in eine große Kinoleinwand - es sind die Schlosslichtspiele. Die werden in diesem Jahr aber nicht wie geplant stattfinden können, schreiben die Veranstalter auf ihrer Website.
Die gute Nachricht: Ganz abgesagt wird das Lichtschauspiel aber erst einmal noch nicht: "Aktuell entwerfen wir mit unserem kuratorischen Partner, dem ZKM Karlsruhe, Szenarien für dieses Jahr, die wir zeitnah vorstellen werden", heißt es von Seiten der Veranstalter. -
Karlsruher Bierbörse vom 28. bis 30 August 2020Im Karlsruher Schlossgarten gibt es in diesem Jahr die 18. Karlsruher Bierbörse. Sie ist mit rund 60 Ständen und zwei Live-Bühnen das größte Bierfest Baden-Württembergs. "Wir gehen davon aus, dass von dem Verbot ein Großteil der Bierbörsen betroffen ist", geben die Veranstalter auf Facebook bekannt. Vor der endgültigen Absage werden allerdings die konkreten Verordnungen der Bundesländer abgewartet.
-
Durlacher Kerwe/Weinfest vom 18. bis 21. SeptemberMitte September geht die Durlacher Kerwe, die auf eine über 400-jährige Tradition zurückblicken kann, über die Bühne. Integriert ist das Weinfest, das samstags und sonntags läuft. "Die Planungen laufen wie üblich weiter", teilt der Schaustellerverband Karlsruhe mit.
Die Gesundheit und Sicherheit hätten dabei stets höchste Priorität. "Sollte die Durlacher Kerwe nur unter besonderen Sicherheitsauflagen möglich sein, werden wir selbstverständlich mit vollem Einsatz versuchen, diese zu erfüllen."
-
Theaterfest des Badischen Staatstheaters (Datum noch unbekannt)Die neue Theatersaison startet traditionell mit dem Theaterfest. Neben Einblicken in die Arbeiten der Werkstätten und öffentlichen Proben auf allen Bühnen gibt es auch Führungen durch das Haus und eine Kostümversteigerung. "Derzeit planen und freuen wir uns auf das Theaterfest - nach der Sommerpause und in der nächsten Spielzeit", gibt das Badische Staatstheater bekannt.
-
Karlsruher Stadtfest am 10. bis 11. OktoberAm zweiten Oktoberwochenende steigt in der Karlsruher Innenstadt das Stadtfest. Live-Musik, Kleinkunstprogramm und ein verkaufsoffener Sonntag stehen auf dem Programm. Da das Fest im Oktober stattfindet, die Corona-Vorschriften allerdings vorerst nur bis zum 31. August gelten, wurde eine eventuelle Absage noch nicht bekannt gegeben.
Der Artikel wurde nachträglich bearbeitet.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!