(pol/tht)

"Aufgrund einer Baustelle mit einspuriger Verkehrsführung auf dem Adenauerring und dem daraus folgendem Rückstau wird darum gebeten, dass alle Fans, die mit Kraftfahrzeugen anreisen, das Wildparkstadion nicht aus Richtung der Willy-Brandt-Allee ansteuern, da von dort die Durchfahrt nur bis zum Gästebereich des Birkenparkplatzes möglich ist", so die Polizei in der Pressemitteilung.

Wer über die A5 anreist, sollte diese bei der Anschlussstelle Bruchsal bereits verlassen und dann über die B35 in Richtung Graben-Neudorf und über die B36 in Richtung Karlsruhe fahren.

Anreise zum KSC-Spiel: Fußgänger und Shuttle

Fußgänger und Fahrradfahrer müssen ebenfalls damit rechnen, dass sie auf diesem Weg nicht zu den Eingängen der Ost- und Südtribüne kommen. Stadionbesucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne sollten den Weg zum Stadion vom Durlacher Tor aus anpeilen. Heimfans mit Karten für die Nordtribüne wird empfohlen, von der Innenstadt aus den Stadionzugang auf der Friedrichstaler Allee über den Schlossgarten zu nehmen. 

Das KSC-Stadion erhält seinen Namenszug.
Das KSC-Stadion erhält seinen Namenszug. | Bild: Corina Bohner

Ab der Stadioneröffnung werden Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe im zehn-Minuten-Takt vom Durlacher Tor aus zum Stadion fahren. Nach dem Spiel gibt es einen kostenlosen Shuttle zwischen Hauptbahnhof und Stadion.

Drohneneinsatz möglich

Für die Sicherheit der Zuschauer wird das Polizeipräsidium Karlsruhe gemeinsam mit den Ordnern des KSC sorgen. Zudem weist die Polizei auf die geltende Stadionordnung hin, nach der das Betreten sowie der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für erkennbar alkoholisierte oder sonstig berauschte Personen nicht gestattet ist. Lageabhängig werde auch eine Drohne eingesetzt.