"Die Beiratsmitglieder des KSC haben sich in den vergangenen Wochen darauf verständigt, dass über ein Sportkomitee das große Potential ehemaliger Aktiver des Vereins genutzt werden soll, um den Beirat bei strategischen Entscheidungen über die sportliche Ausrichtung des KSC zu beraten", heißt es in einer Pressemeldung des Vereins.
"Der Beirat hat intensiv über das Sportkomitee diskutiert"
Dieser Aufgabe stellen sich nun mit Rolf Dohmen, Maik Franz, Rainer Scharinger und Rainer Schütterle sowohl ehemalige Ex-KSC-Profis als auch ehemalige Funktionäre und Ex-Trainer. Schon in den Wochen zuvor war durchgesickert, wer künftig eine der Berater-Positionen einnehmen sollte.

"Wir haben im Beirat sehr intensiv darüber diskutiert, welche Aufgaben das Sportkomitee haben soll und vor allem welche Voraussetzungen die Mitglieder des Komitees mitbringen müssen, um eine bestmögliche Beratung für den Beirat zu leisten", so der Beiratsvorsitzende und amtierende KSC-Präsident Holger Siegmund-Schultze.
Bestimmte Voraussetzungen für Komitee-Mitglieder
Demnach stehen strategische Fragen über die Weiterentwicklung des sportlichen Bereiches im Vordergrund und die Unterstützung durch das umfangreiche Netzwerk, das über das Sportkomitee vorhanden ist.

Voraussetzung für die Ansprache der vier Mitglieder war laut Verein, dass jeder einzelne
- eine professionelle Laufbahn im Profifußball hat,
- kein Eigeninteresse in Bezug auf ein Hauptamt beim KSC aufweist und
- die Arbeit auf ehrenamtlicher Basis verrichtet.
Präsident Siegmund-Schultze weiter: "Alle Kandidaten, die angesprochen wurden, haben nach einem ersten Informationsgespräch mit voller Überzeugung zugesagt und man hat schon bei diesem Treffen gespürt, dass in jedem ein blau-weißes Herz schlägt."