Im Schloss Karlsruhe können Besucher des Badischen Landesmuseum die verschiedensten Kunstwerke und Objekte betrachten. Ein Highlight ist sicher der Blick vom Schlossturm über Karlsruhe.
Dazu müssen die "fitten" Besucher über 160 Stufen erklimmen. Wer das nicht möchte oder kann, steht vor einem Problem.
Schlossturm wird nicht barrierefrei
Denn der Schlossturm im Karlsruher Schloss ist nicht barrierefrei - und wird es auch nicht werden. Das hat Pressesprecherin Katrin Lorbeer am Freitag, 6. Juni, auf Nachfrage von ka-news.de verraten. Zu diesem Zeitpunkt wurde pünktlich zum Christopher-Street-Day (CSD) die Regenbogenflagge gehisst (ka-news.de berichtete). "Den Turm kriegt man nicht barrierefrei", so ihre wortwörtliche Aussage.

Stattdessen sollen bei den Sanierungsarbeiten verbesserte Wegeführungen und größere Fahrstühle für Gruppen umgesetzt werden. Mit den Fahrstühlen lässt sich zwar nicht der Schlossturm erklimmen, dafür können Besucher vom Erdgeschoss zumindest ins nächste Stockwerk fahren.
Schloss-Sanierung: Ist der Schlossturm noch offen?
Bis die Bauarbeiten starten, können Besucher jederzeit auf den Schlossturm steigen, sagt Lorbeer. Erst zum 28. September 2025 ist Schluss mit der Aussicht. Das ist der letzte Tag, an dem Besucher nach oben steigen können.

Öffnungszeiten Schlossturm Karlsruhe
- Montag geschlossen
- Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 16.15 Uhr
- Freitag bis Sonntag und Feiertage: 10 bis 17.15 Uhr
- Letzter Aufstieg 15 Minuten vor Schließung des Turms
Schloss-Sanierung dauert Jahre
Wie lange der Schlossturm geschlossen bleibt, hängt von der Sanierung des Schlosses und des Badischen Landesmuseums ab. Das wurde seit den 1960er Jahren nicht mehr saniert. Direktor Eckart Köhne verriet im Gespräch mit ka-news.de, dass allein der bauliche Teil sechs bis sieben Jahre dauern wird. Danach müssen sämtliche Objekte wieder untergebracht werden.

Bedeutet: Bis Besucher wieder auf Karlsruhes steilsten Turm klettern können, wird einiges an Zeit vergehen.