Zunächst soll auf der Teilfläche nördlich der Erbprinzenstraße der Rasen durch einen festen, aber wasserdurchlässigen Belag ersetzt werden, um tragfähige belastbare Standplätze zu bekommen.
Damit ausreichend Aufstellflächen zur Verfügung stehen, müssen dort auch die Platzeinfassung aus Eibenhecken an der Nordseite und die Ligusterpflanzungen entlang der Lammstraße weichen.
Für die Zeit der Baumaßnahme, die am 11. November abgeschlossen sein soll, ist der Friedrichsplatz nördlich der Erbprinzenstraße weitgehend abgesperrt. Voraussichtlich ab 2017 können die vorübergehend in Anspruch genommenen Vegetationsflächen wieder hergestellt werden.
Weitere Artikel zum Thema Christkindlesmarkt:
Geht der Christkindlesmarkt auf den Friedrichsplatz? Gemeinderat entscheidet
Schausteller: "Karlsruhe braucht Christkindlesmarkt im Zentrum!"
Klare Tendenz: Christkindlesmarkt wohl künftig auf Friedrichsplatz
Kombilösung vertreibt Christkindlesmarkt - wohin mit den Karlsruher Festen?
Umfrageergebnis vom 21. Dezember 2012: "Christkindlesmarkt gehört auf den Schlossplatz!"