Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher "Zoo der Zukunft": So soll's weiter gehen!

Karlsruhe

Karlsruher "Zoo der Zukunft": So soll's weiter gehen!

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: ErS

    In den ämterübergreifenden Projektgruppen wird die Stadtverwaltung die drei großen Themen räumliches Konzept, inhaltliches Konzept und kommunikatives Konzept legen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Flächensystematik, der Organisationsform, dem Betreiberkonzept, der Besucherführung und der Erlebnisvermittlung, dem Baukonzept für Gebäude, der Infrastruktur oder auch der Kosten und Wirtschaftlichkeitsberechung sowie der Einbeziehung der Karlsruher Bürger. "Wo es sinnvoll ist, werden externe Fachleute eingebunden", heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    2007 beschlossenes Zookonzept veraltet

    Die städtische Projektarbeit folgt auf das "Forum Zoo Karlsruhe". Im Oktober hatten hier Mitglieder des Gemeinderats, Fachleute der Verwaltung und externe Berater die grundsätzliche Diskussion über Anforderungen an einen "Zoo der Zukunft" begonnen. Das vom Gemeinderat 2007 beschlossene Zookonzept legt zum Erhalt der Attraktivität des Zoologischen Stadtgartens einen Schwerpunkt auf den Umbau den Aus- und Umbau der Gehege.

    Seitdem haben sich aktuelle Anforderungen und Rahmenbedingungen, etwa durch das Säugetiergutachten, geändert. Das "Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten" soll nun alle Aspekte berücksichtigen. Bis zum Sommer soll die große Linie des Entwicklungskonzepts stehen, heißt es in der Pressemitteilung.

    Bis dahin soll das Verfahren möglichst transparent sein - auch für die Bürgerschaft. Im nächsten Schritt geht es in den Projektgruppen um eine umfassende Bestandsaufnahme und Analyse. Die Ergebnisse sollen Ende März 2015 mit den Nutzergruppen des Zoologischen Stadtgartens und der Bürgerschaft diskutiert werden. Nach Erarbeitung verschiedener Szenarien, einschließlich Maßnahmenkatalog, Kosten- und Zeitpläne, werden diese bis zum Sommer 2015 erneut in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt.

    Über den Prozess können sich Interessierte zudem ab Anfang nächsten Jahres über eine Informationsplattform im Internet auf dem Laufenden halten. Bis Sommer 2015 soll nach Einschätzung von Bürgermeister Obert auch ein neuer Zoodirektor gefunden sein.

    Mehr zum Thema

    Karlsruher Zoo: Eingang Ost bleibt vorerst dicht

    Karlsruher Zoo: So geht es mit dem Elefantenhaus weiter

    Karlsruher Zoo: Ist die Elefanten-Haltung noch artgerecht?

    Karlsruher Zookonzept hinkt: "Schluss mit dem Hick-Hack!"

    Karlsruher Zoo: Elefantin Ilona wurde eingeschläfert

    Zoo Karlsruhe: So geht es Elefantendame Rani wirklich!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden