Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Weihnachtsmarkt: Das ist dieses Jahr anders!

Karlsruhe

Karlsruher Weihnachtsmarkt: Das ist dieses Jahr anders!

    • |
    • |
    Wieder auf dem Friedrichsplatz: Am 27. November beginnt der Karlsruher Christkindlesmarkt.
    Wieder auf dem Friedrichsplatz: Am 27. November beginnt der Karlsruher Christkindlesmarkt. Foto: (ps)

     Oberbürgermeister Frank Mentrup blickt optimistisch auf die bevorstehende Adventszeit in der Fächerstadt: "Im letzten Jahr wurden die vielen Angebote sehr gut angenommen. Der Weihnachtsmarkt und die anderen Attraktionen der Weihnachtsstadt sind aus dem Veranstaltungskalender Karlsruhes nicht mehr wegzudenken."

    "Weiter viele Kunsthandwerker in Karlsruhe"

    Wie im Vorjahr findet der Christkindlesmarkt auch in diesem Jahr auf dem Friedrichsplatz statt. Rund 90 Stände sollen ihn auch 2014 zum Anziehungspunkt einer ganzen Region machen. Armin Baumbusch, Leiter des Karlsruher Marktamts, erklärt, was in diesem Jahr neu ist: "Besonders die Beleuchtung ist noch besser geworden. So stehen einige Stände und Karlsruher Besonderheiten, wie zum Beispiel die Glühweinpyramide, noch besser im Fokus."

    Auch der Kunsthandwerkermarkt auf dem Friedrichsplatz sei in diesem Winter wieder attraktiv aufgestellt: "Es gelingt nach wie vor, viele Aussteller verschiedener Kunsthandwerke nach Karlsruhe zu holen", betont Baumbusch. Als weiteres Steckenpferd der Karlsruher Weihnachtsstadt hebt Baumbusch das Kinderland auf dem Kirchplatz St. Stephan hervor: "Dort werden in diesem Jahr erstmals lebendige Märchenfiguren der Gebrüder Grimm zu finden sein", gibt er einen Ausblick. Zudem gehört der "fliegende Weihnachtsmann" auch in diesem Jahr wieder zu den Highlights.

    Unabhängig von den Ständen und Buden rund um den Friedrichsplatz soll die Eisfläche der "Stadtwerke Eiszeit", die zur Zeit aufgebaut wird, den Erfolg des letzten Jahres beibehalten. Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketings, sagt: "Im letzten Jahr hatten wir rund 45.000 Besucher. Das würden wir gerne wiederholen." Damit das gelingt, wird die Eisfläche in diesem Jahr rund 100 Quadratmeter größer als zuletzt und der Kinderbereich separat angelegt sein.

    Mit dem Auto zum Messplatz, mit der Bahn in die Stadt

    Einige Neuerungen also in diesem Winter, die sich auch auf die Kosten auswirken. Auch Marktamtschef Baumbusch räumt ein: "Wir rechnen mit einem Kostendeckungsgrad von etwa 70 Prozent." Doch sollen die zusätzlichen Kosten durch starke Preiserhöhungen abgefangen werden? "Nein", versichert Baumbusch: "Einzelne Preise werden zwar steigen, aber in einem fairen Rahmen."

    Um dem erfahrungsgemäß großen Ansturm in den letzten Wochen des Jahres Herr zu werden, wurde ein neues Verkehrskonzept ausgearbeitet. OB Mentrup erläutert: "Auf dem Messplatz wird es die Möglichkeit geben, das Auto abzustellen und den Weg in die Innenstadt mit der Bahn zu nehmen." Damit wollen die Verantwortlichen eine Alternative zum Auto schaffen - doch auch in der Innenstadt sei mit über 6.000 Parkplätzen "ausreichend Platz vorhanden."

    Der Christkindlesmarkt am Friedrichsplatz in Karlsruhe wird am 27. November um 17 Uhr offiziell durch Oberbürgermeister Frank Mentrup eröffnet. Die Stände haben jedoch, wie an allen darauf folgenden Tagen, bereits ab 11 Uhr geöffnet.

    Derzeit wird der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Klicken Sie hier, um direkt zu den Bildern zu gelangen!

    Mehr zum Thema:

    Karlsruher Christkindlesmarkt 2013: Weihnachtszauber am neuen Standort

    Fliegender Weihnachtsmann undercover: Wer steckt unter der roten Kapuze?

    Stadtwerke Eiszeit: Aufbau der Open-Air-Eislaufbahn startet auf Schlossplatz

    Fliegender Wechsel: Karlsruher Blumenmarkt geht, Weihnachtsmarkt kommt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden