Lange wurde über die Städtische Papiertonne diskutiert und gestritten. Seit vergangener Woche steht die Tonne mit dem blauen Deckel nun auch im Stadtteil Durlach. Als ein ka-Reporter sein Exemplar in Augenschein nahm, machte er allerdings eine seltsame Entdeckung.
"Mir ist aufgefallen, dass alle Tonnen leicht geöffnet waren", beschreibt er, "ich dachte zunächst, da steckt wohl irgendwo ein Info-Blatt drin." Bei genauerem Hinsehen merkte er allerdings: "Der Deckel passt nicht!"
Amt für Abfallwirtschaft bittet um Geduld
Beim Amt für Abfallwirtschaft bestätigt man auf Anfrage von ka-news, dass es wegen der Deckel, die sich nicht schließen lassen, vereinzelte Anfragen gegeben hätte. Schuld sei aber nicht eine fehlerhafte Konstruktion, sondern das Material.
"Die Tonnen-Deckel bestehen aus Kunststoff", so Hans Peter Rapp, stellvertretender Leiter des Abfallamtes, "durch Lage, Transport und die Kälte der letzten Zeit haben sich in einigen seltenen Fällen die Deckel leicht verzogen."
Betroffene bittet er, noch ein wenig Geduld zu haben. "Bei Kälte zieht sich Kunststoff zusammen. Sobald die Temperaturen wieder im Plusbereich sind, sollten sie sich ausdehnen", so Rapp, "und dann müssten die Deckel auch wieder passen." Sollten sie dies nicht tun, könnten sich Betroffene an das Amt für Abfallwirtschaft wenden.
25.000 Blaue Tonnen für Karlsruhe: "Wir wollen bis Ende Februar fertig sein"
Karlsruher Gemeinderat: Entscheidung endgültig - Blaue Tonne kommt 2015
Blaue Tonne für Karlsruhe: Hier alle Fakten zur Altpapier-Sammlung!
Blaue Tonne für Karlsruhe: FAQ - wer, wie, was, Altpapier?
Streit um blaue Tonne: Viele Karlsruher Stadträte lehnen "Zwangstonne" ab