Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Nachtschicht und 2.000 Kubikmeter Beton: Kombilösung geht voran

Karlsruhe

Nachtschicht und 2.000 Kubikmeter Beton: Kombilösung geht voran

    • |
    • |
    Baustelle Marktplatz: Abtransport von Betonsilos
    Baustelle Marktplatz: Abtransport von Betonsilos Foto: ARTIS (ARTIS)

    Der Abbau der Silos erfolge jedoch in den Abend- und Nachtstunden, um den Verkehr der Stadtbahnen und Straßenbahnen auf dem Marktplatz nicht übermäßig zu beeinträchtigen.

    Abweichungen vom Zeitplan: 24 Stunden Schichten für die Kombi-Bauarbeiter?

    Insgesamt wurden für den östlichen Teil des Gleisdreiecks 1.500 Quadratmeter Schlitzwand in einer Tiefe von bis zu 20 Metern hergestellt, für die zunächst mit etwa 160 Sattelzügen 2.100 Kubikmeter Aushub abgefahren und dann mit weiteren 250 Betonmischern 2.000 Kubikmeter Beton angeliefert wurden, so heißt es weiter. Außerdem wurden - wegen der Länge der Stahlelemente - nach Anlieferung mit 20 Sondertransporten 260 Tonnen Bewehrung eingebaut.

    Nachdem die Wände des Gleisdreiecks in diesem Bereich fertig sind, beginnen unmittelbar im Anschluss die Arbeiten am künftigen "Boden" des Gleisdreiecks, an der Sohle. Der Start der Hochdruckinjektionsarbeiten am Marktplatz ist für die kommende Woche vorgesehen. Am Kronenplatz sind diese soweit fortgeschritten, dass etwa 50 Prozent der Sohle hergestellt werden konnten. Zu schaffen macht den Arbeitern wie auch den Maschinen dabei die sommerliche Hitze.

    Um dadurch auftretende Abweichungen vom Bauzeitenplan auszugleichen, gibt es Überlegungen, diese gegebenenfalls mit 24-Stunden-Schichten abzufangen, um den anspruchsvollen Zeitplan für die Sperrung der östlichen Kaiserstraße auf jeden Fall einzuhalten. Fertiggestellt ist auch der neu gebaute Kanalschacht an der Ecke Karl-Friedrich-Straße/südlicher Marktplatz: Die Hebelstraße ist seit Mittwoch wieder in beide Richtungen befahrbar - auch von der Karl-Friedrich-Straße aus.

    Am Durlacher Tor ist nach Angaben der Kasig ebenfalls eine wichtige Zwischenetappe erreicht: Die bis in 20 Meter Tiefe reichenden Spundwände stehen auf beiden Seite der künftigen Rampe in der Durlacher Allee zwischen Durlacher Tor und Gottesauer Platz. Hier beginnen jetzt die Arbeiten an den Schlitzwänden, die später die Einfahrt der Bahnen in den Kombilösungs-Tunnel markieren.

    Baufortschritt, Mehrkosten, Verzögerungen: Mehr Infos rund um die Karlsruher Kombilösung haben wir in unserem Dossier zur Kombilösung für Sie zusammengestellt.

    Baufortschritt per Webcam beobachten? Hier klicken!

    Mehr speziell zum Thema Alpine und Kombilösung bei ka-news:

    Kombilösung: Arbieten in östlicher Kaiserstraße haben neun Tage Verzögerung

    Alpine-Pleite und Kombilösung: Die Fakten im Überblick

    Alpine-Pleite: Kombilösung geht weiter - Zeitverlust droht

    Alpine steht vor der Pleite - wie geht es mit der Kombilösung weiter?

    Österreichische Alpine Bau GmbH hat Insolvenz angemeldet

    Pleite-Szenario bei Kombilösung - Land hilft nicht unbedingt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden