Ümit Savran erfüllt sich mit seinem neuen Laden einen Kindheitstraum, wie er im Gespräch mit der Redaktion erzählt: "Ich wollte schon immer ein Restaurant eröffnen, wie ich es mir schon immer in Karlsruhe gewünscht, aber vergeblich gesucht habe."

Zusammen mit seinem Geschäftspartner und gutem Freund Herold Steininger setzt er diesen Traum in die Realität um. Entstehen soll eine "Wohlfühl-Oase" mit vielen Pflanzen und Baumstämmen. Noch laufen die letzten Vorbereitungen. Wie viel er für den Umbau schlussendlich zahlen muss, kann der künftige Restaurantbesitzer nicht konkret benennen. "Dafür müsste ich ewig weit ausholen", schmunzelt er. Wann genau das Lokal Eröffnung feiern kann, sei noch unklar.
Der Inhaber teilte der Redaktion am Montagmorgen nachträglich mit, dass das geplante Datum verschoben werde müsse.
Snacks vom Jahrmarkt inspiriert
Auf der Speisekarte: Fleisch, vegetarisch, vegan, laktose- oder glutenfrei , Halal und Kosher. Die Küche biete einen internationaler Mix. "Hier trifft koreanischer Karottensalat auf orientalische Sandwiches mit verschiedensten Dips und Ölen." Ebenso soll es verschiedene Snacks wie Kumpir, Langos und Churros geben. "Wie auf dem Jahrmarkt, aber bei uns dauerhaft und mit mehr Variationen", so der Besitzer.
Mittagstisch und "Drive-In" Frühstück
Doch nicht nur die Kinobesucher können sich in der "Pilita" einmal quer durch die Karte schlemmen.

"Im Umkreis befinden sich viele Büros, Behörden und Verwaltung. Auch Schulen sind in nächster Nähe. Es wird daher von Montag bis Freitag einen Mittagstisch geben, und ab dem neuen Schuljahr auch Frühstück", so Savran. Ab 7.30 Uhr können sich die Gäste ihre Backwaren am Fenster abholen - wie bei einem "Drive-In".
Vorbestellen, ankommen, Essen auf dem Tisch
Eine Besonderheit am Konzept: "Man kann im Vorfeld alles auf der Homepage bestellen und auch direkt online bezahlen. Dabei kann man auch eine Abholzeit angeben, dann ist alles fertig wenn der Gast kommt", erläutert Savran gegenüber ka-news.de.
Diese Art der bequemen und zeitsparenden Vorbestellung gibt es auch vor Ort, sodass das Essen quasi schon auf dem Tisch steht. Mithilfe von QR-Codes können Gäste auch direkt an den Plätzen bezahlen und bestellen. Außerdem soll es einen Lieferdienst und eine Außenterrasse mit Barbetrieb geben.

Da "Pilita" nicht nur ein Restaurant, sondern auch eine Eventlocation werden soll, wird die Terrasse über eine kleine Bühne verfügen, die wöchentlich ab Donnerstag bespielt wird. Für den Sonntag stehe das Programm bereits fest, so Savran: " Es wird klassische Musik und Jazz laufen. Nachmittags gibt es eine Open-Stage, wo Gäste selbst aktiv werden können. Wir wollen da wirklich auf die Pauke hauen."
Wie das Lokal aussehen wird? Das erfahrt ihr bald auf ka-news.de