Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ordnung muss sein! Aufräum-Profi Nadine besucht Ex-KSC-Trainer Rainer Scharinger

Karlsruhe

Ordnung muss sein! Aufräum-Profi Nadine besucht Ex-KSC-Trainer Rainer Scharinger

    • |
    • |
    Rainer Scharinger ist motiviert, sein Büro in Zukunft ordentlich zu halten.
    Rainer Scharinger ist motiviert, sein Büro in Zukunft ordentlich zu halten. Foto: BdeB

    Seit November 2023 ist Nadine mit Projekt "zu Hause bei" bei prominenten Gästen unterwegs. Darunter: "Bachelor"-Kandidatin Romina Beck, Handballer Henning Fritz, Curvy-Model Zoe Lätizia Flindris oder KSC-Profi Lars Stindl zu Gast (ka-news.de berichtete.)

    Diesen Monat war wieder ein Fußballer an der Reihe: Rainer Scharinger lebt mit seiner Familie in der Nähe von Karlsruhe. Er spielte acht Jahre beim Karlsruher SC und trainierte die Mannschaft im Jahr 2011.

    Aufräum-Profi Nadine Brendelberger hat bei Ex-KSC-Trainer Rainer Scharinger im Büro klar Schiff gemacht.
    Aufräum-Profi Nadine Brendelberger hat bei Ex-KSC-Trainer Rainer Scharinger im Büro klar Schiff gemacht. Foto: BdeB

    Aufräum-Aktion in Rainer Scharingers Büro

    Über eine Bekannte kam die Bruchsaler Aufräum-Expertin an den ehemaligen Trainer, der direkt mit großem Interesse an der Aktion zusagte. Sein Büro braucht ein Make-Over!

    Scharinger beteiligt sich an verschiedenen sozialen Projekten, wie zum Beispiel im Hospiz Arista Ettlingen oder dem Förderverein für die Kinderkrebsstation Karlsruhe. "Bei so viel Engagemeht kann man sich schnell mal verzetteln und ein Durcheinander entsteht", erläutert Nadine.

    Vorher-Nacher-Bild
    Vorher-Nacher-Bild Foto: BdeB

    Vor Ort erkennt der Aufräum-Profi auch direkt das Problem: "Nichts hatte so wirklich seinen festen Platz". Das bestätigt der ehemalige KSC-Coach: "Mir fällt es auch schwer, mich von Dingen zu trennen", sagt Scharinger.

    So wandert im Verlauf des Vormittags immer mehr an alten, unbrauchbaren Unterlagen in die Tonne. Dabei war das Aufräumen nicht der einzige Vorteil, den die Aktion mit sich brachte.

    Eine ganze Tonne an aussortierten Dingen kam bei der Aufräum-Aktion zusammen.
    Eine ganze Tonne an aussortierten Dingen kam bei der Aufräum-Aktion zusammen. Foto: BdeB

    Sich von Dingen zu trennen, kann befreiend sein

    "Ich habe gemerkt, dass mich dieser Aussortier-Prozess plötzlich total motiviert hat, wie eine Kette, in der man dann immer mehr loswerden will. Das fühlt sich befreiend an, auch wenn man das Ergebnis am Ende sieht", erzählt Scharinger.

    Er sei zufrieden und glücklich, wie ordentlich es nun in seinem Büro aussehe. "Alles wirkt direkt ruhiger und man hat wieder richtig Lust, da reinzugehen", findet er.

    "Bis ins kleinste Detail konnte zwar noch nicht alles auf Vordermann gebracht werden, das hätte einfach zu viel Zeit in Anspruch genommen", ergänzt Nadine.

    Vorher-Nacher-Bild
    Vorher-Nacher-Bild Foto: BdeB

    "Step by step" zur Ordnung, die bestehen bleibt

    Der Anfang sei schon getan, doch damit die Ordnung auch nachhaltig bleibt, gibt es für Rainer Scharinger nun kleine Päckchen oder "Hausaufgaben", wie Nadine es nennt, abzuarbeiten.

    Ihr wichtigster Tipp: "Jeden Tag ein bisschen Zeit nehmen, da reicht schon eine Viertelstunde, um sich auf einen bestimmten Bereich zu fokussieren. Von einem Eck ins andere. Das schafft tägliche Erfolgserlebnisse und man bleibt am Ball."

    Alle Hintergrundinfos über die Aufräum-Expertin Nadine Brendelberger und ihren Werdegang gibt es in diesem Artikel nachlesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden