Entspannt und friedlich ist am Sonntagabend mit LEA auf der Hauptbühne die 38. Auflage von Das Fest Karlsruhe zu Ende gegangen. 250.000 Menschen kamen insgesamt zu den Festlichkeiten in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage und ließen die Veranstalter der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) mit der Sonne um die Wette strahlen. "Der Wettergott hat es auch in 2024 wieder gutgemeint", resümierte Martin Wacker, KME-Geschäftsführer.

Einzigartiges Erlebnis für die Stadt Karlsruhe
"Das Fest ist mit all seinen Facetten ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Karlsruhe". Deren Oberhaupt betonte insbesondere den friedlichen und familiären Charakter von Das Fest. "Hunderttausende feiern gemeinsam und es passiert nichts", sagte Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister von Karlsruhe. "Das ist ein starkes Zeichen nach Außen und für unsere Stadtgesellschaft. Es ist einfach eine tolle Sache, in dieser Stadt zu leben."
Axel Bosse begeistert auf dem Mount Klotz
Der Mount Klotz hat 2024 einen neuen Feierhelden gefunden: "Aki" Axel Bosse feierte sich, den Hügel, das Publikum und umgekehrt. "Ich liebe Das Fest", rief er nicht nur von der Bühne, jede Sekunde seiner Show am Freitagabend unterstrich dies. "Wahnsinn ist das". Bereits zuvor spielten sich die Sportfreunde Stiller, übrigens Rekordteilnehmer am Hügel, in die Herzen der Karlsruherinnen und Karlsruher und insbesondere der KSC-Fans, als Schlagzeuger und Sänger Florian Weber nach "Ein Kompliment" in das brandneue Trikot des Karlsruher SC schlüpfte.

Soziales Engagement und Solidarität
Von der Band signierte KSC-Trikots werden übrigens im Nachgang von Das Fest über die Social Media Kanäle versteigert. Der Erlös kommt – ebenso wie die Pfandspende – der Musikschule in Boka/Ukraine zu Gute. Das Fest unterstützt seit Kriegsbeginn "Music Saves UA" und setzte bereits am Donnerstagabend mit dem Das Fest-Opener Kalush Orchestra aus der Ukraine ein Zeichen.
Highlights und Attraktionen des Festivals
Der Das Fest-Auftakttag brachte auch gleich den Mount Klotz zum Brodeln. Spätestens bei Peter Fox herrschte Anwesenheitspflicht, von den 35.000 verkauften Tickets war jedes eingecheckt. Insbesondere die jüngeren Mitglieder der Das Fest-Familie kamen am Samstagabend mit Nina Chuba voll auf ihre Kosten. Sie mischte den Laden gehörig auf und manche der älteren Fest-Generation werden sich spätestens jetzt ihren Namen merken.

Sicherheit und Zusammenarbeit im Fokus
Keine besonderen Vorkommnisse für eine Veranstaltung dieser Größenordnung vermeldete Martin Kohl, Einsatzleiter der DRK Stadtbereitschaft. Horst Nowotschin, Einsatzleiter der Polizei und stellvertretender Revierleiter Karlsruhe West, betonte die hervorragende Zusammenarbeit der beteiligten Hilfsorganisationen: "Gemeinsam konnten wir Menschen, die auf Das Fest in Not gekommen sind, schnell helfen."
Awareness-Team sorgt für ein sicheres Umfeld
Einen Teil dazu beigetragen hat das Awareness-Team, das Das Fest in diesem Jahr ins Leben gerufen hat. 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter boten unter anderem eine Anlaufstelle für Das Fest-Besuchende und waren als buntes Team aus Jung und Alt, Frauen, Männern und nicht-binären Personen ein Abbild der Besucher selbst. Zwar gab es nur wenige konkrete Fälle – was auch die Charakteristik von DAS FEST als Familienfestival widerspiegelt –, dafür aber ein hohes Interesse am Awareness-Point.

Verbesserungen und neue Initiativen
Markus Wiersch, stellvertretender Geschäftsführer der KME sowie Projektleiter von Das Fest, dankte den vielen Das Fest-Helfern, die dafür sorgten, dass diese enorme Veranstaltung so gut über die Bühne gehen konnte. "Besonders freut es mich, dass es gelungen ist, mit dem Drehen an vielen kleinen Stellschrauben Das Fest weiter zu verbessern."
Positive Resonanz und neue Einrichtungen
Erwähnt sei hier der neue Fest-Floor, der sehr gut angenommen wurde oder die neue Inklusionstribüne, die weiteren Platz für beeinträchtige Menschen schuf, um den Konzerten auf der Hauptbühne zu folgen. "Hier hat uns sehr viel positives Feedback erreicht", berichtete Wiersch. "Die Bodenschutzplatten vor der Hauptbühne haben ebenfalls erfolgreich funktioniert und die Staubentstehung sehr gebremst."
Erfolgreiche Maßnahmen gegen Hitze
Die beiden zusätzlichen, Schatten spendenden Magic Skys im Kinderbereich und im Sparda Sportpark wurden sehr gut angenommen und halfen, den sehr heißen DAS FEST-Samstag zu bewältigen. Zusätzlich wurde ein Wassersprudler im Kinder- und Kulturbereich installiert, an dem sich die Menschen mit kostenfreiem Wasser erfrischen konnten.
"Insgesamt hatten wir mit der Hitze wenig Probleme. Unser Festivalgelände bietet Flächen, wo man nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist und sich im Schatten an der Alb erfrischen kann", fügte Markus Wiersch bei seiner positiven Bilanz hinzu, die gerade am Samstagspätnachmittag und den Sonntag über ein pulsierendes fröhliches Leben und Feiern auf der gesamten Anlage verzeichnet.
Ein Wochenende voller Freude und Gemeinschaft
So bringt Das Fest in Karlsruhe die Menschen zusammen. Seit dem 10. Juli wurde in der Günther-Klotz-Anlage mit Das Fest am See warmgefeiert. Bis zum 16. Juli kamen hier bei durchwachsenem Wetter rund 25.000 Besucher und Besucherinnen. Am 16. selbst trafen sich dann über 2.000 Kids im entstehenden Kinder- und Kulturbereich von Das Fest zu "Spiel mit", der großen Spielaktion des Stadtjugendausschusses (stja) Karlsruhe. Knapp 20 Einrichtungen und Projekte des stja hatten sich dafür zusammengetan, um Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren die ganze Vielfalt ihrer Angebote zu präsentieren.
Während am 17. Juli das Festivalgelände den letzten Feinschliff verpasst bekam, strömten über 3.000 Menschen zu Das Fest im Schlachthof, und von Freitag bis Sonntag waren die India Summer Days auf dem dem Festivalgelände von interessierten Menschen dicht bevölkert. "Die Marke 'Das Fest Karlsruhe' macht mehr als 285.000 Menschen glücklich", setzte Martin Wacker sein Fazit unter die Das Fest Auflage 2024.
Ausblick auf das nächste Jahr
Bereits mit dem Abbau beginnt nun die Vorfreude auf die 39. Auflage von Das Fest Karlsruhe, das vom 24. bis 27. Juli 2025 seinen 40. Geburtstag feiert. Einen weiterer ganz wichtiger Termin muss nun im Kalender eingetragen werden: Am 25. November startet der Vorverkauf für Das Fest 2025.