Bürgermeister Martin Lenz kam ohne Umwege zum entscheidenden Punkt: "Den im August angekündigten Eröffnungstermin nach den Herbstferien können wir nicht einhalten. Stattdessen wird es der 2. Dezember - der aber garantiert."
Sporthalle erst im Januar 2014 fertig
Trotz der Vorfreude auf die neue Schule, die bei allen Beteiligten spürbar vorhanden ist, gibt es einen fahlen Beigeschmack - eine Einschränkung, wie Andreas Ringle vom Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft einräumte: "Kurz nach dem letzten Termin im August wurde bei einer erneuten Begehung Feuchtigkeit im Boden der Sporthalle festgestellt." Selbstverständlich seien umgehend Sanierungsmaßnahmen eingeleitet worden. "Aber bis zum 2. Dezember ist das nicht zu schaffen." Ringle schätzt, dass die Sporthalle im Januar 2014 fertig sein wird.
Die neue Schulleiterin der Grundschule Südstadt-Ost, Eva Studinger, freut sich schon auf die neuen Räumlichkeiten, auch wenn sie sich dank der gelungenen Kooperation mit der Hans-Thoma-Schule dort als "ein Teil der Schule" fühle. Die Option erst später in die neue Schule umzuziehen, wenn die Sporthalle ebenfalls fertig ist, sei für sie dennoch nicht in Frage gekommen. Um Ausgleich ist man im Staatlichen Schulamt bereits bemüht: "Als Ersatz für den Sportunterricht arbeiten wir zur Zeit an dem Projekt 'Bewegte Schule'", berichtete Elisabeth Groß, Leiterin des staatlichen Schulamts Karlsruhe. Für die "lebendige Schülerschaft" solle eine Alternative zum Sportunterricht gestellt werden, sodass es ihnen nicht an Bewegung mangele.
"Ich bin überrascht, wie gut es geklappt hat"
Nachdem das erste Schuljahr laut Groß "positiv gestartet" sei, zeigte sich auch Ilona Heidmann, Vertreterin der Eltern der Grundschule Südstadt-Ost, zufrieden: "Wir hoffen nun auf eine ordentliche Bewegungslösung in der neuen Schule. Vor allem sind wir aber froh, wenn die Schülertransporte nicht mehr stattfinden müssen." Gerade beim Transport der Erstklässler in Großraumtaxis hatte es auch zuletzt Schwierigkeiten mit zu wenig Kindersitzen gegeben. "Alle Probleme wurden aber den Umständen entsprechend gut gelöst", so Heidmann.
Beim anschließenden Rundgang durch die Ganztagesräume der Hans-Thoma-Schule, die auch von den Gastschülern der Grundschule Südstadt-Ost genutzt werden können, zeigt sich: Trotz der beengten Verhältnisse, so Hans-Thoma-Schulleiterin Susanne Beutler, habe man eine gute Lösung gefunden und profitiere nun wechselseitig voneinander. In den beiden Klassenräumen der jeweils 21 Schüler starken Klassen kann trotz der äußeren Umstände gut gelernt werden, wie Bürgermeister Martin Lenz sich selbst überzeugte: "Ich bin überrascht, wie gut es doch geklappt hat."
Einschulung ohne Schulgebäude
Im August teilten Bürgermeister Martin Lenz und die Verantwortlichen rund um die Grundschule Südstadt-Ost der Öffentlichkeit mit, dass es zu Bauverzögerungen kommen wird. Feuchtigkeit war in Lüftungsrohre eingedrungen und die anschließende Sanierung nahm mehr Zeit in Anspruch. Zuvor hatte es sich bereits abgezeichnet, dass die geplante Schule zu klein ausfällt - auch hier wurde nachgebessert. Trotzdem wurden 42 Schüler in die erste Klasse eingeschult. Sie werden aktuell noch bis zum 2. Dezember in der Hans-Thoma-Schule unterrichtet und ziehen dann mit ihren Lehrern und Schulleiterin Eva Studinger in das neue Schulgebäude in der Hedwig-Kettler-Straße.
Mehr zum Thema Grundschule Südstadt-Ost:
Grundschule Südstadt-Ost: Schüler-Taxi ohne Kindersitze sorgt für Wirbel
Bau-Probleme bei Grundschule Südstadt-Ost: Erstklässler ziehen in Hans-Thoma-Schule
Schule zu klein: SPD stellt Antrag auf Erweiterung der Grundschule Südstadt-Ost
Kaum gebaut und schon zu klein? SPD will Grundschule Südstadt-Ost erweitern
