Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Wie teuer ist ein LKW-Führerschein aktuell?

Führerschein

Wie teuer ist ein Lkw-Führerschein aktuell?

    • |
    • |
    • |
    Eine Frau sitzt am Steuer eines Lkw. Wer einen solchen fahren möchte, braucht einen Führerschein der Klasse C.
    Eine Frau sitzt am Steuer eines Lkw. Wer einen solchen fahren möchte, braucht einen Führerschein der Klasse C. Foto: DusanJelicic, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Um einen Lastkraftwagen (Lkw) zu fahren, braucht es eine entsprechende Fahrerlaubnis. Ein klassischer Autoführerschein der Klasse B reicht hier nicht aus, für das Führen eines Lkw braucht es einen Führerschein der C-Klasse. Mit der Klasse C1 dürfen Lkw gefahren werden, die eine zulässige Gesamtmasse von 3,5 bis 7,5 Tonnen mitbringen, informiert der ADAC. Wer einen Führerschein der Klasse C1E besitzt, darf auch Lkw mit schwereren Anhängern fahren, solange die Gesamtmasse nicht zwölf Tonnen überschreitet. Doch welche Kosten fallen für Lkw-Führerscheine an?

    Lkw-Führerschein: Fixkosten im Überblick

    Für einen Lkw-Führerschein gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Eine davon ist laut dem ADAC das Mindestalter von 18 Jahren. Außerdem müssen Anwärter den Führerschein der Klasse B besitzen, um einen Lkw-Führerschein machen zu können. Zudem müssen Prüflinge ihre Eignung durch eine augenärztliche Untersuchung und ein ärztliches Gutachten belegen. Hier fallen die ersten Fixkosten an, bei denen es rund um einen Lastwagen-Führerschein mehrere Posten gibt. Im Mobilitätsmagazin von bussgeldkatalog.org werden die folgenden Fixkosten genannt:

    • Antrag auf Lkw-Führerschein: 40 bis 80 Euro
    • Anmeldung in der Fahrschule: ab 150 Euro
    • Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und ärztliches Gutachten: rund 300 Euro
    • Theorieunterricht: rund 400 Euro
    • Theorieprüfung: 22,49 Euro
    • Praktische Prüfung: 176,31 Euro
    • Biometrisches Passbild: 5 bis 10 Euro

    Der ADAC berichtet, dass eine Anmeldung in der Fahrschule erst ab einem Betrag von 250 Euro möglich ist. Der Theorieunterricht wird mit 250 bis 500 Euro veranschlagt. Ansonsten stimmen die Zahlen weitgehend überein. Daraus ergibt sich, dass die Fixkosten für einen Lkw-Führerschein bei mehr als 1000 Euro liegen. Sie variieren allerdings je nach Fahrschule und Prüfungsamt.

    Auch interessant: Es gibt Berichte über bandenmäßigen Betrug beim Führerschein. Außerdem ist die Durchfallquote so hoch wie nie.

    Kosten für einen Lkw-Führerschein: die Fahrstunden

    Die Fahrstunden nehmen, wie auch beim B-Führerschein, den größten Posten bei den Kosten eines Lkw-Führerscheins ein. Es ist beim Lkw-Führerschein gesetzlich keine Mindestanzahl an Fahrstunden definiert, die genommen werden muss. Daher kommt es auf den Lernfortschritt an, wie viele Fahrstunden benötigt werden. Es gibt allerdings eine gesetzliche Vorgabe für Sonderfahrten, die im Rahmen der Fahrstunden auf jeden Fall absolviert werden müssen, informiert der ADAC. In den Führerscheinklassen C und C1E fallen demnach die folgenden Sonderfahrten an:

    • Überlandfahrt: 3 Stunden
    • Autobahnfahrt: 1 Stunde
    • Nachtfahrt: 1 Stunde

    Die Kosten für die Fahrstunden sind laut ADAC von Fahrschule zu Fahrschule unterschiedlich und nicht gesetzlich festgesetzt. Bei bussgeldkatalog.org wird von rund 55 Euro pro Fahrstunde ausgegangen. Bei Sonderfahrten ist demnach mit mindestens 60 Euro pro Stunde zu rechnen. Insgesamt würden dadurch Kosten zwischen 2000 und 3000 Euro für einen Lkw-Führerschein anfallen. Nach Berechnungen der WirtschaftsWoche kostet ein Lkw-Führerschein durchschnittlich rund 3000 Euro.

    Wer gewerblich mit dem Lkw fahren will, muss zusätzlich zum Führerschein die „Beschleunigte Grundqualifikation“ absolvieren. Laut dem TÜV Nord besteht diese aus 140 Unterrichtsstunden, von denen 130 theoretischer und zehn praktischer Natur sind. Aus dem Bericht der WirtschaftsWoche geht hervor, dass für die „Beschleunigte Grundqualifikation“ mit Kosten zwischen 3000 und 4000 Euro gerechnet werden sollte. Die Ausbildung eines Berufskraftfahrers kostet folglich mindestens 6000 Euro, eher mehr. Laut der WirtschaftsWoche übernehmen viele Unternehmen diese Kosten, Lkw-Fahrer sind aktuell gefragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden