Auch die Wahl des Ortsvorstehers oder der Ortsvorsteherin und deren Stellvertretung für Durlach, Grötzingen, Neureut, Wettersbach und Hohenwettersbach sowie Wolfartsweier und Stupferich steht auf der Tagesordnung.
Grötzinger Ortsvorsteher: Stadträte haben das letzte Wort
Gerade im Falle Grötzingen, soll die bevorstehende Sitzung der Stadträte Klarheit schaffen, hatten hier doch zwei Bewerber gleich viele Stimmen erhalten. Der Karlsruher Gemeinderat soll nun das letzte Wort haben.
Sind die Laubbläser mit denen die Karlsruher Ämter im Kampf gegen "herbstbefallene" Straßen arbeitet zu laut? Mit dieser Frage müssen sich die Stadträte am Dienstag, auf einen SPD-Antrag hin, beschäftigen. Die Fraktion fragt bei der Stadtverwaltung nach, ob vorhandene, zu laute Modelle, durch lärmarme ersetzt werden können.
Mehr Bio-Essen für Karlsruher Kids
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist ein Antrag der Grünen-Fraktion, der sich mit Bio-Essen in Karlsruher Schulkantinen beschäftigt. Sie appelliert an die Stadtverwaltung, ein ämterübergreifendes Konzept aller mit der Zubereitung von Essen befassten Stellen der Stadt zu erstellen und so darzustellen, wie man den Anteil an biologischen, regionalen und saisonalen Zutaten steigern könne. Zudem soll geprüft werden, in wie weit man das Budget für diesen Bereich erweitern könne.
Ein Denkmal für den Barbarossaplatz - damit will der Bürgerverein Beiertheim den Stadtteil aufwerten. Die Skulptur soll aus den Brückstehlen, die bei der Sanierung der Weiherfeldbrücke wegfallen, recycelt werden. Eine nette Idee, auch in Hinblick auf den Stadtgeburtstag 2015? Darüber disktuieren die Gemeinderäte am Dienstag.
Anträge und Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats vervollständigen die insgesamt 39 Punkte umfassende Tagesordnung. Bürgerinnen und Bürger können die Debatte im Gemeinderat von der Empore aus verfolgen. Für Menschen mit einer Hörbehinderung steht dort eine Höranlage zur Verfügung. Die Vorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Interessierte im Internet unter www.karlsruhe.de/gemeinderat. Ein Liveticker informiert hier auch über die Abstimmungsergebnisse und den zeitlichen Verlauf der öffentlichen Beratungen. Der Liveticker bleibt jeweils bis zur nächsten Sitzung online und ist außerdem auf der elektronischen Anzeigetafel im Eingangsbereich des Rathauses zu sehen.
Karlsruher Barbarossaplatz: Bürgerverein will Brücken-Reste als Denkmal
Nach Eklat in Grötzingen: Wer wird denn nun Ortsvorsteher?
Karlsruher Ortschaftsräte: Sitzungen in Grötzingen un Hohenwettersbach stehen an
Wirbel um Grötzinger Ortsvorsteher: Jetzt entscheidet der Gemeinderat