Die Gelegenheit gibt es wohl nur einmal, dachte sich der 19-jährige Gregor aus Pfinztal. Als der Schulhof der Schlossgartenschule in Berghausen Anfang Juni fest im Griff des Hochwassers war, witterte er seine Chance. Über Facebook rief er zum Schwimmunterricht der etwas anderen Art auf: und zwar im Schulhof. Seine Freunde Philipp, Raphael, Karim, Dario und Leon waren von der Idee sofort begeistert - sie wagten sich mit Gregor in die Pfinz-Fluten.
Hochwasser: Schwimm-Video wird zum Youtube-Hit
Um mit der Welt und den restlichen Freunden diese Idee und Aktion zu teilen, filmten sich die Freunde und stellten das Badevideo bei der Videoplattform Youtube online. Dort wurde es zum kleinen Hit: Über 12.500 Menschen sahen dort, wie Gregor und seine fünf Freunde den Schulhof zum Freibad umfunktionierten. Die Reaktionen waren dabei fast durchweg positiv, berichtet Gregor im Gespräch mit ka-news: "Viele haben gesagt, dass die Aktion voll geil war und einmalig."
Weit über 30 Kommentare sammelte das Video bei Youtube, von Gregors Facebookseite aus verbreitete es sich ebenfalls über 370 Mal im sozialen Netzwerk - 180 "likes" sammelte es. "Klasse Aktion von euch!", findet eine Freundin der Schwimmer, "Ihr seid echt der Knaller", sagt ein anderer auf Facebook. Auch der Artikel auf ka-news und das Video sorgten für zahlreiche Klicks und Aufmerksamkeit.
Doch was nach einem riesen Spaß für Jugendliche aussieht, bedeutet für andere bittere Nachrichten: Die Wassermassen der Pfinz überfluteten drei Fachräume der Schlossgartenschule - inklusive Computer, Kopierer und Musikinstrumente. Auch ein Kinderhort, der auf dem Gelände der Schule betrieben wird, fiel dem Wasser der Pfinz zum Opfer. Im Gespräch mit ka-news schätzte eine Sekretärin der Schule den Schaden in den sechsstelligen Bereich. Die Aufräum- und Sanierungsarbeiten könnten demnach bis in den Herbst andauern.
Spenden sollen komplett ankommen
Gregor, Philipp, Raphael, Karim, Dario und Leon wollen nun helfen: Sie haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um dem zerstörten Kinderhort finanziell unter die Arme zu greifen. "Als das Wasser weg war, haben wir gemerkt, dass ein riesen Schaden entstanden ist", erzählt Gregor im Gespräch mit ka-news. Da ein solcher Hort sehr wichtig sei, wollen sie nun ihre Youtube-Popularität nutzen, um Gelder zu sammeln, damit der Hort schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden kann.
Eigentlich wollten die Jungs ein Konto in Eigenregie eröffnen, die ganze Aktion alleine und selbstständig auf die Beine stellen. Doch da Kosten bei einem privaten Konto angefallen wären, mussten sich Gregor und Co. etwas überlegen."Das wollten wir nicht, denn der gespendete Betrag soll komplett ankommen!", so der 19-Jährige weiter. Über das Konto des Fördervereins der Schlossgartenschule haben Gregor und seine Freunde nun einen Weg gefunden, wie die Spenden vollständig beim Hort ankommen.
Gregor und Co. helfen Hort: Spenden gesucht!
Bei der Ortsverwaltung, den Freunden und zahlreichen Geschäftsleuten aus dem Pfinztal komme die Spenden-Aktion sehr gut an. Ein Youtube-Fan habe zudem bereits 1.000 Euro überwiesen. "Die Reaktionen auf die Spendenaktion waren echt gut. Mittlerweile liegen wir bei zirka 2.000 Euro Spenden", schätzt Gregor, der sich über jeden gespendeten Euro freut.
Gespendet werden für den Hort in Berghausen kann über das Konto des Fördervereins der Schlossgartenschule Berghausen. Das Konto liegt bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen (Bankleitzahl 66050101). Auf das Konto mit der Nummer 1021106065 können Interessierte unter dem Verwendungszweck "Schwimmer - Spende Hort" ihre Geldspenden überweisen.
Zum Video im Videocenter geht es hier entlang
Mehr zum Hochwasser in der Region:
Video: Hochwasser in Pfinztal - Schüler schwimmen im Schulhof
Nach Hochwasser-Wochenende: Land zieht erste Bilanz
Nach Dauerregen: Pforzheim trocknet wieder - Unwettereinsätze gehen stark zurück
Verkehrsmeldungen Warndienst