Der Karlsruher SC läuft in der Saison 2025/26 mit einem erfahrenen Team auf. Trainer Christian Eichner schickte am 6. Spieltag beim Auswärtsspiel in Kiel (0:3) sogar die ligaweit älteste Startelf der Spielzeit auf den Rasen, wie aus Daten von transfermarkt.de hervorgeht. Der Altersdurchschnitt betrug demnach 28,6 Jahre. Doch in der Mannschaft befinden sich auch einige Talente, die viel Potenzial für die Zukunft haben könnten. Wir stellen sie vor.
Zwei KSC-Talente sind mehr als eine Million Euro wert
Die beiden größten Talente des Karlsruher SC sind derzeit Louey Ben Farhat und Rafael Pinto Pedrosa – zumindest, wenn man nach dem Marktwert geht. Ben Farhat ist derzeit der wertvollste KSC-Spieler. Sein Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei drei Millionen Euro. Im Mai 2025 verlängerte der damals 18 Jahre alte Offensivspieler seinen Vertrag in Karlsruhe langfristig. Wie lange dieser genau läuft, ist offiziell nicht bekannt. Klar ist, dass Ben Farhat zuletzt von Bundesliga-Klubs beobachtet wurde. Momentan ist der Shootingstar allerdings ausgebremst. Ende August zog er sich einen Mittelfußbruch zu und fällt länger aus, wie der KSC bekannt gab.
Pinto Pedrosa kommt bei transfermarkt.de auf einen Marktwert von 1,50 Millionen Euro. Der gebürtige Pforzheimer, der seit 2017 die Jugendabteilungen der Karlsruher durchlief, unterschrieb beim KSC kurz nach Ben Farhat einen langfristigen Vertrag, wie der Klub informierte. Der Rechtsverteidiger, der im Aufgebot der deutschen U19-Nationalmannschaft steht, feierte Ende der Saison 2024/25 sein Debüt im Profifußball – und das mit 17 Jahren. Damit gehört er zu den jüngsten Spielern des Karlsruher SC aller Zeiten. Seinen ersten Einsatz in der Spielzeit 2025/26 absolvierte Pinto Pedrosa am 3. Spieltag, als er im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig (2:0) eine halbe Stunde vor Spielende eingewechselt wurde.
Zwei talentierte KSC-Leihspieler sorgen für Aufsehen
Mit Ali-Eren Ersungur und Efe-Kaan Sihlaroglu wollen sich zwei weitere Talente, die in Jugendmannschaften des Karlsruher SC spielten, bei den Profis durchsetzen. Ihre Marktwerte liegen laut transfermarkt.de bei 300.000 und 150.000 Euro. Wertvoller sind demnach zwei Spieler, die der KSC von Bundesligisten ausgeliehen hat: Paul Scholl und Leon Opitz.
Vorneweg: Scholl ist nicht mit dem gebürtigen Karlsruher Mehmet Scholl verwandt, der als Spieler des Karlsruher SC und FC Bayern München eine große Karriere machte. Paul Scholl lernte von 2014 bis 2024 in der Jugendakademie des FC Bayern und wechselte im Sommer 2025 auf Leihbasis zum KSC. Wie der Klub mitteilte, besitzt er eine Kaufoption. Wie hoch diese ist, gab er nicht bekannt. Auch bei Opitz, der bis Sommer 2026 von Werder Bremen ausgeliehen ist, besitzt der KSC eine Kaufoption, berichtete der kicker.
Die größten KSC-Talente bis zu einem Alter von 20 Jahren im Überblick:
Spieler | Geburtsdatum | Position | Marktwert |
---|---|---|---|
Louey Ben Farhat | 19.07.2006 | Hängende Spitze | 3,00 Millionen Euro |
Rafael Pinto Pedrosa | 30.09.2007 | Rechtsverteidiger | 1,50 Millionen Euro |
Leon Opitz | 11.04.2005 | Offensives Mittelfeld | 600.000 Euro |
Ali-Eren Ersungur | 22.11.2005 | Offensives Mittelfeld | 300.000 Euro |
Paul Scholl | 23.07.2006 | Innenverteidiger | 250.000 Euro |
Efe-Kaan Sihlaroglu | 08.07.2005 | Zentrales Mittelfeld | 150.000 Euro |
Auch interessant: Seit Sommer 2025 hat der Karlsruher SC einen neuen Rekordtransfer. Außerdem gibt es einige legendäre Fußballer aus Karlsruhe. Manche hatten interessante Spitznamen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden