Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kurbel-Kino: Keine neuen Teilhaber, dafür mehr Besucher

Karlsruhe

Kurbel-Kino: Keine neuen Teilhaber, dafür mehr Besucher

    • |
    • |
    Von 40 erhofften Anteilsverkäufen ging das Kino "Die Kurbel" Anfang Februar 2012 aus - doch bisher keine weiteren Gesellschaftsanteile verkauft.
    Von 40 erhofften Anteilsverkäufen ging das Kino "Die Kurbel" Anfang Februar 2012 aus - doch bisher keine weiteren Gesellschaftsanteile verkauft. Foto: ka-news

    "Die Kurbel scheint sich in den Köpfen der Karlsruher etabliert zu haben", freut sich Roth über den Zuschauerzuwachs. Auch wenn sich zur Enttäuschung der Eignergruppe kein neuer Gesellschafter gefunden habe, habe sich der Bekanntheitsgrad der Kurbel durch den medialen Suchaufruf erhöht. Zählten die 20 Besitzer im Jahr 2011 zirka 1.000 Kinobesucher pro Woche, sei dieser Wert seit Febraur um ungefähr 30 Prozent gestiegen, bestätigt Roth im Gespräch mit ka-news.

    Tatort-Übertragungen füllen den Kinosaal der Kurbel

    "Leider hat sich bisher kein neuer Genossenschafter gefunden, der die Kurbel aus Idealismus unterstützen will", bedauert er. 40 neue Kinobesitzer hatte sich die Genossenschaft nach dem Suchaufruf erhofft. Einige Anfragen von potenziellen Kinoeigentümern stünden noch aus und das Angebot, Anteile zu kaufen, bestehe weiterhin. Auch sei das generelle Interesse an der Genossenschaft gestiegen, was letztlich dem Kino zugute komme. Dennoch bleibt die Finanzsituation für das Kino in der Kaiserpassage schwierig, auch wenn durch die steigende Zuschauerzahl ein kleiner Betrag am Ende des Monats übrig bleibe, so Roth weiter.

    Positiv sieht Roth die Entwicklung bei den Sonderveranstaltungen in der Kurbel. So kämen die sonntäglichen Tatort-Übertragungen bei den Zuschauern extrem gut an: "Mit 128 Zuschauern beim Tatort ist unser Saal regelmäßig voll. Wir könnten dafür glatt ein neues Kino anbauen", freut er sich. Auch für die Fußball-Europameisterschaft hat sich das Kino etwas einfallen lassen: So werden alle Spiele der EM auf einer 32 Quadratmeter großen Kinoleinwand übertragen. Als einziges Kino Deutschlands sei die Kurbel im Besitz einer Uefa-Lizenz und dürfe exklusiv alle Spiele übertragen.

    Kurbel will sonntags Kinofrühstück anbieten

    Auch wenn durch die finanzielle Situation kein "großer Wurf zu landen sei", planen die 20 Gesellschafter der Kurbel eine weitere Sonderveranstaltungsreihe, wie Roth im Gespräch mit ka-news verrät: Im Sommer werde es sonntags ein Kinofrühstück im Passagehof vor dem Kino geben, ehe es ins Kino zur Vorstellung geht. Auch an die älteren Kinogänger denken die Kinobesitzer - und so werden künftig Kinovorstellungen mit "Kaffee und Kuchen" angeboten werden, verspricht Roth.

    Die Kurbel ist Karlsruhes erste Kinogenossenschaft und nahm im Oktober 2010 zusammen mit der Kinemathek Karlsruhe den Betrieb des Kinos auf. Jahrelangen Ungereimtheiten und einer sichergeglaubten Rettung folgte im Juli 2010 die Schließung des Karlsruher Traditionskinos. Ab Februar 2012 suchten die 20 Genossenschafter nach neuen Mitbesitzern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden