Melanie Hofheinz

Melanie Hofheinz

Freie Mitarbeiterin
Melanie Hofheinz Melanie Hofheinz studierte Germanistik und Kulturwissenschaften am KIT. Sie war von 2013 bis 2018 als Redakteurin für ka-news tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melanie Hofheinz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 17 Von Trümmern und Wirtschaftswundern: So war die Industriestadt Karlsruhe vor der Zeit als IT-Hauptstadt
Wirtschaftswunder, Auto-Boom und KSC-Pokalsiege - die 1950er Jahre waren von Fortschritt und positiver Stimmung geprägt, die die Karlsruher in vielen Bereichen erleben konnten. Ein Blick in die Karlsruher Stadtchronik zeigt, wie sich die Fächerstadt in dieser Zeit entwickelte.
Blick auf das City-Filmtheater mit Kinoreklame und den Eingang zur Pfannkuch-Filiale im Erdgeschoß im Juli 1960.
Karlsruhe 31 Flüchtlingsheime in Karlsruhe: Landkreis plant Rückbau der Unterkünfte
Über 3.800 Wohn-und Schlafplätze bietet der Landkreis Karlsruhe asylsuchenden Menschen. Allerdings werden weniger als die Hälfte dieser Unterbringungen derzeit genutzt. Der so betiteltete "Masterplan" des Landkreis Karlsruhes sieht nun vor, diese leeren Unterkünfte zurückzubauen oder anderweitig zu nutzen.
Landeserstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe (Symbolbild).
Rust Großbrand im Europapark: Feuer im "Skandinavischen Bereich" ausgebrochen
Im Europapark in Rust kam es am Samstag gegen 18.20 Uhr zu einem Großbrand im Skandinavischen Themenbereich. Laut ersten Informationen soll eine Lager- oder Werkstatthalle im Vollbrand stehen. Auch die Feuerwehr Karlsruhe wurde zu dem Einsatz geordert.
Eine schwarze Rauchsäule steigt über dem Europapark auf. Foto: Christine Gertler
Karlsruhe 4 Nächstes Projekt Fleischmarkthalle: Land fördert Umbau Alter Schlachthof bis 2020
Seit der Stilllegung des Schlachthofes 2006 befindet sich das Areal an der Durlacher Allee im Wandel. Seit Jahren verwandelt sich das Gelände von einem alten Industriestandort in ein neues Zentrum für Kultur- und Kreativschaffende sowie künstlerisches Gewerbe. Viel wurde bereits umgebaut und -gestaltet, aber noch sind nicht alle Pläne für das Areal umgesetzt...
Im "Festigungs- und Wachstumszentrum" sollen rund 20 Unternehmen Platz finden.
Karlsruhe Verpackungs-Spezialist IWK hat keine Zukunftsängste: "Branche wird wachsend bleiben"
Die IWK in Stutensee ist seit 125 Jahren Weltmarktführer in Verpackungstechnik: ka-news hat mit Vertriebsleiter Mathias Ponzelar und Geschäftsführer Svend Weidemann unter anderem über Umweltverschmutzung durch Müll, verpackungsfreies Einkaufen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man eine von der IWK gefertigte Zahnpasta-Tube daheim hat.
Mathias Ponzelar, Vertriebsleiter IWK und Geschäftsführer Svend Weidemann. (v.l.)
Karlsruhe 1 Champions im Tubenfüllen: Karlsruher Maschinen verpacken seit über 100 Jahren Zahnpasta, Cremes und Co. - weltweit!
Wundsalben, Zahnpasta, Cremes und mehr - seit 125 Jahren sind die Industrie-Werke Karlsruhe AG (IWK) Spezialisten auf dem Gebiet der Verpackungstechnik. Unterbrochen wurde die Tubenfüll-Erfolgsstory lediglich während der beiden Weltkriege - als das Unternehmen für die Rüstungsindustrie verwendet wurde. Der Weltmarktführer aus Stutensee bei Karlsruhe will auch in Zukunft an der Pole Position bleiben: Dazu sollen unter anderem die Industrieroboter "Cobots" beitragen...
Nahezu alle bekannten Marken aus Kosmetik und Pharmazie sind Kunden der IWK.
Karlsruhe Hochwasser-Becken bei Karlsruhe rückt näher: "Wollen kein Gepolter um den Polder"
Hochwasser am Rhein ist in Karlsruhe nicht unüblich, damit diese Überflutungen zukünftig nicht mehr vorkommen, wurde vor 30 Jahren ein Hochwasserschutzkonzept verabschiedet. Aktuell befindet sich das Projekt noch immer im Planungsausschuss - weitere Prüfungen sollen folgen.
