
"Die Strecke um den Knielinger See ist echt schön", lautet Manuels knappes, aber durchweg positives Fazit. Los ging es für Mustafa und Manuel an der Sängerhalle in Knielingen. Mit dem Auto ist der Startpunkt sehr gut zu erreichen und ausreichend Parkplätze gibt es dort zudem.
Am Rhein entlang
Doch mit der Stadtbahnlinie S5 Richtung Wörth können Läufer auch ohne Auto zum Startpunkt kommen. Dazu müssen sie an der Haltestelle "Eggensteiner Straße" aussteigen und auf besagter Straße einfach geradeaus laufen. Nach rund 400 Meter kommt die Sängerhalle auf der linken Seite.
Kurz nach der Sängerhalle biegt die Strecke rechts ab und verläuft auf einer Art Schleichweg den Schienen entlang. Nach rund zwei Kilometern erreicht der Läufer den Rhein. Von dort geht es Richtung Süden den Fluss entlang. Dort hat der Läufer die Wahl, ob er auf dem Damm läuft, von wo er eine schöne Sicht auf den Rhein hat und auf weichem Boden läuft oder den asphalierten Weg hinter dem Damm vorzieht.
Nach zirka 1,6 Kilometer kommt er zur Nordbeckenstraße. Rund 400 Meter später macht die Straße einen Knick und verläuft weiter Richtung Osten. Am Hochwassertor vorbei folgt er der Straße, die er nach 900 Metern wieder verlässt. Nach links kommt eine Abzweigung, an der der Weg dem Waldrand folgt. Über rund 1,6 Kilometer joggt der Läufer nun durch den Wald bis er auf eine Asphaltstraße trifft. In diese biegt er links ein und nach 300 Metern ab. Ab hier verläuft der Weg immer geradeaus und unter der B10 durch. Nach 500 Metern erreicht er dann wieder seinen Ausgangspunkt.
Wasser, Wald und Felder: Abwechlsung auf 7,4 Kilometern
Auf einer Gesamtstrecke von rund 7,4 Kilometern bietet die Strecke jede Menge Abwechslung. "Gestartet wird zwischen Felder, vorbei am See, ab zum Rhein und dann wieder in den Wald", schwärmt Manuel. "Gerade bei heißen Temperaturen sind die schattigen Waldstücke eine tolle Abkühlung." Auf den Asphalt- und Waldpassagen haben Manuel und sein Mitstreiter Mustafa so manchen Jogger getroffen. Am Rhein entlang mussten sie sich den Weg mit zahlreichen Fußgängern teilen.
Abwechslung gab es nicht nur durch die Landschaft, sondern auch vom Läuferkollegen. "Mustafa war echt ein angenehmer Mitläufer", freut sich Manuel. Er trainiere auch für den Baden-Marathon, allerdings für die volle Distanz. Anders als Manuel, der sich "nur" den Halbmarathon vornehmen will, habe Mustafa einen strengen Trainingsplan und laufe stets mit Pulsuhr und Getränk los. Den Halbmarathon habe er schon hinter sich, erzählt er Manuel. Jetzt wolle er den Marathon bezwingen. Da er in Knielingen wohnt, sind die sieben Kilometer seine Haus- und Hofstrecke.
Fazit:
- Streckenlänge: 7,4 Kilometer
- zwei Kilometer länger als die bisher vorgestellten Strecken, Anfänger müssen eventuell Gehpause einlegen
- gute Erreichbarkeit mit Auto und Rad, ÖPNV-Haltestelle "Eggensteiner Straße" in der Nähe
- abwechslungsreiche Strecke durch Felder und Waldstücke und zwischen Rhein und See
- weicher Sandboden und asphaltierte Abschnitte im Wechsel
- Strecke eingeschränkt variierbar, See als Zentrum
- Knielinger See, Rhein und Rheindamm als Highlights
Sie kennen auch tolle Laufstrecken? Unser Test-Läufer Manuel Trutter testet auch Ihre Lieblingslaufstrecke in der Stadt. Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge einfach per ka-Reporter-Formular oder direkt als Kommentar unter den Artikel. Manuel Trutter macht sich dann selbst auf den Weg und läuft für Sie los! Neben den Testberichten wird es in unserem Dossier zum Thema auch Experten-Tipps rund um das Laufen und den gesunden Rücken geben.
Weitere ka-news-Tests: