Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Handel-Krise auf der Kaiserstraße: Endet die Talfahrt nach dem Umbau?

Karlsruhe

Handel-Krise auf der Kaiserstraße: Endet die Talfahrt nach dem Umbau?

    • |
    • |
    Kaiserstraße
    Kaiserstraße Foto: Thomas Riedel

    2019 eröffnete die Globetrotter-Filiale in der Kaiserstraße 195-197. Fünf Jahre später zieht das Outdoor-Geschäft wieder aus. Karlsruhe sei als Standort für "Globetrotter" nicht wirtschaftlich genug, heißt es vonseiten des Unternehmens. 

    Globetrotter Karlsruhe
    Globetrotter Karlsruhe Foto: Katharina Peifer

    Händler verunsichert - Geschäft fit für die Zukunft in Karlsruhe?

    Dass es der Einzelhandel seit Corona und der Umgestaltung der Kaiserstraße schwer hat, ist kein Geheimnis. Laut Daten der IHK Karlsruhe ist die Kaufkraft der Kunden in den letzten sechs Jahren in der Innenstadt drastisch gesunken.

    Wie viele Geschäfte aber tatsächlich überlegen, die Zelte abzubrechen, ist schwer zu sagen. Eine E-Mail von Swen Rubel vom 29. November lässt darauf schließen, dass der Kerngedanke schon bei einigen Geschäften bestehe. 

    Swen Rubel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden.
    Swen Rubel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden. Foto: Handelsverband Baden-Württemberg

    "Die zunehmenden Geschäftsschließungen treiben alle Akteure der Innenstadtwirtschaft um. Aus unseren Gesprächen mit dem Handel wissen wir, dass sich aktuell viele Kollegen fragen, ob sich Ihr Geschäftsmodell in Zukunft noch wirtschaftlich betreiben lässt", heißt es darin.

    Eine genaue Anzahl oder welche Inhaber konkret darüber nachdenken, nennt Rubel nicht. "Vertrauliche Informationen bezüglich weiterer Schließungen können wir an dieser Stelle nicht weitergeben."

    Kaiserstraße
    Kaiserstraße Foto: Thomas Riedel

    Gibt es noch eine Chance, wenn die Kaiserstraße fertig ist?

    Generell findet es Rubel richtig, dass an der Aufenthaltsqualität in Karlsruhe gearbeitet wird. Doch die Dauer der Bauarbeiten seien laut Rubel "Gift für das Oberzentrum". 

    "Mit den globalen Rahmenbedingungen kämpfen alle Innenstadtakteure. Aber - und so ehrlich muss man sein - in Karlsruhe wird seit über 10 Jahren mit erheblichen Einschränkungen der Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität gebaut. Aber wegen des schönen Straßenbelages oder tollen Bänken kommt eben doch keiner, denn ohne Handel ist alles nichts", sagt er.

    Kaiserstraße.
    Kaiserstraße. Foto: Thomas Riedel

    Bedeutet also, keine Chance auf bessere Zeiten? So dramatisch ist es dann doch nicht. Denn laut Rubel würden etwa 70 Prozent aller Besucher konkret wegen des Einzelhandels in die Innenstadt kommen. Danach gehe es beispielsweise noch zum Arzt oder ins Restaurant. "Deshalb besteht auch kein Grund, den Handel in der Stadt totzureden, denn er hat genau deswegen eine Zukunft in der City", so Rubels Einschätzung.

    Stadt findet: "Innenstadt nach wie vor attraktiver Standort"

    Die Stadt gibt in einer E-Mail am 12. Dezember zu, dass auch Karlsruhes Innenstadt von einem "dynamischen Strukturenwandel" geprägt sei. Shop-Konzepte müssten aufgrund des veränderten Kaufverhaltens der Kunden umstrukturiert werden. Das könnte aber nicht jedes Geschäft stemmen, weshalb sie die Kaiserstraße verlassen.

    Die Folge: Die so entstandenen Lücken werden, so die Stadt, sukzessive durch Folgenutzungen gefüllt, die sich die Mieten in den zentralen Lagen bisher nicht leisten konnten. So zieht zum Beispiel das Schuhgeschäft Deichmann in die Räume von Globetrotter. Dementsprechend sei, so findet die Stadt, die Innenstadt "nach wie vor ein attraktiver Standort".

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    "Dies belegen Immobilien-Investitionen wie beispielsweise der Midstad-Neubau oder beim ehemaligen Schuhhaus Danger. Die perspektivische Neugestaltung der Kaiserstraße dürfte hier eine große Rolle spielen. Dennoch sind die Einflussmöglichkeiten der Stadt begrenzt, da sich der überwiegende Großteil der Immobilien in Privatbesitz befindet", heißt es abschließend. 

    Mit welchen Maßnahmen die Innenstadt weiter aufgewertet werden soll erfahrt ihr hier: https://www.karlsruhe-erleben.de/en/kme/projekte/city-transformation

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden