Wer, was, wie, wo Warntag? Über welche Apps und Systeme werden gewarnt? Wie klingt der Probealarm in Karlsruhe? Wann kommt die Entwarnung und wie klingt sie? Wo kann ich melden, wenn ich keine Sirene gehört habe? Alle Informationen rund um den Warntag gibt es in diesem Artikel zum Nachlesen. 

Wie läuft der Warntag in Karlsruhe?

  • Sirenenalarm: Um 11 Uhr wird ein auf- und abschwellender Heulton ertönen. Um 11.45 Uhr zur Entwarnung ein gleichbleibender Ton.
  • Handy Alarm: Warnung um 11 Uhr

Ab 10.45 Uhr finden Sie hier aktuelle Stimmen aus der Einsatzleitstelle der Feuerwehr sowie aus der Fußgängerzone.

10.45 Uhr: Stimmen aus der Karlsruher Innenstadt

In der Karlsruher Innenstadt ist es um kurz vor elf noch entspannt. Nur wenige Menschen sind auf dem Karlsruher Marktplatz. Sarah Becker und Rolanda Gruber  aus Österreich sitzen gemütlich im Café. Als wir sie ansprechen, wissen von nichts, aber lassen sich mal überraschen , "was hier gleich abgeht."

Sarah Becker (links) und Rolanda Gruber aus Österreich.
Sarah Becker (links) und Rolanda Gruber aus Österreich. | Bild: Elena Sausen

Mohamed Barray sitzt auf einer Bank, als wir ihn treffen. Er meint: "Warntag ist richtig und wichtig. Habe schon in Frankreich Erfahrung  damit gemacht und das läuft sehr gut."

Mohamed Barray
Mohamed Barray | Bild: Elena Sausen

10.55 Uhr: "Es geht nicht nur um die Technik, sondern auch um Sensibilisierung der Bevölkerung"

"Ich erwarte, dass es wieder gut funktioniert", sagt Florian Geldner am Donnerstagvormittag, 14. September, in der Integrierten Leitstelle (ILS) Karlsruhe auf die Frage nach den Erwartungen an den Warntag 2023.  

Florian Geldner, Leiter der Branddirektion Karlsruhe.
Florian Geldner, Leiter der Branddirektion Karlsruhe. | Bild: Carsten Kitter

"Wir - als Stadt - schauen regelmäßig nach unseren Sirenen, mit Wartungsintervalle und Tests", so der Leiter der Karlsruher Branddirektion weiter. "Ich denke, dass wir auch nach dem Test im letzten Jahr mehr Verständnis für das Thema in der Bevölkerung wecken konnten und hoffe, dass der ein oder andere am heutigen Tag mehr damit anfangen kann als im vorigen Jahr."

"Das wäre mein Wunsch, weil wir ja nicht nur die Technik testen, sondern auch die Bevölkerung sensibilisieren wollen 'Achtung, da ist was und wenn du die Sirenen außerhalb heute elf Uhr hörst, ist etwas Schlimmes passiert und richte dich bitte nach den Hinweisen, die es gibt.'"

Mit dem bundesweiten Warntag will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausfinden, wie viele Menschen eine Warnung vor Gefahren im ...
Probealarm auf iPhone. | Bild: Thomas Banneyer/dpa

Erwartet man vermehr Notrufe, wenn Menschen nicht über den Warntag informiert sind? "Ja, das ist ein Thema", so Geldner, "im letzten Jahr hat bei uns in der Leistelle kaum jemand angerufen, aber die Notrufe-Plätze sind natürlich ganz normal besetzt.

"Sollte uns ein Notruf diesbezüglich erreichen, klären wir ruhig und sachlich über den Probealarm auf." Viel Notrufe besorgter Bürger erwartet der Karlsruher Feuerwehr-Chef nicht - "die Berichterstattung in den Medien war in den vergangenen Tagen so ausführlich, dass die meisten informiert sein müssten."