Hochwasser in Au am Rhein
Karlsruhe 8 Hallo Nachbar! Diese Apps sollen die Karlsruher besser vernetzen
Kennen Sie eigentlich ihre Nachbarn? Digitaler Kontakt zu Personen in der Nachbarschaft soll heutzutage mit der passenden App kein Problem mehr sein. Doch kennen die Karlsruher die beliebtesten Angebote die der App-Store bisweilen hergibt überhaupt?
Wer gießt meine Pflanzen wenn ich im Urlaub bin? Vielleicht kann der Nachbar helfen.
Karlsruhe 2 Millionen für die Digitalisierung: Karlsruhe arbeitet weiter an IT-Vorreiterrolle
Mit vier Millionen Euro will das Wirtschaftsministerium 15 Projekte des Technologie- und Wissenstransfers aus der wirtschaftsnahen Forschung fördern. Mit dabei sind auch die beiden Projekte "OpenHoLL" und "IT-Security-Koffer" des FZI in Karlsruhe.
Virtuelle Rundgänge, leicht gemacht mit OpenHoLL, einer Plattform zum Austausch solcher Funktionen.
Karlsruhe Wettbewerb in Tiefsee-Forschung: Karlsruher Tauchdrohnen auf Erfolgskurs
Zwei Drittel unseres Planeten ist mit Meeren bedeckt, jedoch ist über die Tiefsee weniger bekannt als über den Mars. Das will das Team ARGGONAUTS des Karlsruher Fraunhofer-Instituts ändern. Sie erforschen den Meeresboden mit autonomen Tauchdrohnen und stehen nun im Finale des "Shell Ocean Discovery XPRIZE".
Das Team ARGGONAUTS des Fraunhofer-Instituts steht mit acht weiteren Teams im Finale des Shell Ocean Discovery XPRIZE.
Weingarten (Baden) 5 Bürgermeisterwahl in Weingarten: Kantersieg für bisherigen Amtsinhaber
In der Winzergemeinde Weingarten (Baden) fand am gestrigen Sonntag die Wahl zum Bürgermeister statt. Die letzten acht Jahre hatte Eric Bänzinger diesen Posten inne. Mit knapp 90 Prozent der Stimmen wurde er nun wiedergewählt.
Henry Östreicher, Michael Brück und Eric Bänzinger (v.l.)
Weingarten (Baden) 51 Bürgermeisterwahl in Weingarten: Rechter Kandidat empört Wähler
Diesen Sonntag steht in der Gemeinde Weingarten (Baden) eine Bürgermeisterwahl an. Vier Bewerber kandidieren um den Posten - darunter Die Rechte-Parteimitglied Michael Brück, der - zum Unmut vieler Bürger - in der idyllischen Winzergemeinde "der erste rechte Bürgermeister Deutschlands" werden möchte.
Knapp 800 Weingartner besuchten die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten am Mittwochabend in der Walzbachhalle.
Karlsruhe 26 Karlsruhe wird zur Smart City: Wir klären die wichtigsten Fragen!
Die SWK Novatec, eine Tochterfirma der Stadtwerke Karlsruhe, bauen eine neue digitale Infrastruktur und verwandelt die Fächerstadt in eine Smart City! ka-news sprach mit Projektleiterin Tamara Stefani über die Hintergründe des Projektes, aktuelle Planungen, mögliche Gefahren und zukünftige Vorteile für die Karlsruher.
Die Antennen sind zwischen 20 Zentimeter bis knapp unter einem Meter groß.
Karlsruhe EU-Projekt mit KIT-Roboter: ARMAR-6 bringt Automatisierung voran
Der KIT-Roboter ARMAR-6 ist seit kurzem als Servicetechniker im Lagerhaus eines britischen Onlineshops im Einsatz. Hintergrund des "Auslandjobs" ist ein sieben Millionen Euro schweres EU-Projekt, das die Automatisierung in neue Arbeitsbereiche erforschen soll. ka-news sprach mit dem ARMAR-Entwickler Tamim Asfour.
ARMAR-6 © copyright by Karlsruher Institut für Technologie
Durlach 19 Immer mehr Trickbetrüger in Karlsruhe: "Der falsche Polizist boomt enorm!"
Egal ob "falscher Polizist" oder "Enkeltrick": Immer mehr Menschen werden Opfer von Betrugsfällen – auch rund um Karlsruhe! In einem Bürgerforum, das am Montagabend in Durlach stattfand, informierte die Polizei über den Umgang mit Betrügern, stellte Präventionsmaßnahen vor und sagte: "Die aktuelle Situation ist erschreckend"
(Symbolbild)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen