Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Stadt informiert: Erste Corona-Fälle bekannt, die sich in Karlsruhe infiziert haben

Karlsruhe

Stadt informiert: Erste Corona-Fälle bekannt, die sich in Karlsruhe infiziert haben

    • |
    • |
    Stadt informiert: Erste Corona-Fälle bekannt, die sich in Karlsruhe infiziert haben
    Stadt informiert: Erste Corona-Fälle bekannt, die sich in Karlsruhe infiziert haben Foto: Marlene Witke

    Auch bei kritischen Berufsgruppen wie klinischem Personal sind erste Fälle aufgetreten. Darüber und über weitere aktuelle Entwicklungen in der Corona-Lage informiert der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup am Dienstagmittag in einer Pressekonferenz unter freiem Himmel - im Innenhof des Rathaus.

    "Grundstimmung ist nun eine andere"

    Seit Freitag herrscht in Karlsruhe eine neue Situation: "Wir haben erste Infektionen, die nicht von einem Urlaubsgebiet nach Karlsruhe hineingebracht wurden", sagt Frank Mentrup.

    undefined
    Foto: Marlene Witke

    Nachweislich haben sich Personen in der Stadt an ihren Mitmenschen angesteckt. "Eine Infektion ist nach wie vor relativ unwahrscheinlich, aber die Grundstimmung ist nun eine andere", so der Oberbürgermeister.

    Im Städtische Klinikum richtet man derzeit eine neue Station für die schweren Verläufe der Erkrankung ein. Stand Dienstagnachmittag befinden sich drei der Infizierten aus dem Stadt- und Landkreis in stationärer Behandlung. 

    Kommt die Ausgangssperre?

    Muss die Karlsruher Bevölkerung mit einer Ausgangssperre wie in Österreich und Italien rechnen - oder sind diese Szenarien noch weit entfernt? "Eine Ausgangssperre wäre ein massiver Eingriff", sagt Frank Mentrup und appelliert an das Verantwortungsbewusstsein eines jeden Einzelnen: "Die Bürger tragen durch eigenes Verhalten dazu bei, dass es nicht soweit kommen muss."

    Eine derart drastische Maßnahme wünsche sich niemand, sie werde allerdings vom weiteren Verlauf der Infektionszahlen und der verantwortungsbewussten Haltung der Bürger abhängig gemacht, so Mentrup.

    Der Fokus in den kommenden Wochen soll auf dem Schutz sogenannter Risikogruppen liegen. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, wurde das öffentliche Leben bereits stark eingeschränkt. Auch für die Stadt Karlsruhe und ihre Angestellten gilt ab sofort: Notbetrieb.

    Bürgerdienste vorerst auf "Notbetrieb"

    Die Stadt Karlsruhe hat am Dienstag entschieden, ihre Aktivitäten weitgehend einzustellen - den "Notbetrieb" aufzunehmen. "Heute haben wir schweren Herzens beschlossen, alle Bürgerdienste herunterzufahren", sagt Frank Mentrup.

    Wohin können sich Bürger mit dringenden Anliegen nun wenden? "Alle Bürgerdienste sind weiterhin telefonisch erreichbar", informiert der Oberbürgermeister. Dies soll vorerst zur kommenden Woche gelten, bei Bedarf könnte der Notbetrieb jedoch für rund zwei weitere Wochen aufrecht erhalten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden