Acht Pflichtspiele hat der KSC seit Saisonbeginn Mitte September absolviert. Berlin, Hannover, Bochum, Regensburg, Sandhausen, Nürnberg, Darmstadt und zuletzt St. Pauli hießen die bisherigen Gegner der Blau-Weißen - gerade zu Saisonbeginn und mit einem jungen, noch nicht perfekt aufeinander eingespielten Kader kein einfaches Unterfangen.

Das spiegelte sich schnell in der Spielbilanz wieder: Vier Niederlagen, ein Remis und zwei Siege hat die Eichner-Elf bisher in der Liga zu verbuchen, hinzu kommt die Pokalniederlage gegen Union Berlin. Erst am vierten regulären Spieltag konnten die ersten Tore und damit auch Punkte eingefahren werden und mit dem Sieg gegen Sandhausen kehrten Selbstvertrauen und Treffsicherheit zurück.
Relegationsplatz soll keine Dauerlösung sein
Jetzt steht der KSC mit sieben Punkten auf dem 15. Tabellenplatz - ein Ort, wo sich Cheftrainer Eichner nach dem haarscharfen Klassenerhalt in der vergangenen Saison eigentlich nicht mehr aufhalten wollte.
Bei welchem Spieler ist also noch Verbesserungsbedarf gegeben? Wo geht noch mehr? Und welcher Spieler ist bisher sogar unverzichtbar? ka-news.de findet: Zeit für ein erstes Fazit - in der Bildergalerie bewerten wir die bisherigen Saison-Leistungen der einzelnen KSC-Profis.

Benotet werden alle Spieler, die mindestens eine Minute auf dem Platz standen. Das bedeutet: Die Torhüter Markus Kuster und Paul Löhr erhalten keine Note, ebenso wie Jannis Rabold, David Trivunic, Tim Breithaupt und Janis Hanek. Bewertet wird nach Schulnoten von eins (sehr gut) bis sechs (ungenügend).