Die Evakuierung der Anwohner des Stadtteils Karlsruhe Südstadt begann um 8 Uhr in der Früh. Anschließend wurde das Gebiet um die 500-Kilogramm schwere Bombe abgesperrt. Auch die Bahnstrecke der Deutschen Bahn sowie die Südtangente mussten zeitweise gesperrt werden.
Live-Ticker Bombenentschärfung
14:14Liveticker beendet
13:42Bombenentschärfung in Karlsruhe abgeschlossen
Laut der Stadt Karlsruhe ist die Bombe mittlerweile entschärft und wird für den Weitertransport bereitgemacht. Nach und nach werden nun auch die Sperrungen aufgehoben. Die Anwohner dürfen jetzt in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Bahnverkehr kann es noch zu Zugausfällen und Verspätungen kommen.

Ute Donisi, stellvertretende Leiterin des Ordnungsamtes berichtet: " Die Evakuierung und die Entschärfung liefen wie erhofft völlig reibungslos." Wie viele Bomben in dem Baugebiet Stuttgarter Straße künftig noch gefunden werden könnten, kann pauschal allerdings nicht beantwortet werden. "

13:08 Entschärfung der Bombe beginnt
Die Deutsche Bahn hat ihr "Ok" gegeben. Das heißt, der Bahnverkehr ist ab sofort eingestellt. Nun beginnt der Kampfmittelräumdienst mit der Bombenentschärfung in der Südstadt.
12:53 Polizei hat Gebiet freigegeben
Nach Angaben der Stadt hat die Polizei das "Gebiet jetzt als leer definiert". Jetzt folgen die Sperrungen im Bahnverkehr und der Südtangente.
12:17Evakuierung abgeschlossen - Gebiet wird durch Polizei abgesucht
Nach Angaben der Stadt-Pressesprecherin Helga Riedel sei die Evakuierung inzwischen abgeschlossen. Nun wird das Gebiet von einem Polizeihubschrauber abgesucht. "Sobald das Gebiet freigegeben ist, werden die Bahnstrecken und die überregionalen Straßen abgesperrt. Danach wird der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen." Wie lange die Entschärfung dauern wird, kann aber noch nicht gesagt werden. Beginn ist wie geplant um 13 Uhr.

Insgesamt sind rund 160 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Verwaltungsstab beteiligt.
12:12Umleitungen der Buslinie 47 sind bekannt
Die VBK informiert in einer Pressemitteilung über die Umleitungen der Buslinie 47. "Da während der Zeit der Bombenentschärfung auch die Abfahrten von der A5 auf die Südtangente gesperrt werden, fährt die Buslinie 47 Umleitung über die Route Wolfartsweierer Str. – Ludwig-Erhard-Allee – Rüppurrer Straße zum Karlsruher Hauptbahnhof."
11:53Bahn gibt Zugausfälle bekannt
Wie die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung informiert kann der Karlsruher HBF ab 13 Uhr nicht mehr angefahren werden. Fernverkehrszüge wenden vorzeitig in Mannheim, Heidelberg und Stuttgart. Zwischen Karlsruhe und Basel können die Fernverkehrszüge weiterfahren.
Im Regionalverkehr fahren die Züge wie folgt:
- RE 4 Karlsruhe–Germersheim–Mainz - wendet vorzeitig in Graben-Neudorf
- S9 Karlsruhe–Mannheim–Riedstadt-Goddelau - wendet vorzeitig in Karlsruhe-Hagsfeld
- S3 Karlsruhe–Mannheim–Germersheim - wendet vorzeitig in Karlsruhe-Durlach
Von der Fliegerbombenentschärfung sind im Regionalverkehr auch die Züge von GoAhead und AVG betroffen. Die Deutsche Bahn informiert in Bahnhöfen und ihren elektronischen Fahrplanmedien und bittet Fahrgäste für die Einschränkungen um Verständnis.
11:50 Evakuierung fast abgeschlossen
Nach Angaben der Stadt Karlsruhe soll die Evakuierung fast abgeschlossen sein. Insgesamt sind 4.000 Personen sind davon betroffen. Anschließend werden Drohnen zum Einsatz kommen, um zu schauen, ob das Gebiet wirklich leer ist. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst bestätigte indessen, dass es sich um eine amerikanische 500-Kilogramm-Bombe handelt, die mit zwei Zündern versehen ist.
11:34 Sperrungen erfolgen teilweise
Laut Information der Stadt Karlsruhe ist die Webseite inzwischen wieder erreichbar. Darüber hinaus berichtet die Stadt auf Nachfrage von ka-news.de, dass die Sperrungen weiterhin sukzessive durchgeführt werden. Ganz zuletzt soll die Südtangente gesperrt werden, gegen 13 Uhr. Erst danach wird die Bombe dann auch tatsächlich entschärft. Wie die Entschärfung allerdings vonstatten gehen wird, ist bislang noch unklar.
11:05Ältere Personen werden notuntergebracht
In der Luise-Riegger-Straße sind die Rettungskräfte des ASB gerade dabei, die Evakuierung zu unterstützen. Ältere Personen werden in der Seniorenresidenz in der Elisabeth-Großwendt Straße not untergebracht.

