Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: ka-news-Laufstrecken-Test: Von Neureut-Kirchfeld durch den Hardtwald

Karlsruhe

ka-news-Laufstrecken-Test: Von Neureut-Kirchfeld durch den Hardtwald

    • |
    • |
    Manuel Trutter schnürt sich die Laufschuhe für den ka-news-Laufstrecken-Test.
    Manuel Trutter schnürt sich die Laufschuhe für den ka-news-Laufstrecken-Test. Foto: ErS
    Icon Galerie
    5 Bilder

    Startpunkt ist die Kreuzung Forlenweg/Zehntwaldstraße in Neureut-Kirchfeld. Auch für die Jogger und Hobbyläufer, die nicht in Neureut wohnen, ist der Punkt leicht zu erreichen. Die Buslinie 73 fährt vom Europaplatz nach Kirchfeld - Haltestelle Donauschwabenstraße. Wer das eigene Auto nehmen möchte, findet einzelne Parkplätze in der näheren Umgebung. Einen größeren Parkplatz gibt es jedoch nicht.

    Abstecher zur Trinkwasserstelle

    Rund 80 Meter von der Kreuzung entfernt beginnt der Hardtwald und damit unsere Laufstrecke. Auf dem Hagsfelder Weg geht es auf ebener Strecke rund zwei Kilometer zunächst immer geradeaus. Über die Grabener Allee hinweg verläuft der Weg noch rund 150 Meter geradeaus, bis es rechts ab geht. Auf einer Art Schleife führt er zurück auf die Grabener Allee.

    Hier wartet auf den Läufer nun das einzige, asphaltierte Stück. Das sind jedoch nur zirka 220 Meter, bevor es wieder mit einer Linkskurve auf den Hagsfelder Weg und zurück bis zum Waldsaum geht. Wem die Strecke zu kurz ist, kann sie beliebig verlängern. Die zahlreichen Weggabelungen laden geradezu dazu sein. Ein lohnender Abstecher ist die Trinkwasserstelle beim Wasserwerk Hardtwald an der Grabener Allee. Von der Kreuzung Grabener Allee/Am Hagsfelder Weg sind es rund 500 Meter bis dorthin.

    Überwiegend Waldbogen - keines Stück Asphalt

    Nach einer kurzen kühlen Stärkung kann der Läufer den gleichen Weg wieder zurück nehmen - also 500 Meter zurück zur Kreuzung, dann nach rechts abbiegen und auf geradem Weg zum Ende des Waldes. Rund 200 Meter spart er, wenn er den Weg südlich des Wasserwerks nimmt. Von dort aus muss er weiter geradeaus bis zur Linkenheimer Allee laufen. Eine Rechtskurve und gleich darauf eine Linkskurve und nach rund 700 Meter hat er seinen Ausgangspunkt wieder erreicht.

    Manuel Trutter, ka-news-Mediaberater und Laufstrecken-Tester, findet die Strecke für Anfänger optimal. Bis auf das kurze Stück, das er über die Grabener Allee läuft, joggt er ausschließlich auf Waldboden. Das Teerstück, das man Richtung Trinkwasserstelle noch verlängern kann, muss der Läufer mit zahlreichen Radlern und Inline-Skatern teilen. Auf den Waldwegen trifft er dagegen fast ausschließlich seinesgleichen - einzeln oder in Gruppen.

    Hunde, die das Jogging-Vergnügen eventuell stören könnten, seien nicht viele mit ihrem Herrchen unterwegs. Auch deutliche Steigungen hat Trutter keine gefunden. Lediglich 47 Höhenmeter müsse er zwischen Start und Ziel überwinden. Die ganzen fünf Kilometer joggt der Läufer durch den Wald, der um das nahe Wasserwerk herum als Wasserschutzgebiets ausgezeichnet ist.

    Fazit:

    • Streckenlänge: 5,3 Kilometer
    • sehr gute Strecke für Anfänger
    • gute Erreichbarkeit
    • ausschließlich im Wald
    • weicher Waldboden
    • großes angrenzendes Wegenetz, deshalb Strecke in der Länge variierbar

    Sie kennen auch tolle Laufstrecken? Unser Test-Läufer Manuel Trutter testet auch Ihre Lieblingslaufstrecke in der Stadt. Schreiben Sie uns doch Ihre Vorschläge einfach per ka-Reporter-Formular oder direkt als Kommentar unter den Artikel. Manuel Trutter macht sich dann selbst auf den Weg und läuft für Sie los! Neben den Testberichten wird es in unserem Dossier zum Thema auch Experten-Tipps rund um das Laufen und den gesunden Rücken geben.

    Weitere  ka-news-Tests:

    ka-news-Freibadtest

    ka-news-Glühweintest

    ka-news-Eisdielen-Test

    ka-news-Biergartentest

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden