Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Weihnachtsstadt Karlsruhe: Kirchplatz St. Stephan wird zum Kinderland

Karlsruhe

Weihnachtsstadt Karlsruhe: Kirchplatz St. Stephan wird zum Kinderland

    • |
    • |
    Erweitertes Programm für den Weihnachtsmarkt in Karlsruhe 2013.
    Erweitertes Programm für den Weihnachtsmarkt in Karlsruhe 2013. Foto: Robert Schlesinger

    Auf dem Kirchplatz St. Stephan wird - wie in den vergangenen Jahren auch - eine Kindereisenbahn um den Brunnen fahren, allerdings täglich und nicht wie bisher nur an den Wochenenden. Geplant sind weiterhin Dekorationen, die den Kirchplatz zum Winterwald werden lassen. Das teilt die Stadt Karlsruhe mit.

    Kinderbetreuung im Knusperhäuschen

    Zudem soll es Außenmärchenszenen und Märchenhüttchen geben. Im "Knusperhäuschen" wird täglich Kinderbetreuung angeboten. Geöffnet ist das Kinderland ebenso wie der Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz vom 28. November bis 23. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr und donnerstags bis 22 Uhr.

    "Das Gesamtkonzept 'Kinderland St. Stephan' ist ein schönes Angebot aus einem Guss, das vor allem Kinder und Familien ansprechen wird", freut sich Bürgermeister Klaus Stapf. Die Weihnachtsstadt Karlsruhe findet damit auf drei zentralen Plätzen statt - neben dem Kinderland auf dem Platz vor St. Stephan auf dem Schlossvorplatz mit der Stadtwerke-Eiszeit und auf dem Friedrichsplatz mit dem Christkindlesmarkt. Auch die City-Initative Karlsruhe hatte sich für das ausgewählte Konzept ausgesprochen.

    Weitere Artikel zum Thema Christkindlesmarkt:

    Geht der Christkindlesmarkt auf den Friedrichsplatz? Gemeinderat entscheidet

    Schausteller: "Karlsruhe braucht Christkindlesmarkt im Zentrum!"

    Klare Tendenz: Christkindlesmarkt wohl künftig auf Friedrichsplatz

    Kombilösung vertreibt Christkindlesmarkt - wohin mit den Karlsruher Festen?

    Umfrageergebnis vom 21. Dezember 2012: "Christkindlesmarkt gehört auf den Schlossplatz!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden