Eingeläutet wird das ehrenamtliche Projekt mit einem Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 8. Januar um 10 Uhr. Anschließend wird es ein gemeinsames Mittagessen geben. Die Vesperkirche wird dann zum zehnten Mal geöffnet - ein kleines Jubiläum.
Geöffnet von 10.30 Uhr bis 16 Uhr
"Zehn Jahre Da-Sein, auch wenn die Pandemie uns zu Schutzmaßnahmen zwingt. Reagieren auf das, was nottut. Augen auf und handeln", heißt es dazu ergänzend auf der Internetseite Vesperkirche.

Die Karlsruher Vesperkirche wird ab Sonntag, 8. Januar, bis zum 5. Februar täglich von 10.30 bis 16.00 Uhr für Bedürftige da sein.
Da neben Corona derzeit auch einige andere Infektionskrankheiten kursieren, wird die Vesperkirche auch in diesem Jahr wieder zu einer Straßenvesperkirche.
Pfarrerin Pflaumbaum rechnet mit "sehr vielen Gästen"
"Unser Hauptansatzpunkt ist möglichst vielen Menschen Essen zugänglich zu machen", sagt Pfarrerin Lara Pflaumbaum, Gemeindepfarrerin und hauptverantwortliche Projektleiterin, während einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Wie viele Menschen sie erwarte, könne sie derzeit noch nicht sagen. Gerade aufgrund der derzeitigen Krisen und den damit einhergehenden finanziellen Herausforderungen würde man aber mit "sehr vielen Gästen" rechnen.
Angebote der Vesperkirche
Auch wenn es eine Straßenvesperkirche wird, der Innenraum der Kirche soll auch genutzt werden - allerdings mit FFP2-Maskenpflicht. So befindet sich im Gotteshaus etwa die Kleiderkammer. Außerdem solle die Kirche als Wärmeinsel und Ort der persönlichen Einkehr dienen.

Neben Essen und Kleiderkammer wird es auch wieder ein Friseurangebot geben. Außerdem wird Dr. Andreas Etzler ab der zweiten Woche jeden Dienstag ab 12.30 Uhr eine medizinische Sprechstunde in der Sakristei anbieten.
Auch die tierischen Begleiter können nach Wunsch nachmittags ab 14.30 Uhr von einer Tierärztin untersucht werden. Es könne zwar keine abschließende Diagnose, aber zumindest eine Prognose gegeben werden und bei Bedarf an die Tiertafel verwiesen werden. Nach Möglichkeit solle es außerdem am 29. Januar ab 15.30 Uhr einen Tiergottesdienst mit Segnung der Tiere geben.
"Die Gesellschaft in Karlsruhe trägt die Vesperkirche"
Das alles sei ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter gar nicht möglich. Derzeit sind es zwischen 400 bis 450 Ehrenamtliche, die für die Vesperkirche tätig sind. Während der Vesperkirche seien täglich 40-50 Leute eingesetzt.

"Die Menschen fragen: Was können wir noch bringen, was können wir noch tun für die Vesperkirche? Die Gesellschaft in Karlsruhe trägt die Vesperkirche mit und das finde ich phänomenal. Nur dadurch können wir das überhaupt durchführen", sagt Britta Hansen, ehrenamtliche Projektleiterin der Vesperkirche Karlsruhe.
Spenden
Während der vier Wochen Vesperkirche sind täglich Kosten zu decken. Die Veranstalter freuen sich daher über Spenden. Über den konkreten Bedarf an Geldspenden informiert Andreas Kruse per Mail unter kruse-karlsruhe@web.de.
Über den derzeitigen Bedarf an Sachspenden informiert Britta Hansen unter britta.hansen@vesperkirche-karlsruhe.de oder bruno.wenz@vesperkirche-karlsruhe.de.
Jubiläumsbesonderheiten der Vesperkirche Karlsruhe
Abseits der bekannten Angebote haben sich die Veranstalter für das Jubiläumsjahr noch ein paar weitere Highlights überlegt:
- Einmal in der Woche wird es ein Glücksrad geben. Zu gewinnen gibt es beispielsweise Drogerie-und Supermarktgutscheine, aber T-Shirts und Socken.

- Es wird eine Ausstellung mit Bildern zu "10 Jahre Vesperkirche" geben. Außerdem wird es auch wieder einen Maltisch geben, um weitere Werke entstehen zu lassen.
- Mit Bilderrahmen in der Hand und in einem wuchtigen Sessel sitzend, kann sich zudem fotografiert werden lassen. Die Bilder werden entwickelt und können am Folgetag abgeholt werden. Ziel sei es so jedem zu zeigen, dass man Teil der Vesperkirche ist und dazugehört.
Letzter Tag am 5. Februar
Außerdem soll es zum Abschluss der Vesperkirche am 5. Februar ab zirka 14 Uhr ein Konzert der Band "Pizzicato Blue" in der Johanniskirche geben. "Da kann die Kirche einfach pulsieren", freut sich Pflaumbaum.
Im Anschluss wird es noch einen Gottesdienst geben, der von der badischen Landesbischöfin Heike Springhart begleitet wird.
Alle Bilder zur Pressekonferenz Vesperkirche als Galerie:
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!