Das Stadtfest wollte Karlsruhe ohne Bagger und Co. feiern - jetzt verwandelt sich die Innenstadt erneut in eine Dauerbaustelle. Die Baubereiche auf der Kaiserstraße in Karlsruhe sind in „Ost“ und „West“ unterteilt - also in Richtung Kronenplatz (Ost) und in Richtung Europaplatz (West).

Baustellen-Übersicht: Hier wird bis 2029 gebaut
Die im kommenden Jahr vorgesehenen Baumaßnahmen beziehen sich auf erste Teilabschnitte der Baubereiche. Insgesamt werden bis 2029 folgende Gesamtabschnitte umgestaltet:
- Kaiserstraße Baubereich Ost: Zwischen Adlerstraße und Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße)
- Kaiserstraße Baubereich West: Zwischen Ritterstraße und Karlstraße

Bis September 2026 werden folgende Teilabschnitte bearbeitet:
- Adlerstraße - Kronenstraße (im Bereich Ost)
- Ritterstraße- Herrenstraße (im Bereich West)
Die Baufelder laufen parallel und starten offiziell am 13. Oktober. Bis Ende 2025 werden zudem Bauarbeiten zwischen Ritterstraße und Adlerstraße aus dem vorherigen Bauabschnitt fertiggestellt. In einem aktuellen Newsletter geht das städtische Tiefbauamt von der Fertigstellung der restlichen Bauarbeiten bis Ende Oktober zwischen Ritter- und Adlerstraße aus.

Die Bauzeit für die Umgestaltung der Kaiserstraße wird mit drei bis dreieinhalb Jahren veranschlagt. „Voraussichtlich bis Anfang 2029“, so die aktuelle Aussage der Projektplaner soll die Baustelle Kaiserstraße insgesamt abgeschlossen sein.
Erster Abschnitt seit August fertig
Beide Bauabschnitte schließen an den im August fertiggestellten Bereich rund um den Marktplatz an. Auf 13.000 Quadratmeter wurden neue Pflastersteine, Sitzgelegenheiten, neue Versorgungsleitungen, Entwässerungsysteme und Bäume ausgebracht.

Millionen-Invest für schönere Innenstadt
Der für den ersten Bauabschnitt veranschlagten Kostenrahmen wurde eingehalten, teilte die Stadt zur Fertigstellung Anfang August mit. Aus dem städtischen Haushalt wurden 9,5 Millionen Euro aufgewendet. Hinzu kommen zwei Millionen Euro: Diese wurden von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK), der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) sowie den Stadtwerken Netzservice investiert. Gefördert wurde das Projekt von Bund und Land: Für den ersten Abschnitt gab es 1,95 Millionen Euro dazu.

Die aktuellen Baumaßnahmen des zweiten Bauabschnitts sind mit rund 19,3 Millionen Euro veranschlagt. Rund 15,8 Millionen Euro stammen aus dem städtischen Haushalt, die VBK stemmen 1,4 Millionen Euro (Rückbau der Gleise und Schieneninfrastruktur). Von der Kasig kommen rund 10.000 Euro für den Rückbau von im Boden verbliebener Bauteile aus dem Stadtbahntunnel-Bau. Die Stadtwerke Netzservice verwenden zirka zwei Millionen Euro für die Um- beziehungsweise Neuverlegung von Leitungen.

Seit 2023 ist die Karlsruher Einkaufsmeile eine Baustelle: Die Umgestaltung ist Teil von Karlsruhes bislang größtem Verkehrsprojekt - der Kombilösung. Vor Untertunnelung der Kaiserstraße fuhren die Bahnen des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) oberirdisch durch die Innenstadt.
Baustelle Kaiserstraße: Was wird gemacht?
- Belag aus großformatigem Natursteinpflaster
- In der Mitte der Kaiserstraße entsteht ein Zierband aus kleinformatigem Pflaster.
- Die Strahlenstraßen werden in den Kreuzungsbereichen neugestaltet.
- Mehr Grün: 66 neue Baumstandorte inklusive Staudenbeeten
Baustelle Kaiserstraße: Abbruch-Lärm an Weihnachten?
Laut wird es jeweils zu Beginn und gegen Ende der jeweiligen Bauphasen auf den einzelnen Baufeldern: Aufbrucharbeiten und Pflasterarbeiten verursachen Lärm. Man habe diese lauten Phasen möglichst kurzzeitig konzipiert, so die Stadt Karlsruhe in einem aktuellen Newsletter, die Aufbrucharbeiten sollen nur wenigen Tage dauern. Lärmintensive Arbeiten will man zudem möglichst in den Morgenstunden vor Ladenöffnung durchführen.

Ab Mitte Dezember - zur Weihnachtszeit - werden lärmintensive Arbeiten eingestellt, so die Stadt. Über die Weihnachtsferien herrscht Pause auf den Baustellen.
Die Zugänge zu allen Gastronomiebetrieben und Geschäften soll jederzeit möglich sein, so die Verantwortlichen.
Baustelle Kaiserstraße: Wann wird wo gebaut?

- Eine ausführliche Übersicht über die einzelnen Baufelder bis 2026 gibt es auf der städtischen Seite: https://www.karlsruhe.de/themen/kaiserstrasse
Gestern Stadtfest - Ich war auf der neuen Kaiserstraße. Keine Ahnung, wie lange der Belag schon liegt, jedoch sieht der Belag erbärmlich aus. Flecken, schwarze Punkte (Kaugummi?) überall Zigarettenkippen in den tiefen Fugen, ramponieret Stühle usw.. Das ist sehr traurig, wie hier mit öffentlichen Eigentum umgegangen wird. Schade.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden