ka-news.de: Als waschechter Karlsruher – was bedeutet die Fächerstadt für dich und was verbindest du mit ihr?
Lukasgian: Karlsruhe ist für mich Heimat, die Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Das beeindruckende Schloss, der zauberhafte Schlossgarten, der Turmberg und die Günther-Klotz-Anlage sind für mich Orte, an denen man dem Alltag entfliehen kann. Besonders verbinde ich mit Karlsruhe die tollen Events wie die Schlosslichtspiele und natürlich "Das Fest".
Du bist ein TikTok-Newcomer, der im Moment sehr erfolgreich ist. Was genau machst du dort und wie bist du so bekannt geworden?
Mein Ziel ist es, meinen Zuschauern gute Laune zu schenken – sozusagen "to Go". Ich streame auf TikTok und versuche, mit Musik und positiver Ausstrahlung den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie kurzzeitig aus ihrem Alltag zu entführen.
Dabei interagiere ich aktiv im Chat, mit meiner Community. Hierbei ist mir aber wichtig, dass wir möglichst viel Positivität im Stream haben, und nicht über Dinge sprechen, die negativ sind, denn hierfür gibt es im Leben schon genug Platz.
Viele meiner Zuschauer finden genau das so toll, da es in den letzten Jahren auch auf der Plattform TikTok immer öfters um negative Dinge ging – wie zum Beispiel Corona, Wirtschaftskrise und die Kriege.

Kannst du auch ein bisschen erzählen, wie du allgemein in die Medienwelt eingestiegen bist, und was du sonst so im Leben tust oder getan hast?
Schon als Kind interessierte ich mich für die Medienwelt. 2018 gründete ich mein Unternehmen im Bereich Online-Marketing, da ich bereits früh Freude daran hatte, Websites zu erstellen.
Auf TikTok bin ich erst im September dieses Jahres aktiv geworden, als ich endlich die Funktion zum "Livegehen" nutzen konnte. Auch wenn am Anfang nur Bekannte im Stream waren, hat es unheimlich viel Spaß gemacht.
Ansonsten arbeite ich als Heilerzieher in einem Behindertenwohnheim und engagiere mich ehrenamtlich seit über zehn Jahren im Waldheim der Diakonie Karlsruhe und des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks.

Was macht dir an deiner Arbeit Freude? Gibt es Highlights, an die du gerne denkst?
Es macht mir einfach Freude, live zu sein und die Leute zu unterhalten. Es ist schön, wenn Zuschauer schreiben, dass der Stream toll war oder sie von meiner positiven Art begeistert sind. Für mich ist es das schönste Geschenk, wenn ich Menschen zum Lachen und Lächeln bringen kann, denn das kommt im Alltag leider viel zu selten vor.
Mein persönliches Highlight auf TikTok war vor ein paar Tagen, als ich für ein Event nominiert wurde und meine Community mich durch virtuelle Geschenke auf Platz 1 der Rangliste katapultierte. Obwohl mir Platz 1 eigentlich nicht wichtig war, war es dann doch ein unbeschreibliches Gefühl dort zu sein.
Welche Hindernisse oder Herausforderungen stellst du auf TikTok fest? Oder gibt es etwas, was dir an der Plattform nicht so gut gefällt?
Eine Sache, die mir auf Social-Media, besonders auf TikTok, überhaupt nicht gefällt, sind Hater. Auch ich habe mit diesen sehr oft zu tun, gerade auch dann, wenn man nicht den Schönheitsidealen entspricht und zum Beispiel übergewichtig ist, so wie ich.
Wenn man in der Öffentlichkeit auftritt, gibt es immer Leute die einen nicht mögen - und das finde ich auch vollkommen in Ordnung, denn man kann einfach nicht jeden gut finden - dann scrollt man einfach weiter und gut ist. Aber leider sehen dies nicht alle so, und so kommt es schon sehr oft vor, dass ich Kommentare erhalte, die sehr böse sind.
Aber wenn abwertende Kommentare oder Hass kommen, versuche ich, darüber hinwegzusehen. Denn der Großteil meiner Community ist überwiegend positiv.

Was wünschst du dir für die Zukunft, gibt es Pläne?
Ich lasse mich überraschen, was die Zukunft bringt. Vielleicht werde ich in einem Jahr ein großer Streamer, aber wenn nicht, ist das auch okay. Auf jeden Fall möchte ich meine Reichweite sinnvoller nutzen, zum Beispiel für mein Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, das mir persönlich seit vielen Jahren wichtig ist. Vielleicht schaffe ich es ja, einige Menschen davon zu überzeugen, sich in der Kinder- und Jugendarbeit sozial zu engagieren.
Was möchtest du deinen Followern und Fans mit auf den Weg geben?
Versucht, mehr Positivität in euren Alltag zu bringen. Ärgert euch nicht über Dinge, die ihr sowieso nicht ändern könnt, und schenkt eurem Gegenüber einfach mal ein Lächeln. Das sind die Dinge, die im Alltag oft zu kurz kommen. Und schon ein Lächeln kann den ganzen Tag viel schöner machen.