Mit derSchließung der Europahalle aufgrund veralteter Brandschutzmaßnahmen Anfang Juni, fehlt Karlsruhe künftig ein Hauptveranstaltungsort für Konzerte und Sportveranstaltungen.
Die bislang in der Europahalle geplanten Konzerte konnten laut der Hallenbetreiberin Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) erfolgreich in die dm-arena oder die Schwarzwaldhalle verlegt werden - entfallen muss lediglich eine Veranstaltung. Im sportlichen Bereich stehen hingegen noch einige Entscheidungen aus: Die Karlsruher BG will in die Rüppurrer Eichelgartenhalle umziehen und für fünf geplante Leichtathletikwettkämpfe muss noch eine Lösung gefunden werden.
Eine Chance für Messe Karlsruhe
Eine Chance für die Messe Karlsruhe - war doch die dm-arena mit 12.500 Quadratmetern ursprünglich für derartige Großveranstaltungen vorgesehen. Doch die zahlreichen Konzerte blieben aus - dafür fokussierte man sich zunehmend auf Messen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2003 kamen in regelmäßigen Abständen Verbesserungsvorschläge und Diskussionen über die Belebung der Rheinstettener Messe auf - jüngst vonseiten der Grünen in Hinblick auf einen besseren S-Bahn-Anschluss.
Doch nicht in der dm-Arena, sondern in Halle 2 sollen nach aktueller Planung tausende Besucher, Sportler und Musiker bejubeln können - zumindest wenn es um die Veranstaltungen aus der Europahalle geht. Eine Umrüstung für Sportveranstaltungen ist vonseiten der KMK denkbar und terminlich möglich, erste Kostenschätzungen habe die KMK der Stadt Karlsruhe bereits vorgelegt. Sie sollen in der kommenden Woche laut Stadt von einem gemeinderätlichen Gremium geprüft werden. Momentan würde der Stand der Dinge bei allen Veranstaltungen in der Europahalle zusammengestellt, so eine Stadtsprecherin.
Fünf Leichathletikwettkämpfe müssen verlegt werden
Konkret betroffen von der Schließung der Europahalle sind unter anderem fünf Leichtathletikwettkämpfe im Januar und Februar 2015: Die Sparkassen Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften, das Jugendhallensportfest Leichtathletik der LG Region Karlsruhe, das Indoor Meeting Karlsruhe sowie die Süddeutschen Leichtathletik- und die Deutsche Hallenleichtathletik-Meisterschaften.
Ein Umzug der Leichtathletik-Veranstaltungen in die dm-arena ist aus terminlichen Gründen nicht möglich, hier seien bereits andere Veranstaltungen geplant, informiert die KMK. Damit bleibt vorerst nur die Halle 2: Die KMK hat entsprechenden Terminfenster bereits geprüft, in einem zweiten Schritt müssen nun die technischen sowie infrastrukurellen und finanziellen Voraussetzungen in Abstimmung mit der Stadt und den Veranstaltern geklärt werden.
Imageschaden für Karlsruhe droht
"Wir haben ein tragbares Konzept zur Rettung der fünf in Karlsruhe 2015 geplanten Leichtathletikveranstaltungen gestaltet, das auch für die Folgejahre greifen würde", sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der neuen Karlsruher Event GmbH. Das Konzept sei in Abstimmung mit dem badischen und deutschen Leichtathletikverband in den vergangenen vier Wochen erarbeitet worden.
"Wir würden uns sehr freuen, wenn wir diese Veranstaltungen für Karlsruhe erhalten können", so KMK-Geschäftsführerin Britta Wirtz. Für die Kultur- und Sportstadt Karlsruhe sowie für die Region sei es wichtig, diese Kultur- und Sportveranstaltungen zu halten und weitere hinzuzugewinnen.
"Klar ist: Kommt das Konzept nicht zum Greifen, wird der Deutsche Verband auf lange Sicht nicht mehr nach Karlsruhe kommen", so Wacker gegenüber ka-news. Das von der Karlsruher Event GmbH veranstaltete Indoor-Meeting würde den IAAF-Status und damit eine eigene "Weltklasse-Marke" verlieren, so Wacker weiter. Der International Association of Athletic Federations (IAAF) ist als Weltleichtathletikverband der Dachverband aller nationalen Sportverbände. Weltweit erfüllen laut Wacker nur sechs Hallenmeetings den internationalen Standard des IAAF.
Folgende Kulturveranstaltungen sollen verlegt werden
James Blunt (19. Oktober) | dm-arena |
Ina Müller (16. November) | Schwarzwaldhalle |
Knock-Out-Festival (Am 20. statt am 13. Dezember) | Schwarzwaldhalle |
The Australian Pink Floyd Show (2. April) | Schwarzwaldhalle |
Militärmusikparade (6. März) | entfällt ersatzlos |
Die Eintrittskarten sollen ihre Gültigkeit behalten - Die Verlegung weiterer Veranstaltungen wird derzeit von der KMK geprüft. Vorbehaltlich der Zustimmung der Veranstalter könne ein Großteil der Kulturveranstaltungen verlegt werden.
Veralteter Brandschutz: Steht die Europahalle vor der Schließung?
Europahalle: Brandschutz veraltet - künftig maximal 200 Personen
BG Karlsruhe setzt Zeichen: Rouven Roessler bleibt, Umzug in die Eichelgartenhalle