Der Leiter der Seniorenresidenz im Gespräch mit ka-news.de: "Wir versuchen unser Bestes zu tun. Seit sechs Uhr sind wir im Einsatz und es kommen immer noch Leute. Wie lange es geht, wissen wir nicht." Aktuell werden die angekommenen Personen in den Therapieräumen und auf der Terrasse untergebracht. "Wir haben aber noch Kapazitäten", so der Leiter der Seniorenresidenz, Riccardo Greco.

10:44 Evakuierung läuft nach Plan
Laut Polizei sind die Beamten der Feuerwehr hauptsächlich mit der Betreuung der Anwohner während der Evakuierung beschäftigt. "Gerade alte Menschen sind teilweise noch in den Gebäuden und müssen mit Rettungswägen abgeholt werden", heißt es gegenüber ka-news.de. Die Stadt weist indessen durch eine Instagram-Story darauf hin, dass die Evakuierung bislang "nach Plan" verlaufe.
10:12 Stadtserver offline
Die Webseite der Stadt Karlsruhe ist aktuell wegen einer technischen Störung nicht erreichbar. Aktuelle Informationen gibt es weiterhin hier bei uns.
10:02 Bahnen und Busse werden ab zirka 13 Uhr umgeleitet
Laut dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) müssen einige Busse und Bahnen ab Mittag umgeleitet werden. Das betrifft folgende Linien:
- VBK Buslinien 44 und 47 (Umleitung noch in Planung)
- S31 und S32 - Bahnen enden ab 13/14 Uhr am Bahnhof Durlach.
- S4, S5 und VBK-Straßenbahnen sind nicht betroffen
- S7 und S8 fahren bis Karlsruhe Hauptbahnhof. Eine Weiterfahrt in Richtung Bruchsal ist nicht möglich.
Ebenso kann es im Fernverkehr ab 13 Uhr zu Beeinträchtigungen sowie Zugausfällen kommen.
09:50 Manche Anwohner haben gar nichts mitbekommen
Manche Anwohner haben jedoch am Dienstagmorgen von der Bombenentschärfung gar nichts mitbekommen. So erging es zum Beispiel einer Frau namens Gabi. "Ich wollte zum Betriebsärztlichen Zentrum, aber da stand ich jetzt vor verschlossener Tür. Von einem Bauarbeiter habe ich noch Ärger bekommen, weil ich hintenrum entlanggelaufen bin", sagt sie im Gespräch mit ka-news.de.
09:39Oststadtkreisel wird nicht vollständig gesperrt
Laut Polizei wird der Oststadtkreisel noch zum größten Teil befahrbar sein. Lediglich die Abfahrt zur Stuttgarter Straße ist gesperrt.

09:15Anwohner teils informiert, teils überrascht
Eine weitere Anwohnerin wurde am Morgen von der Sperrung überrascht: "Ich muss jetzt noch ganz schnell was für meine Kleine holen und hoffe, dass ich noch in meine Wohnung darf. Wohin ich danach gehe, weiß ich noch nicht."
Vater Radi hat seine zwei Kinder gerade in den Kindergarten gebracht, als wir ihn auf der Straße treffen: "Ich habe gestern bereits von mehreren Quellen von der Sperrung erfahren. Schwierig war allerdings herauszufinden, ob unsere Straße betroffen ist. Da galt es die Grafik ganz genau anzuschauen, ob wir auch dabei sind. Ich gehe jetzt zur Arbeit - und weiß, dass danach alles in Ordnung ist, wenn ich wiederkomme. Ich habe keine Bedenken."

09:00Straßen werden gesperrt
Die ersten Straßen werden abgesperrt. Autofahrer werden umgeleitet. Auch am Oststadtkreisel gibt es die ersten Einschränkungen, wie Passantin Nicole vor Ort erzählt: "Ich wollte zu meiner Firma zur Arbeit und bin am Oststadtkreisel mit dem Auto nicht mehr durchgekommen. Ich habe jetzt hier in der Nähe geparkt und laufe zu Fuß, das ist ja nicht so weit."

08:45"Hoffe, dass alles gut ist, wenn ich wieder nachhause komme"
"Gestern Abend habe ich von meinem Nachbarn und meiner Freundin, die ebenfalls in der Südstadt wohnt, von der Evakuierung erfahren und war dann völlig verblüfft", erzählt eine Anwohnerin im Gespräch mit ka-news.de, "weil das hat man ja nicht jeden Tag." Auf die Frage, wohin sie jetzt geht, sagt sie schmunzeln: "Zur Arbeit - in der Hoffnung, dass alles gut ist, wenn ich wieder nachhause komme."

08:25Evakuierung beginnt
Die Evakuierung der Anwohner in der östlichen Südstadt hat gegen 8 Uhr begonnen. Die Polizei informiert in den betreffenden Straßen und bittet die Bürger, ihre Wohnungen zu ihrer eigenen Sicherheit zu verlassen.

Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!