10.59 Uhr: Das Handy piepst ...

Der Handy-Alarm über den Cell Broadcast kommt eine Minute zu früh. Um 10.59 Uhr piepsen die Handys in der ka-news.de-Redaktion. Der Probealarm des Bundes scheint gut zu funktionieren.

Sowohl auf den Android- als auch auf den iOS-Geräten ertönt der schrille Alarmton. Heute löst der Bund den Probealarm aus - im Notfall kann aber auch die Feuerwehr Karlsruhe in der Leitstelle auf den Cell Broadcast - den Handyalarm - zugreifen und auslösen. Sogar für jeden Stadtteil, so Geldner.

11 Uhr: ... und die Sirenen heulen!

Um Punkt 11 Uhr  drückt auch die Karlsruher Feuerwehr auf ihren Warnknopf und löst den Sirenenalarm aus. Die Sirenen am Standort Ottostraße und Durlacher Allee/Wolfartsweierer Straße funktionieren!

Auf dem Karlsruhe Marktplatz hört sich der Probelalarm so an:

Video: Elena Sausen

Die Menschen sind gelassen - obwohl einige die Information über den Warntag nicht erreicht hat. "Ich wusste nicht, dass er heute ist", sagt Helena im Gespräch mit ka-news.de. Und weiter: "Ich dachte, der Putin kommt", scherzt die ältere Dame im Nachgang.

Warntag 2023 Marktplatz Karlsruhe
Bild: Elena Sausen

"Ich war nicht erstaunt und halte es für wichtig und richtig vor allem in Zeiten der aktuellen Weltlage"; sagt Karlsruher Christian Dötschel kur nach dem Sirenenalarm.

Christian Dötschel war informiert über den Sirenenalarm.
Christian Dötschel war informiert über den Sirenenalarm. | Bild: Elena Sausen

Die dritte Passantin, mit der wir uns unterhalten, wusste nichts vom geplanten Warntag. "Ich halte ihn aber für wichtig, dass er für den Notfall regelmäßig geprüft wird", so Claudia.

11.09 Uhr: Wie lautet das Karlsruher Fazit zum Warntag 2023?

Ob alle 59 Sirenen im Karlsruher Stadtteil geheult haben, dazu kann man in der Leitstelle nach dem Probealarm noch nichts Konkretes sagen. Einzig eine Sirene ist auf jeden Fall stumm geblieben: In der Sybelstraße wird das Gerät gerade saniert. Das Sirenennetz besteht in Karlsruhe-Stadt aus insgesamt 60 Sirenen.

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Bild: Thomas Riedel

"Wir sind regelmäßig für die Bevölkerung im Bereit-Modus, wir haben nichts groß vorbereitet für heute. Das, was heute passiert ist, muss jemand innerhalb von einer Minute jederzeit in der Leitstelle machen können", so Geldner, " denn dort wird der Sirenenalarm ausgelöst.

Das könnte Sie auch interessieren

"Es ist kein Hexenwerk; die Technik steht: Das Sirenennetz wurde über viele Jahre mit Millionen von Euro ertüchtigt und aufgebaut. Da haben unsere Vorgänger gute Arbeit geleistet." In anderen Städten sei das Thema."

11.20 Uhr : Warum Sirenen-Alarm, wenn es Handys gibt?

Werden Sirenen zu Zeiten der Handywarnung überhaupt noch gebraucht oder werden sie irgendwann hinfällig? Feuerwehr-Sprecher Florian Geldner glaubt das nicht: "Wir die Sirenen erst wieder aufgebaut.

Sie haben einen einzigen Zweck: Sie sollen warnen. Sie können keine Informationen übermitteln, sondern sie können nur jemanden, der sich hauptsächlich im Freien befindet, warnen." Es wird immer Menschen geben, die ohne Handy draußen unterwegs, es nicht griffbereit haben oder nicht hören - daher glaube ich, dass Sirenen für die Grundwarnung wichtig sind."

