Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Tradition auf dem Weihnachtsmarkt: Bei Familie Gebert gibt's auch dieses Jahr Pizza für ein paar D-Mark

Karlsruhe

Pizza für ein paar D-Mark: Bei Familie Gebert werdet ihr eure alten Scheine und Münzen los

    • |
    • |
    Pizza für ein paar D-Mark: Bei Familie Gebert werdet ihr eure alten Scheine und Münzen los
    Pizza für ein paar D-Mark: Bei Familie Gebert werdet ihr eure alten Scheine und Münzen los Foto: Dominik Khilji

    Ob auf der Mess' oder dem Christkindlesmarkt. Der Pizzastand von Familie Gebert ist meistens mit dabei. Das Besondere: Dort können Besucher ihre Mahlzeit noch mit der alten D-Mark zahlen. Die Preise bleiben dieselben wie im Jahr 2022.

    Wieviel bekomme ich heute noch für ne Mark?

    Die Berechnung der Preise ist momentan noch ganz einfach. Das Umtauschverhältnis von Mark in Euro ist zwei zu eins. Ein Stück Pizza für 3 Euro beispielsweise kostet so umgerechnet 6 Mark.

    undefined
    Foto: Dominik Khilji

    Patrick Neigert, der Betreiber des Pizzastandes, richtet sich nach den Umtauschpreisen der Bundesbank. Solange sich bei dieser nichts ändert, bleibt auch bei seinem Stand die Mark im Wertverhältnis zum Euro gleich.

    Kann ich nur mit Münzen oder auch mit großen Scheinen bezahlen?

    Jede Münze und jeder Schein, der echte Deutsche Mark war, wird am Stand als Zahlungsmittel akzeptiert. Der Standbetreiber hat schon alles gesehen. Oft kommen Leute mit den wohl bekanntesten fünf-Mark-Münzen und -Scheinen, aber auch seltenere Exemplare, wie Sonderprägungen von zehn-Mark-Münzen sind schon in seiner Kasse gelandet.

    undefined
    Foto: Dominik Khilji

    Einmal kreuzte sogar ein Kunde mit einem 1.000-Mark-Schein beim Stand auf, erzählt Neigert im Gespräch. "Das werde ich nie vergessen!", schmunzelt er. Insgesamt drei Familienpizzen wollte ein Kunde mit dem großen Schein bezahlen. Das Wechselgeld dafür ließ sich gerade noch so zusammenkratzen. So einen besonderen Schein sieht man nicht mehr oft. "Den zur Bank zu bringen ist mir schwergefallen, aber es ging halt schon um viel Geld", erinnert sich Neigert.

    Kann ich auch andere alte Währungen loswerden?

    Leider kann der Pizzastand nur alte D-Mark annehmen. Patrick Neigert würde auch gerne alte französische Francs oder österreichische Schilling in das Angebot mit aufnehmen. "Das Problem ist, dass das in Deutschland keiner mehr annimmt. Du müsstest zum Wechseln extra in Frankreich oder Österreich auf die Zentralbank." Der Aufwand lohnt sich für ihn natürlich nicht.

    Wie lange werde ich beim Gebert Stand noch mit Mark bezahlen können?

    Das Angebot gibt es schon lange und soll es auch noch viele Jahre geben. Wer dieses Jahr vergessen hat, seine D-Mark auf den Weihnachtsmarkt mitzunehmen, muss sich also keine Sorgen machen. Neigert führt die Gebertschen Traditionen gewissenhaft weiter. "Das ist meine zweite Familie", beschreibt er sein Verhältnis zu den namensgebenden Geberts.

    2013 wurde er Wolfgang Geberts Partner, nachdem dessen Bruder Rolf seine Führende Position aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Neigert, der als helfende Hand unter den Brüdern Wolfgang und Rolf Gebert angefangen hatte, war dann über die Jahre eng mit diesen zusammengewachsen.

    undefined
    Foto: Dominik Khilji

    Da Wolfgang Gebert leider im April 2023 verstarb, führt Neigert das Geschäft inzwischen alleine. "Ich hab dann gesagt, es bleibt alles so. Ich führe die Tradition weiter." sagt er im Gespräch. Dies beziehe sich nicht nur auf die Art und Weise, wie die Pizza gemacht würde. Auch Aktionen wie an dem Annehmen von D-Mark oder die jährliche Verköstigung von Obdachlosen will er in diesem Sinne weiter ehren.

    Gehen die Menschen mittlerweile mehr an ihr altes Geld?

    Die subjektive Sicht eines Händlers ist natürlich keine wissenschaftlich repräsentative Studie. Neigert ist aber überzeugt, dass die Wirtschaftslage auch am D-Mark Ausgabeverhalten abzulesen ist. "Ich denke, dass viele die D-Mark als Notgroschen behalten haben", sagt Neigert im Gespräch mit ka-news.de. Er sei überzeugt, je weniger Euro die Leute in der Tasche hätten, desto mehr D-Mark bekomme er in einer Saison zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden