Das Großprojekt soll auf dem Ludwigsee im Zoo Karlsruhe realisiert werden und Besucher über eine Brücke durch die Anlage führen. Dadurch erhalten sie direkten Kontakt zu den Kattas, den Lemuren aus Madagaskar. Die Katta-Insel wird rund eine Million Euro kosten, doch ein konkreter Fertigstellungstermin steht noch nicht fest.

Der Kontakt zu den Tieren ist zwar erwünscht, doch die Insel gehört den Affen. In ihrem neuen Zuhause haben die Kattas etwa 20-mal mehr Platz als zuvor. Die weitläufige, frei begehbare Anlage ermöglicht es Mensch und Tier, sich ungehindert näherzukommen. Den Grad der Nähe bestimmen jedoch die Tiere selbst. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich in die Baumwipfel zurückzuziehen.

Baustopp wegen trächtiger Eisbärin
Im November 2024 mussten die Bauarbeiten unterbrochen werden. Die trächtige Eisbären-Dame Nuka musste abgeschottet werden, da der Zoo das Tier unter keinen Umständen stören wollte.

Bauarbeiten nach erfolgreicher Aufzucht wieder aufgenommen
Nach der erfolgreichen Geburt und Aufzucht des kleinen Eisbären Mika haben die Bauarbeiten nun wieder begonnen.

Keine großen Verzögerungen durch Eisbären
"Wir sind durch die Eisbären bei unserer Planung nicht viel in Verzug gekommen. Es war ein generelles Baustopp über den Winter bereits vorgesehen", erklärte Zoodirektor Matthias Reinschmidt im gemeinsamen Interview mit ka-news.de am 25. März. Mika selbst sei "nicht störungsanfällig durch den Baustellenlärm", versichert der Zoodirektor.