Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kraftwerk-Tickets auf Viagogo und Co.: Vorsicht bei überhöhten Preisen!

Karlsruhe

Kraftwerk-Tickets auf Viagogo und Co.: Vorsicht bei überhöhten Preisen!

    • |
    • |
    Bei Ticket-Angeboten bei fremden Dienstleistern solltet Ihr vorsichtig sein.
    Bei Ticket-Angeboten bei fremden Dienstleistern solltet Ihr vorsichtig sein. Foto: Screenshot@ebay

    Überteuerte Konzertkarten auf dubiosen Plattformen. Ein Problem, mit dem sich die KME schon bei Das Fest vor einigen Jahren herumschlagen musste. Jetzt tauchen bei verschiedenen Dienstleistern auch überteuerte Tickets für das restlos ausverkaufte Kraftwerk-Konzert vor dem Karlsruher Schloss auf. 

    Total überteuert zum Weiterverkauf

    Wie ka-news.de auf eigene Recherche feststellt, bot die Plattform Viagogo am Dienstagabend  Konzertkarten sehr hohen Preisen an. Tickets um140 Euro waren da keine Seltenheit. Wer innerhalb von 10 Minuten den Kauf nicht abgeschlossen hatte, musste außerdem damit rechnen, dass die Tickets nochmal teurer werden. Auch auf Ebay-Kleinanzeigen gibt es überteuerte Angebote. 

    undefined
    Foto: Screenshot@Viagogo

    Zur Erinnerung: Die KME lässt Ticketverkäufe immer über den Dienstleister Eventim abwickeln. Die Kraftwerk-Karten kosteten dort 55 Euro das Stück!

    Vorsicht bei fremden Dienstleistern!

    Den Veranstaltern sind die Angebote ebenfalls aufgefallen. Doch anders als bei Das Fest, "handelt es sich bei Kraftwerk um einige wenige Fälle und kein Massenphänomen, das auf gewerbliche Händler schließen lässt", so die KME auf Nachfrage der Redaktion.

    Zahlreiche Fans der legendären Band Kraftwerk verfolgen am 06.01.2015 in Berlin das Konzert vor der Neuen Nationalgalerie.
    Zahlreiche Fans der legendären Band Kraftwerk verfolgen am 06.01.2015 in Berlin das Konzert vor der Neuen Nationalgalerie. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

    Dennoch appelliert die KME, die Tickets möglichst über den offiziellen Weg zu kaufen. Denn neben den überteuerten Preisen, sei es nie zu 100 Prozent sicher, dass es sich um Original-Tickets handle.

    "Bei eventim gibt es etwa den offiziellen Zweitmarkt fansale.de, wo die Weiterverkaufspreise gedeckelt werden können. Letztlich können wir aber auch nur an die gesunde Skepsis der Besucherinnen und Besucher appellieren, dass sie sich eben nicht auf überteuerte Angebote auf dubiosen Plattformen einlassen", so die KME.

    Was gilt für den Weiterverkauf?

    Personen, die am Samstag doch nicht das Konzert besuchen können, sollten beim Weiterverkauf die AGBs von eventim beachten. Dort heißt es in III.2:

    "Soweit beim Kauf nicht anderweitig vereinbart, ist ein gewerblicher Weiterverkauf der Eintrittskarte(n) nicht gestattet, ein nichtgewerblicher Weiterverkauf nur zu einem Preis in Höhe des aufgedruckten Preises der Eintrittskarte(n) zuzüglich beim ursprünglichen Kauf angefallener nachgewiesener Gebühren/Kosten (z. B. Porto- und Versandkosten), maximal jedoch in Höhe von 25 Prozent des aufgedruckten Preises. Beim Verstoß gegen die vorgenannte Bedingung hat der jeweilige Veranstalter das Recht, den Zutritt zu der Veranstaltung ersatzlos zu verweigern.“

    Heißt: Über den Daumen gepeilt sollten für zwei Tickets nicht mehr als 140 Euro investiert werden. Doch ein erneuter Blick auf Viagogo zeigt: Mittlerweile sind auch dort Kraftwerk-Karten restlos ausverkauft. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden