(mw)

"Hohoho, ich bin der Weihnachtsmann", ruft ein Mann vom Dach des ECE-Centers, der dort waghalsig auf dem Absatz balanciert und uns schließlich eine Leiter herabreicht.

Oben angekommen bietet sich bei klarem Himmel der beste Blick über die Fächerstadt - ein Bild, das der fliegende Karlsruher Nikolaus täglich zwei Mal zu Gesicht bekommt: Nachmittags um 17 Uhr und abends um 19.30 Uhr ist Showtime. Dann steigt er in den rot-goldenen Rentierschlitten und fährt damit an einem 128 Meter langen Seil entlang, über den Christkindlesmarkt - in 30 Metern Höhe. Für kleine und große Ohren erzählt er dabei noch bis Montag, 23. Dezember, die Geschichte von Rudolph.

Karlsruher Weihnachtsmarkt ist "einer der schönsten hierzulande, über den man fliegen kann"

"Der war mir immer ein treuer Begleiter", betont der Weihnachtsmann mit Blick auf das Holzrentier mit rotblinkender Nase in der ersten Reihe seines Gespanns. Ein schönes Märchen sei die Story auch - allgemein entpuppt sich der Karlsruher Weihnachtsmann im Gespräch mit ka-news als echter Märchen-Fan - nur ein Happy-End müssten sie haben, damit die Kinderaugen leuchten. "Märchen sind die ältesten Geschichten, die sich die Menschen erzählen - Kulturgut also", erklärt der Weißbärtige.

So spielen diese laut ihm auch in der Kindererziehung eine große Rolle - "der Glaube an etwas Schönes oder Fantastisches gehört zur Entwicklung dazu." Ein Bisschen Naivität brauche jeder. Und so will der Weihnachtsmann den Karlsruher Kindern, die ihm vom Boden aus zuwinken, ein Vorbild sein, ihnen Motivation mit auf dem Weg geben und Spaß bereiten.

Doch bei all der Euphorie: Herr Weihnachtsmann, haben Sie denn keine Höhenangst? "Da fragen Sie den Richtigen", gibt dieser uns lachend zu verstehen, denn unter dem roten Mantel steckt ein Geheimnis: Höhenangst - Fehlanzeige, im echten Leben ist der fächerstädtische Weihnachtsmann nämlich ein Traber und so Mitglied der berühmtesten Artistenfamilie Deutschlands. Seit dem Kindesalter wagt sich der Künstler hochhinaus, klettert und balanciert in luftigen Höhen und begeistert damit tausende Zuschauer.

"Seit nunmehr 35 Jahren zählen auch Weihnachtsshows zu meinem Programm - seit zwei Jahren beschere ich auch die Karlsruher", sagt der Seiltänzer. Das mache ihm jedes Jahr wieder besonders Spaß. "Der Karlsruher Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten hierzulande, über den man fliegen kann", so der Weihnachtsmann abschließend gegenüber ka-news, bevor er am Montag pünktlich, kurz vor 17 Uhr wieder seine Rentiere sattelt.

Mehr über den fliegenden Weihnachtsmann:

Karlsruher Christkindlesmarkt: Weihnachtsmann fliegt länger

Weihnachtsmann, Mitternachtsshopping und Weihnachtsbäckerei am Ettlinger Tor