Sechs Fahrzeuge laufen im regulären Linieneinsatz und werden als Fahrschulwagen eingesetzt, so die VBK Ende März gegenüber ka-news. Der Mangel an neuen Fahrzeugen war der Grund für eine zweigeteilte Streckenführung in Rinheim, bei der die alte "Holzklasse" aus dem Ruhestand zurück auf die Gleise geholt werden musste.
Jetzt bestellen die VBK und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) im Rahmen einer Optionseinlösung bestellen bei dem Düsseldorfer Traktionshersteller Vossloh Kiepe GmbH und seinem spanischen Schwesterunternehmen Vossloh Rail Vehicles weitere 25 Stadtbahnen des Typs "Citylink NET 2012". Der ursprüngliche Vertrag über die Lieferung von zunächst 25 neuen Niederflur-Fahrzeugen wurde im Oktober 2011 geschlossen und beinhaltet zwei Optionen über weitere insgesamt 50 Fahrzeuge.
Neue Bahn kann alle Tram-Linien fahren
Der NET 2012 ist eine barrierefreie Stadtbahn, die innerstädtisch alle VBK-Tramlinien befahren kann und auch regional auf den AVG-Stadtbahnlinien S1 und S11 zwischen Hochstetten und Bad Herrenalb beziehungsweise Ittersbach zum Einsatz kommen wird, verkünden die VBK in einer Pressemitteilung.
"Auch die neu georderten Citylink-Fahrzeuge sind, wie ihre Vorgänger, speziell auf die infrastrukturellen Gegebenheiten der Stadt und der von ihnen befahrenen Regionalstrecken zugeschnitten", so die Verkehrsbetriebe, "Der NET 2012 bietet an den bereits umgebauten oder neu gebauten Bahnsteigen mit einer Höhe von 34 Zentimetern einen barrierefreien Einstieg. Das Fahrzeug verfügt damit einerseits über eine Einstiegshöhe auf Straßenbahnniveau, dank der es auch von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen und Fahrgästen mit Kinderwagen bodengleich betreten werden kann, andererseits erfüllt es die hohen Kollisionsanforderungen an eine Regio-Stadtbahn."
Machen Sie sich gefasst: Kaiserstraße in den Pfingstferien gesperrt!
Rintheim wieder am Netz: Linie 5 zurück auf den Gleisen
Überraschendes Comeback in Rintheim: Darum fährt die Holzklasse wieder
"Großer Bahnhof" für die neuen Karlsruher "Citylink NET2012"