11.45 Uhr: Langanhaltender Ton - Entwarnung

Pünktlich um 11.45 Uhr erklingt in der Karlsruher Oststadt gut hörbar ein langgezogener Sirenenton  - die offizielle Entwarnung. Auf dem Handy fehlte die Entwarnung allerdings komplett. 

Keine Sirene gehört?

Falls Sirenen in der Stadt überhaupt nicht oder nur schwer zu hören waren, bittet die Stadt Karlsruhe um eine Mail an: sirene@karlsruhe.de

Wie war der Warntag 2022?

Im vergangenen Jahr ertönten die Sirenen am 8. Dezember. Das Fazit der ka-news.de-Leser lautete: "Sie waren klar und deutlich zu hören".  Knapp 54 Prozent der Menschen wurde 2022 per Handy erreicht. Das sogenannte Cell Broadcast System mit automatischen Benachrichtigungen ans Handy wurde vergangenes Jahr zum ersten Mal getestet.

Warnung 2022 Cell Broadcast
Warnung per Cell Broadcast 2022. | Bild: Screenshot iPhone Bohner

Neun von zehn Menschen erreichte der Probealarm auf dem ein oder anderen Kanal, teilte das zuständige Bundesinnenministerium und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) mit. 2021 fiel der Warntag aus. Auch in Karlsruhe teilt man diese Ansicht: "Der Warntag war letztes Jahr sehr erfolgreich", so Feuerwehr-Chef Florian Geldner gegenüber ka-news.de

Sehr erfolgreicher Warntag für Karlsruhe 2022

"Damals wurde erstmals  das Thema Cell Broadcast getestet - also das Ansteuern der Handys obwohl man keine entsprechende Warnapp darauf hat. Dieses System wäre für uns als Feuerwehr - auch lange vor den Ereignissen im Ahrtal wünschenswert gewesen. Es ist das Logischste der Welt, denn jeder hat ein Handy dabei - das Auszulösen und Anzusteuern ist richtig gut."

Mit dem bundesweiten Warntag will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausfinden, wie viele Menschen eine Warnung vor Gefahren im ...
Probealarm auf iPhone. | Bild: Thomas Banneyer/dpa

Es hat gut funktioniert, aber nicht bei allen Handys: Ältere Modelle werden nicht erreicht, so Geldner. Man gehe davon aus, dass die Anzahl dieser Handys über den Zeitverlauf verschwinden und alle Bürger erreicht werden können. Bei den Sirenen hat 2022 eine von 59 Sirenen im Stadtkreis Karlsruhe nicht funktioniert: "Diese wurde gewartet und repariert und sollte 2023 funktionieren." 

Wann ist Warntag 2024?

Laut Präsident des BBK, Ralph Tiesler, soll der nächste Warntag im September 2024 stattfinden. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.

Der Warntag soll im Notfall Bürger über Katastrophen informieren. Wie man sich im Katastrophenfall verhalten sollte, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Leser-Reaktion: Waren die Sirenen überall in Karlsruhe zu hören?

Fast zwei Stunden später haben ka-news.de einige Nachrichten der Leser erreicht. Wurde der Alarm überall gehört? Laut Facebook-Kommentaren haben nicht nur die Sirenen, sondern auch die Warn-App Katawarn wohl gut funktioniert. Cell-Broadcast schlug ebenfalls an -allerdings nicht bei allen. "Am Weinbrennerplatz kaum was zu hören. Handy kam nichts an", so eine Leserin auf Facebook. Auch weitere Leser melden, dass der Handyalarm wohl nicht anschlug.

Liebe Leser, wie lief der Warntag bei Ihnen? Haben Sie die Sirenen in ihrem Stadtteil gehört? Hat ihr Handy gepiepst? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen hier im Kommentarbereich oder als ka-Reporter.